Cochem liegt an der Mosel, genauer an der Mittelmosel, in Rheinland-Pfalz und ist mit 5000 Einwohnern die kleinste Kreisstadt Deutschlands.
Idyllisch im engen Moseltal gelegen ist Cochem immer eine Reise oder einen Ausflug wert. Und über allem thront die Reichsburg und macht aus der Idylle eine Postkartenidylle.
Cochem war schon zu Zeiten der Kelten und Römer besiedelt. Im Jahr 886 wird es erstmals in einer Urkunde erwähnt. 1332 erhielt Cochem die Stadtrechte, bald darauf wurden die heute noch vorhandenen Stadtbefestigungen erbaut.
Wenn man mit dem Auto oder der Bahn Cochem erreicht hat, trifft man auf die blumengeschmückte lange Moselpromenade in Cochem, auf der sich im Sommer Touristen aus aller Welt tummeln, um den Reiz der alten Fassadenbauten links und rechts auf sich wirken zu lassen.
Entlang der Moselpromenade findet man zahlreiche Straßencafés und Restaurants die zu kulinarischen Schlemmereien einladen. Hier ist für jeden Geldbeutel oder für jeden Geschmack etwas zu finden.
Oder man verweilt auf einer der Bänke und beobachtet die Schwäne sowie das bunte Treiben rund um den Bockbrunnen.
Man kann natürlich auch Motorräder und Autos bewundern, vielleicht sieht man dann auch so ein Unikat.
Ein Blickfang ist auch das 1739 im Barockstil erbaute Rathaus am gemütlichen Marktplatz, der “guten Stube” mit dem Martinsbrunnen sowie die alten, mit Moselschiefer gedeckten Fachwerk-Giebelhäuser in den engen Gassen der Altstadt.
Erwähnenswert ist noch der Stammbaum der Stadt an der Brücke bei der Tourist-Information.
Vom Marktplatz aus führen alte, winkelige Steintreppen hinauf zum Klosterberg oder zur Reichsburg. Auf dem Hügel Richtung Reichsburg lohnt sich einen Abstecher zum original nachgebauten Weinbergs Häuschen.
In den engen Gassen der Altstadt findet man viele kleine und schöne Geschäfte und auch weitere gastronomische Betriebe. Hier ist auch für jeden Geschmack etwas dabei.
Hierbei darf ich Euch eines meiner Lieblingsprodukte nicht unterschlagen, den Weinbergpfirsichlikör. Es gibt hier einen kleinen Laden mit guter Beratung und einem Topsortiment. Man darf auch alles probieren, aber ich empfehle etwas Zurückhaltung. Denn die Vielzahl der Produkte von Wein, Likören und Schnäpsen ist riesig.
Es gibt verschiedene Essigsorten, natürlich auch vom Weinbergpfirsich, und Marmeladen usw. Natürlich alles in Topqualität.
Da wir gerade den Wein angesprochen haben. Die Mosel ist ein klassisches Weinanbaugebiet. Steile Weinberge, eine spektakuläre Landschaft mit vielen Möglichkeiten hervorragende Weine zu entdecken. Direkt beim Winzer, in historischen Kellern, urigen und gemütlichen Weinstuben oder modernen Vinotheken, natürlich auch an der Moselpromenade.
Grund für die Dominanz der Rebsorte Riesling ist ihre besondere Eignung für das Anbaugebiet. Die steilen Schieferhänge im Ferienland Cochem bieten die idealen Bedingungen für den Anbau der Riesling-Rebe, die an der Mosel besonders feinfruchtige und mineralische Weine hervorbringt. Die Farbe des Weines ist grünlich bis goldgelb. Das Bukett erinnert an Aprikosen, Pfirsiche und Rosen.
Und steil sind die Hänge, bis zu 65%. Zur Erleichterung der Arbeiten in den Weinbergen, insbesondere bei der Weinlese, gibt es in vielen Weinbergen Zahnradbahnen. Diese ziehen sich durch den ganzen Weinberg und dienen zum Material- und Traubentransport. Wenn ich ehrlich bin, ich würde damit nicht fahren.
Auf der Mosel in Cochem kann man natürlich auch Schiffsfahrten machen. Es werden verschiedene Touren angeboten und die Preise beginnen bei 12,- €. Kreuzfahrtschiffe ankern natürlich auch in Cochem. Oder lassen Sie sich bei einer Rundfahrt mit dem Mosel-Wein-Express „Bimmelbahn“ über die Geschichte der Mosel und Cochem informieren. Fahrpreise liegen: Erwachsene 6,- € und Kinder (unter 12 Jahre) 3,- €.
Bleiben wir noch kurz auf dem Wasser. Im Winter und im Frühjahr führt die Mosel an manchen Tagen Hochwasser. Aufgrund der geografischen Bedingungen an der Mosel gibt es dann schnell auch entsprechende Überflutungen, die an den Markierungen abzulesen sind.
Ich komme immer gerne an die Mosel, nicht nur zum Shoppen, Essen oder Trinken, sondern auch zum Entspannen. Einfach die Mosel auf einer der beiden Brücken überqueren, ein paar Meter am Ufer entlanglaufen und man ist in einer anderen Welt.
Man sitzt am Ufer der Mosel, genießt das Plätschern der Wellen und das großartige Panorama mit Mosel, Cochem und Reichsburg. Nur hin und wieder kommt ein Wanderer oder ein Radfahrer vorbei, dass ist Entspannung.
Enthält Werbung-ohne Bezahlung
Ein traumhaft schönes Städtchen, das du perfekt in Bildern festgehalten hast … da will ICH jetzt sofort hin … 😉
Die Mosel ist wunderschön. Der Gentleman und ich haben mal eine Autofahrt gemacht, bei der wir der Mosel gefolgt sind, in Deutschland, Holland und Frankreich, das war auch ganz interessant.
Der Spirituosen-Mit-Mehr-Laden ist ja das reine Schlaraffenland! Pfirsichlikör, lecker! Das mit den Geschmacksproben habe ich neulich auf dem Jahrmarkt in Hjallerup erlebt an einem Stand, wo sie Met und Honigschnaps verkauften. Ich vertrage ja keinen Alkohol und der Verkäufer schob eine Probe nach der anderen rüber. Einige davon jubelte ich meinem Neffen unter. Wahrscheinlich glauben die Verkäufer, dass man dann im Delirium ganz viel kauft … 😉 😀
Vielen Dank für diesen wunderschönen Ausflug!
Die Wurzel fließt meines Wissens nicht durch Holland, wohl aber durch Luxemburg, auf dem Weg von Frankreich nach Deutschland
Wurzel = Mosel
Wenn du die Mosel meinst, dann scheinst du Recht zu haben. Dann müssen wir unterwegs vom Fluss abgekommen sein. 😉 Ich werde mal nachforschen, wo wir eigentlich wirklich gelandet sind. Danke für den Hinweis! Wir sind in Holland über den Fluss gesetzt, den wir für die Mosel hielten, ist ja ein Ding!
Vielleicht die Maas? Fliesst durch Belgien und heisst auf Französisch Meuse.
Hallo meine Liebe,
ja mit dem probieren ist schon ein Problem, man weiß nachher nicht mehr, was am Besten war 😜
Auch das kann passieren, aber dann kann man ja noch einmal probieren … 😉 😀
Wenn ich daran denke, bekomme ich Kopfweh😉
Ein sehr einladendes Städtchen in einer sehr schönen Umgebung!
Das kann ich nur so bestätigen und deshalb fahren wir auch immer mit Freuden dort hin.
It looks so picturesque and beautiful. Pictyre perfect at any angle. Thanks for the tour, B. 🙂
I am very happy about your praise.
Best Wishes
Balle
Amazing castle, views and architectural structures!
Yes Phil, it is a romantic castle in a charming landscape.
Best Wishes
Balle
Hallo Balle,
wo Du überall herumkommst! Du must mir mal verraten, wo Du die Zeit her nimmst 🙂
LG Bernhard
Hallo Bernhard,
manchmal frage ich mich da auch. 😉 Aber irgendwie klappt es immer.
Liebe Grüße
Balle
Unser Rhein-Kreuzfahrtschiff, mit dem wir voriges Jahr um diese Zeit unterwegs waren, hat hier einen Halt gemacht. Und natürlich haben wir auch die Tour mit der Bimmelbahn gemacht. War sehr schön.
Prima, dann sind wir jetzt schon zu Viert 😊. Es freut mich, dass wir nicht alleine mit unserer Meinung dastehen.
Liebe Grüße
Balle
What a beautiful town. Thanks for sharing Balle. Allan
Thank you, I like to do it.
beautiful water…thanks for share
Thank you, I like to do it.
Wunderschöne Landschaft! Es scheint ein Traum zu sein😆👏👏
ありがとうこざいます😊😊
それは夢です、私はあなたにそれを強く勧めます。
Wundervolles Städtchen, danke fürs Mitnehmen.
Liebe Grüße,
Werner 🙂
Mach ich doch gerne.
Liebe Grüße
Balle