Habt Ihr morgens Zeit und Lust ein aufwendiges Frühstück zuzubereiten? Wenn ja, dann solltet Ihr jetzt nicht weiterlesen. Wenn nein, dann müsst Ihr unbedingt weiterlesen und Euch mein Rezept für ein schnelles, leckeres und gesundes Frühstück durchlesen.

Ähnliche Frühstücks Ideen sind zum Beispiel das Energie-Frühstück von BallesWorld oder die Energie Frühstücks-Bowl.
Das heutige Frühstück beinhaltet ein Lebensmittel, welches ich Euch bisher nicht vorgestellt habe: Maca.
Maca – Superfood der Inka
Die gesunde Wurzel Maca zählt wie Chiasamen, Matcha Tee oder Gojibeeren zu den „Superfoods“. Die Andenwurzel soll Sportler leistungsfähiger machen, die Libido fördern und viele gesunde Inhaltsstoffe haben.
Maca – die Vitalstoffbombe
Maca ist eine Nährstoff- und Vitalstoffbombe sondergleichen. Das Maca Pulver enthält über 30 Mineralstoffe und Spurenelemente, viel Eiweiß, wertvolle Fettsäuren, Kohlenhydrate, nahezu alle Vitamine, alle essenziellen Aminosäuren, Antioxidantien und vieles mehr.
Weitere Infos findet Ihr unter Maca – mehr als ein Potenzmittel.

Leinsamen – einheimisches Superfood
Leinsamen – gesundes regionales Superfood der Extraklasse und noch low Carb, das heißt wenige Kohlenhydrate. Dafür sind sie voller Ballaststoffe, entzündungshemmenden Omega-3-Fettsäuren und wirkungsvollen Antioxidantien, die wichtig für unseren Körper sind. Der Genuss von Leinsamen kann zu einer besseren Verdauung, einer reineren Haut, einem sinkenden Cholesterinspiegel, einer verbesserten Herz-Kreislauf-Gesundheit führen und Leinsamen weisen eine krebshemmende Wirkung auf. Weitere Infos gibt es unter Leinsamen – gesundes regionales Superfood.
Kommen wir jetzt zum Rezept.
Information zum Preis des Gerichtes
Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell immer möglich ist Bio-Produkte.
Pro Portion kostet das Gericht circa: 2,35 €
Rezept

Fruchtiges Frühstück mit Maca Pulver
Zutaten
- ½ Pflaume
- ½ Nektarine
- 150 g Joghurt (1,5% Fett)
- 1 TL Leinsamen
- 1 TL Sesamsamen
- 1 TL Maca Pulver
- 1 EL Haferkleie
- 1 TL Dattelsirup
Anleitung
- In eine Schüssel den Joghurt geben und diesen mit dem Sesam, der Haferkleie, dem Maca Pulver und dem Dattelsirup vermischen. Die Mischung sollte eine harmonische Creme ergeben.150 g Joghurt, 1 TL Leinsamen, 1 TL Sesamsamen, 1 TL Maca Pulver, 1 EL Haferkleie, 1 TL Dattelsirup
- Die Pflaume und die Nektarine waschen, halbieren und entkernen. Je eine Hälfte in dünne Scheiben schneiden.½ Pflaume, ½ Nektarine
- Die Obstscheiben dekorativ auf der Joghurtcreme verteilen und mit dem Leinsamen abstreuen und servieren.
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Sie genießen ein absolut gesundes und leckeres Frühstück mit ausgewogenem Geschmack und purer Gesundheit.

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!
Wenn Ihnen mein Rezept gefallen hat, habe ich noch passende Rezeptideen für Sie:
- Soja Haferflocken Frühstücksgetränk
- Frühstück mit Herz
- Power Frühstück mit Rote Beete und Papaya
- Gesunder Frühstücks-Smoothie
- Sonntags Brötchen
- Kernige Croissants
Eure Balle
Gefällt Euch mein Rezept?
Wenn Euch dieses Rezept, oder eines von den vielen anderen, angesprochen hat, Ihr Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept habt, dann hinterlasst mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewertet das Rezept mit Sternen 😊.
Looks like a healthy and delicious meal to start the day 🌞
Thank you so much Phil!
Da hast du schöne Sachen kombiniert, liebe Balle!
Ich mag Frucht als Frühstück sehr gerne … allerdings müssen die Früchte reif und wohlschmeckend sein, womit wir hier in Dänemark auf dem Lande einigermassen Schwierigkeiten haben, von den saisonalen Früchten mal abgesehen. Aber die Äpfel kann man hier bei uns vergessen …
Mit den Früchten stimme ich Dir zu. Hier ist es auch nicht viel besser.
Nicht? Ich fand, dass man in Flensburg ein wesentlich besseres Gemüse- und Fruchtangebot hatte.
Das mag sein, aber ich meinte folgendes. Normalerweise werden die Früchte mehr oder weniger unreif geerntet und daher haben sie Geschmacksverluste.
Ja, das stimmt natürlich. Wenn man einmal am Busch gereifte Tomaten oder am Baum gereifte Pfirsiche gegessen hat, dann schmeckt einem das alles nicht mehr.
So ist es, leider.