In meiner Heimat Mazedonien wird Reis angebaut, zwar nicht in den Mengen, die für Asien relevant wären, aber für das ehem. Jugoslawien ausreichend.
Auch meine Eltern haben einige Reisfelder bewirtschaftet und daher hat Reis bei unserer Ernährung immer eine große Rolle gespielt. Wir waren weittestgehend Eigenversorger und haben in meiner Kindheit schon alles „Bio“ produziert.
Eine der ältesten und wichtigsten Nutzpflanzen der Erde ist Reis und heute bin ich froh schon als Kind so viel Reis gegessen zuhaben, was ich als Kind natürlich anders gesehen habe. Über die gesundheitlichen Vorteile von Reis habe ich schon in meinem Beitrag „Schneller Frühlingsreistopf“ ein paar Sätze geschrieben.
Die meisten, insbesondere Kinder, lieben Hackbällchen. Das beste Beispiel dafür sind die Bällchen mit K in einem große Möbelhaus.
Auch bei uns gab es sie öfter, in verschiedenen Variationen und meist mit anderen Beilagen. Meine Mutter war beim Kochen immer sehr einfallsreich, wofür ich ihr heute noch dankbar bin. Und so ist sie auf die Idee gekommen, den Reis nicht als Beilage einzusetzen, sondern ihn in die Hackbällchen einzuarbeiten. Uns hat es schon damals großartig geschmeckt und das Rezept wurde im Laufe der Jahre immer wieder abgewandelt und verbessert.
Und heute ist es endlich soweit, ich darf Euch dieses großartige Rezept vorstellen.
Rezept

Hackbällchen mit Reis in Kräutersoße
Zutaten
Hackbällchen
- 500 g Gehacktes (halb und halb)
- 170 g Reis
- 1 Möhre
- 1 Zwiebel
- 2 rote Snackpaprika
- 3 Zehen Knoblauch
- ½ Bund Petersilie
- 1 TL Gemüsebrühe
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
Soße
- 2 EL Mehl
- 1 EL Paprikapulver
- 1 l Wasser
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Gemüsebrühe
- ½ Bund Petersilie
- 1 EL Oregano (gehackt)
- 1 EL Majoran (gehackt)
- 3-4 EL ÖL
Anleitung
- In einer kleinen Pfanne die kleingeschnittene Zwiebel, die klein geschnittene Möhre, die kleingeschnittene Paprika und die ebenfalls kleingehackten Knoblauchzehen mit ein wenig Öl anbraten.
- Die Pfanne vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Das Gehackte in eine Schüssel geben, den Reis, die erkaltete Zwiebel-Paprika-Knoblauch Mischung, die fein gehackte Petersilie und die Gewürze hinzugeben und alles gut
miteinander vermengen. - Aus dieser Fleisch-Reis-Mischung kleine Kugeln formen. Ich benutze einen alten Eisportionieren, damit die Kugeln gleich groß werden.
- In einer großen Pfanne das Öl erhitzen, das Mehl einstreuen und alles gut miteinander verrühren.
- Wenn alles gut eingearbeitet ist, das Paprikapulver einstreuen und ebenfalls gut vermischen.
- Anschließend etwas heißes Wasser dazugeben und schnell mit einem Schneebesen verrühren, damit keine Klümpchen entstehen. Das restliche Wasser nach und nach dazu geben und klümpchenfrei verrühren.
- Die Gewürze und die Kräuter darüberstreuen und unterrühren.
- Die Hackbällchen in die Soße einlegen. Sie sollten ganz mit Soße bedeckt sein, damit der Reis gleichmäßig garen kann. Deckel auflegen und bei mittlerer Hitze ca. 30-35 min garen.
- Die Hackbällchen auf einem Teller anrichten.
Nährwertangaben
Mit frischem Brot, am besten selbstgebacken, und einem kleinen Salat könnt Ihr jetzt saftige und geschmackvolle Hackbällchen in einer großartigen Kräutersoße genießen.
A beautiful dish, I must give this a try.!
I am glad that I met your taste
Best Wishes
Balle
You did indeed. Lovely recipes!
Thank you!
Best wishes to you as well!
Klingt ganz herrlich, muss ich demnächst machen!
Dann wünsche ich auch Dir viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit, damit keine Reste bleiben.
Liebe Grüße
Balle
Probier ich heute mal aus. Danke für die Tipps.
Dann viel Spaß beim Kochen und Guten Appetit!
Liebe Grüße
Balle
All your posts are very interesting
Thank you!!! :-)))
That looks delicious. Do you cook the rice before adding it to the meat?
No, the rice is not cooked. He cooks in the sauce and absorbs the taste of the sauce.
Greetings Balle
Oh, was it short grained rice as opposed to long grain, or doesn’t that matter?
Das hört sich sehr gut an. Vor allem der ungekochte Reis in den Fleischbällchen ist spannend. Denke das muss ich auch mal probieren.
Liebe Grüße Günter
Hallo Günter,
erstmal danke für den Kommentar. Ich nehme ungekochten Reis, damit dieser nicht zweimal gekocht wird und so auch den Geschmack des Gerichtes fördert.
Liebe Grüße Balle
Hallo, Balle, ich habe da eine Klärungsfrage. Auf dem ersten Foto sieht es so aus als ob auch rote Paprika und Wurzel mitgebraten wurde. Die Paprika stehen auf der Zutatenliste, die Wurzel nicht, obwohl sie auf dem Foto zu sehen ist. Sie werden aber gar nicht erwähnt. Ich habe ein paarmal gelesen oder ist es die Hitze hier?
Hallo meine Retterin,
erstmal vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit. Du hast natürlich Recht, ich habe bei den Zutaten und bei den Erläuterungen die Möhre vergessen. 🙁
Ich werde das ändern und diese Nacht nicht schlafen;-)
Nochmal vielen Dank und liebe Grüße Balle
Diese Hackbällchen habe ich nachgemacht und als Hackersatz ein Qornprodukt benutzt. Diese Produkte sind etwas trocken und krümelig, daher braucht man extra „Klebstoff“ z. B. Ei.
Sie schmeckten sehr gut! Leckere Sosse!
Es freut mich, wenn es Euch geschmeckt hat.
Wie du sicher schon bemerkt hast, gehe ich alle die Rezepte durch, die ich von dir probiert habe. Es fehlen noch diese Blätterteigpakete mit Babybel … die muss ich bei dir noch finden. Es sind doch so einige Nachkochungen geworden … Dienstag gibt es wieder Pizzarollen … 😉
Wenn es hier eine Videoverbindung geben würde, könntest Du mein glückliches Grinsen sehen. 🤗Mein Mann meint, dass müsste man mir operativ entfernen😉
Bloss nicht, lachende Gesichter sind gut für die Augen anderer und gut für die Lachenden … aber ich weiss natürlich, wie das gemeint ist … 😉
Wir verstehen uns, wie immer!!! Und das finde ich toll, obwohl wir uns noch nicht gesehen haben😊
Wer weiss, vielleicht laufen wir uns doch noch über den Weg … 😉
Und ich kann dein glückliches Grinsen gut verstehen. Ich freue mich ja auch über positives feedback. Du steckst ja sehr viel Arbeit in deine Beiträge (super professionell), und dann freut man sich, wenn andere sie gebrauchen können.
Ich/Wir hoffen auch, dass sich diese Möglichkeit einmal ergibt.
Vielen Dank!!!
Mmmmmh lecker, das hört sich alles sehr gut an. Ich werde es schon bald ausprobieren. LG 🙂
Liebe Annemarie, erstmal vielen Dank für den Kommentar. Ich wünsche Dir viel Freude beim Nachkochen und vorab schon Guten Appetit.
Liebe Grüße Balle
Yum! What time is dinner? 😉
Oh God, I’m dieting. With me there is only one lunch from 08:00 to 20:00 o’clock 😉
Greetings Balle
Wow, those look delicious!😊