Wer kennt nicht das Problem der alten Brötchen. Man hat zu viele Brötchen gekauft, aus welchem Grund auch immer. Die Alternative zum Wegwerfen ist Paniermehl oder… mein Kuchen, den ich Euch jetzt gerne vorstellen möchte.
Wer meinem Blog schon längere Zeit folgt, wird festgestellt haben, dass ich sehr gerne Heidelbeeren einsetzte. Nicht nur weil sie fantastisch schmecken, sondern auch, weil sie sehr gesund sind.


Aber kommen wir jetzt zum Rezept.
Rezept

Heidelbeeren Brötchen Kuchen
Zutaten
Springform 26 cm Ø
- 500 g Heidelbeeren
- 5 Brötchen (altbacken)
- 3 Eier
- 125 g Butter (weich)
- 180 g Rohrohrzucker
- 500 ml Milch (heiß)
- 80 g Grieß
- 1 TL Vanilleextrakt
- Fett für die Form
- Puderzucker zur Deko
Instruction
- Die Brötchen in Würfel schneiden, mundgerechte Würfel und in eine Schüssel geben. Mit der heißen Milch übergießen. Alles miteinander vermischen und zur Seite stellen. Hin und wieder durchrühren, damit die Brötchen gleichmäßig einweichen.5 Brötchen, 500 ml Milch
- Die Eier trennen und aus dem Eiweiß mit einer Prise Salz wunderbar festen Eischnee schlagen oder von der Maschine schlagen lassen.3 Eier
- In einer zweiten Schüssel die Eigelbe, den Zucker und die Butter schaumig schlagen.180 g Rohrohrzucker, 125 g Butter
- Die Vanille unterrühren.1 TL Vanilleextrakt
- Den Grieß und die eingeweichten Brötchen zu der Masse geben und unterrühren.80 g Grieß
- Zuletzt den Eischnee vorsichtig unterheben.
- Den Backofen auf 200°C (Umluft 180°C) vorheizen.
- Den Boden einer 26 er Springform mit Backpapier auslegen, den Rand schließen und diesen einfetten. Die Hälfte der Teigmischung in die Form einfüllen und verstreichen.
- Jetzt die 2/3 der Heidelbeeren auf dem Teig verteilen.
- Den restlichen Teig darüber geben und glattstreichen.
- Ebenso die übrig gebliebenen Heidelbeeren auf den Teig geben.
- Die Form für ca. 45 min in den vorgeheizten Ofen geben und backen.
- Nachdem Backen die Form aus dem Ofen nehmen etwas auskühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und servieren.Puderzucker zur Deko
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Wenn Ihnen mein Rezept gefallen hat, habe ich noch passende Rezeptideen für Sie:
- Altes Brot Pizza Auflauf
- Altes Brot auffrischen
- Gemüse Brot Omelett
- Panierte, frittierte und gefüllte Brötchen
- Frittierte vegetarische Bällchen mit Broccoli
- Überbackener Toast mit Tomaten und Käse
Sie genießen einen gesunden Resteverwertungskuchen mit genialem Geschmack. Der sehr saftige Brot-Grieß-Teig harmoniert perfekt mit den Heidelbeeren.



Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!
Gefällt Euch mein Rezept?
Wenn Euch dieses Rezept, oder eines von den vielen anderen, angesprochen hat, Ihr Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept habt, dann hinterlasst mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewertet das Rezept mit Sternen 😊.
Eure Balle
A mouth watering recipe! 🥰
Da möchte man nur einfach reinbeissen!
Bei einem Biss wird es nicht bleiben😊
Oh ja!
Looks so yummy. Allan
That looks so yummy. Thanks for sharing. Allan
With pleasure.
Best Wishes
Balle
Eine tolle Idee, die alten Brötchen zu verwerten. Der Kuchen sieht sehr lecker aus, liebe Balle. Ich liebe auch Blaubeeren!
Herzliche Grüße,
Tanja
Vielen lieben Dank, ich liebe Resteverwertung und wenn sie dann noch schmeckt: perfekt.
Liebe Grüße
Balle
❤ich liebe allgemein Heidelbeeren
Mega Rezept🥰 du hast aber auch immer so leckere Rezepte, wo man schon vom lesen ….. hunger bekommt😋🥰
Wünsche dir einen schöne Woche😘
Dann haben wir etwas gemeinsam, ich sterbe auch dafür. Es freut mich sehr, wenn Dir meine Rezepte gefallen.
Dir auch eine tolle Woche.
Liebe Grüße
Balle
Vielen Dank. Ich habe mir Deine Seite bei Etsy angeschaut, sehr schön. Folge Dir!
Liebe Grüße
Balle
Klasse. L.G. Wolfgang
Danke Dir:
Liebe Grüße
Balle
Oh wie köstlich, mal ganz was anderes als den obligatorischen Heidelbeerkuchen.
Ja meine Liebe, er ist wirklich sehr lecker.
Liebe Grüße
Balle
I love blueberries ~ looks scrumptious, Balle 🙂
Thank you so much!