Im Christentum wurde das Ei zum Symbol für die Auferstehung Jesu Christi. Von außen wirkt es kalt und tot, doch aus seinem Inneren erwächst neues Leben. Somit stand das Ei symbolisch für das Grab in Jerusalem, aus dem Jesus Christus am Oster-morgen von den Toten auferstanden ist.
Aber der Brauch, die Eier zu färben oder zu dekorieren, hat nichts mit der christlichen Tradition zu tun. Eier wurden lange vor der Einführung des kirchlichen Osterfestes „geschmückt“. Je nachdem, welche Mittel einem zur damaligen Zeit zur Verfügung standen, sah die Dekoration unterschiedlich aus. Wer es sich leisten konnte, wickelte die Eier in Blattgold ein; wer etwas ärmer dran war, kochte die Eier zusammen mit Blättern oder Blüten verschiedener Blumen, um ihnen Farbe zu geben.
Da mir leider kein Blattgold zur Verfügung steht, möchte ich euch heute eine andere Art des Färbens mit pflanzlichen Mitteln zeigen.
Benötigt werden
- Zwiebelschalen, so viele wie möglich. Je größer die Menge an Schalen ist, desto intensiver wird die Farbe. Wir sammeln ca. 2-3 Wochen alle Schalen.
- 2 EL Essig
- 1 TL Salz
- 1 Rote Bete
- Blätter, wir haben Efeu- und Geranien Blätter genommen
- Kordel
Anleitung
Außerdem werden noch eine alte Strumpfhose und Verschlussdrähte benötigt und ein paar Eier, am besten weiße, wären auch nicht schlecht.
Vorbereitung
- Am Abend vor der Färbeaktion werden die 3/4 Zwiebelschalen mit Wasser, Essig und Salz in einem Topf 20-30 min gekocht. Den Topf zur Seite stellen und ruhen lassen.
- Die Rote Beete gut säubern und mit Schale in kleine Stückchen schneiden, 1/4 der Zwiebelschalen dazugeben und ebenfalls mit Wasser, Essig und Salz 20-30 min kochen lassen und auch ruhen lassen.
Färben
- Die Beine der Strumpfhosen in ca. 10 cm lange Stücke zerschneiden.
- Ein Stück Strumpfhose über die Finger der linken Hand ziehen. Dann nimmt man ein Ei mit der linken Hand und legt mit der rechten Hand ein Blatt darauf. Die Hose über dem Blatt glattziehen und einer der fleißigen Helfer verschließt eine Seite mit einem Verschlussdraht. Danach wird die andere Seite verschlossen. Siehe Bilder.
- Eine andere Variante ist die Kordel. Hier umwickelt man das Ei mit der Kordel, zieht die Strumpfhose darüber, verschließt die erste Seite und kann dann von außen die Kordel nochmal etwas verschieben. Dann bitte die andere Seite verschließen.
- Sicher kann man noch andere Sachen nehmen, um ein Motiv auf die Eier zu bekommen, aber diese beiden Möglichkeiten gefallen uns am besten, weil es die natürlichsten sind.
Sind alle Eier vorbereitet, stellt man die Töpfe oder den Topf auf den Herd, legt die Eier hinein und bringt das Ganze zum Kochen. Wenn das Wasser kocht lässt man die Eier noch 10 min kochen.
Anschließend die Eier aus dem Topf nehmen, auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen und, wenn sie etwas abgekühlt sind, auspacken.
Abschließend die Eier mit ein wenig Öl und einem Küchenkrepp abreiben, damit sie einen schönen Glanz bekommen.
Auf den Fotos ist ein unterschiedlicher Farbton zu erkennen. Die hellen Eier sind mit Zwiebelschalen und die dunkleren mit Roter Beete gefärbt worden.
Sudherstellung: ca. 45 min
Eier vorbereiten ca. 20 min für 10 Stück
Färben und nacharbeiten ca. 30 min
Danke für die Erinnerung, haben das als Kinder auch ähnlich gehandhabt.
Es war nur so, dass wie einige Eier ausschließlich mit Zwiebelsud gefärbt haben,
die restlichen dann mit normaler Eierfarbe, diese jedoch dann mit Gräsern und div. Blumen
(Schlüsselblumen, Veilchen) hinterlegt haben.
Ich bin sehr froh, deine Erinnerung geweckt zu haben 😊💖🤗
Eine tolle Idee und schmecken sie trotzdem?
Aber viel Arbeit, da nehme ich mir lieber die gefärbten von Aldi, schmeckt auch nach 🥚 und ich muss nicht so lange warten 😂!
G. l. G. Jochen
Sorry, leider habe ich Deinen Kommentar erst jetzt gefunden. Irgendetwas ist bestimmt mit meinen Augen los 😉
Vielen Dank für Deine Zeilen.
Liebe Grüße
Balle
Waw, they look amazing!
Sorry, unfortunately I found your comment only now. Something is definitely going on with my eyes 😉
Thank you for your lines.
best regards
Balle
Beautiful!!
Thank you!!!
In Südamerika ist es Tradition. Nur in einigen Ländern wird es gefeiert, jedoch auf eine reduzierte Weise, aber das hört nicht auf, attraktiv zu sein. Schönes wochenende
Ich hoffe, dass die Feiern auf der ganzen Welt weitergehen und nicht aufhören. Leider gibt es hier auch schon Bestrebungen dies zu ändern.
Ich wünsche Dir auch ein tolles Wochenende
Balle
Ja, es ist eine schöne Tradition, die es nicht wert ist zu verschwinden. In Venezuela ist es „Vale“.
Danke für die Info
an diesem Wochenende bleibe ich zu Hause und mache es mir gemütlich
Kann es sein, dass Du ein kleines bisschen faul bist 😉 oder ist es Dir zu kalt draußen? 😇
ich finde es gut so
Wenn ich ehrlich bin, ich auch.
Auto-correct at work…one more time – „Wonderfully creative Easter eggs, Balle“
Many thanks dear Phil 🙂
My pleasure, Balle
I’m also happy, Phil
Wonderfully creative Easter eggs, Balle
I have to admit, the feeling that I made it on my own was wonderful 🙂
Very nicely done!
Thank you so much 🙂
🙂
Colouring and decorating eggs for Easter is something that was very popular in the UK years ago but so much today.
Ancient Egyptians decorated ostrich eggs, and early Christians in Mesopotamia dyed eggs to mark Easter.
I like modern things but also like to hold on to traditions.
Thanks for the lovely lines. I also love traditions and customs and I think you should get the most for posterity.
Greetings Balle