Heute möchte ich Euch einen leckeren und gesunden Polenta Kuchen vorstellen.
Polenta wird in meiner Familie von allen gerne gegessen, egal ob herzhaft oder süß. Die gesundheitlichen Vorzüge von Polenta habe ich in dem Beitrag „Karamellisierte Feigen auf fruchtiger Polenta“ schon dargelegt.

Anstelle von Haushaltzucker habe ich heute Dattelzucker eingesetzt. Und daher gestattet mir ein paar Sätze zum Dattelzucker.
Normaler Haushaltszucker steht im Verdacht, mitverantwortlich für viele Zivilisationskrankheiten wie Karies, Diabetes Typ 2 und andere zu sein. Kein Wunder das immer mehr Menschen auf der Suche nach Alternativen sind. Eine davon ist Dattelzucker.
Dattelzucker ist kein normaler Zucker, sondern ein echtes vollwertiges Lebensmittel. Dattelzucker-auch Dattelsüße genannt- ist nichts anderes als getrocknete und vermahlene Datteln. Daher sind auch noch alle wertvollen Inhaltsstoffe und Mineralien wie Kalzium, Magnesium und Kalzium oder auch Eisen und Selen sowie Vitamin B6 und andere darin enthalten. Deshalb sind viele der Auffassung, dass es sich bei Dattelzucker um die gesündeste Zuckerart handelt, denn es ist ein echtes Lebensmittel und nicht ein Derivat eines Lebensmittels.
Bei der Benutzung von Dattelzucker habe ich festgestellt, dass er die Speisen andickt. Zum Beispiel bei dem Kaki Kompott in diesem Rezept ist kein weiteres Dickungsmittel erforderlich.

Dattelzucker kann den Haushaltszucker 1:1 ersetzten, zumindest beim Backen und Kochen. Da es sich in Flüssigkeiten nicht so gut auflöst (naturbelassene Datteln), sollte man bei Kaffee und Tee vor dem Trinken immer umrühren.
Ich bin wirklich begeistert von diesem Produkt und werde es weiterhin einsetzen und nicht nur weil es richtig gut schmeckt, sondern auch weil es gesund ist.
Aber jetzt endlich zum Rezept.
Rezept

Polenta Kokos Kuchen mit Kaki Marzipan
einen wunderbaren Kompott aus Kaki und Marzipan mit einem Hauch Zitrone.
Zutaten
1 Springform 24 cm
Teig:
- 150 g Polenta
- 500 ml Milch (1,5 %)
- 60 g Honig
- 1 Ei
- 100 g Kokosfett
- 80 g Kokosraspel
- 1 TL Backpulver
Füllung:
- 5 Kaki (ca. 1100 g)
- 100 g Marzipan mit Honig
- 2 TL Zimt
- 100 ml Apfelsaft (naturtrüb)
- 30 g Dattelzucker
- ½ Vanilleschote
- ½ Zitrone (Saft)
Instruction
- In einem Topf die Milch zum Kochen bringen. Bevor sie richtig aufschäumt, die Polenta hinzufügen und unter ständigem rühren kurz kochen lassen bis sie dickflüssig wird. Daraufhin den Topf vom Herd nehmen. Hin und wieder mit einem Schneebesen aufrühren, damit sich keine Haut bildet. Ist die Polenta nur noch lauwarm, das Kokosfett unterrühren. Weiter abkühlen lassen.150 g Polenta, 500 ml Milch, 100 g Kokosfett
- In der Zwischenzeit die Kaki schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Diese Stücke mit dem Dattelzucker, der Vanilleschote und dem Apfelsaft in eine Pfanne geben und karamellisieren lassen.5 Kaki, 30 g Dattelzucker, ½ Vanilleschote, 100 ml Apfelsaft
- Den Marzipan in kleine Stücke schneiden und zu dem Kaki Kompott in die Pfanne geben und unterrühren auflösen lassen. Mit dem Saft der Zitrone und den Zimt abschmecken und zum Abkühlen zur Seite stellen.100 g Marzipan mit Honig, 2 TL Zimt, ½ Zitrone
- Die Polenta ist zwischenzeitlich abgekühlt, jetzt muss man das Ei und den Honig einrühren.1 Ei, 60 g Honig
- Die Kokosraspeln hinzufügen und zu einer homogenen Masse verrührt.80 g Kokosraspel
- Den Backofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen.
- Die Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Ungefähr ¾ des Polentateiges auf den Boden der Springform verteilen und andrücken, damit ein gleichmäßig dicker Boden entsteht. Dabei auch einen circa 2 cm hohen Rand ausformen.
- Den Boden mit dem Kaki Kompott bedecken und den restlichen Polentateig als Streusel über den Kompott verteilen. Vielleicht muss man noch einen EL Kokosraspeln dazugeben, damit schöne Streusel entstehen.
- Den Kuchen in den vorgeheizten Backofen geben und für circa 40 min backen.
- Wenn der Kuchen eine goldbraune Farbe angenommen hat, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Ausformen und dekorieren.
Notizen
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Wenn Ihnen mein Rezept gefallen hat, habe ich noch passende Rezeptideen für Sie:
- Marzipan-Pistazien Stäbchen
- Marzipan Zwetschgen im Glas
- Hefeteigstrudel mit exquisiter Apfelfüllung
- Couscous Salat mit Pflaumenkernöl
- Balles Pralinen
- Stachelbeermarmelade mit Amaretto
Sie servieren der Familie und den Gästen einen ungewöhnlichen Gluten- und Zuckerfreien Kuchen mit einzigartigem Geschmack und voller gesunder Inhaltsstoffe.

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!
Gefällt Euch mein Rezept?
Wenn Euch dieses Rezept, oder eines von den vielen anderen, angesprochen hat, Ihr Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept habt, dann hinterlasst mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewertet das Rezept mit Sternen 😊.
Eure Balle
This looks delicious, Balle 🙂
Sehr sehr lecker sieht das aus. Gleich mal probieren.
Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr.
xoxo
Vielen lieben Dank.
Dir und Deinen Lieben auch ein schönes Weihnachtsfest und einen ruhigen Übergang.