Tomaten schälen – die Alternative

Die Tomate zählt zu den beliebtesten Gemüsesorten der Deutschen und ist aus der Küche kaum noch wegzudenken. Viele dieser gesunden Früchte werden geschält, was mit Arbeit und Energieverbrauch verbunden ist. Erfahren Sie hier wie man ohne Energieverbrauch Tomaten schälen kann.

Im Jahre 2018 lag der Pro-Kopf-Verbrauch bei unglaublichen 27,5 Kilogramm! Das ist sehr erfreulich, denn die Tomate besitzt nicht nur hohe Mengen Vitamin C, sondern auch zahlreiche B-Vitamine, welche die Konzentration fördern. Das Eisen der Tomate liefert Energie, die Folsäure schützt vor Arterienverkalkungen.

Auch in meiner Familie sind Tomaten sehr beliebt. Sie haben neben ihren großen Vorteilen einen ganz kleinen Nachteil und das ist die Schale. Diese kann in einigen Rezepten und Gerichten, insbesondere bei Suppen und Soßen – Spaghetti mit Chicorée-Tomaten-Sahne Soße – , als störend empfunden werden und daher gehört sie entfernt.

Spaghetti mit Chicorée-Tomaten-Sahne Soße-Rezept-ballesworld

Ganz klar ist, die Haut der Tomate muss man nicht zwangsläufig entfernen. Dennoch sind einige Gerichte ohne die harte Schale um einiges genießbarer, manch einer bekommt sogar Verdauungsprobleme, wenn die Tomatenschale mit verzehrt wird. Außerdem ist es optisch oftmals ansprechender, wenn die Schalen nicht in der Suppe zu sehen sind. Daher ist es für viele Sterneköche eine Selbstverständlichkeit, Tomaten zu häuten. In fast jeder Kochsendungen im Fernsehen, und da gibt es ja einige, werden Tomaten geschält.

Der Fachausdruck für das Häuten von Tomaten ist „blanchieren“. Diesen Vorgang kennt man auch noch bei anderen Gemüsesorten.

Für das Blanchieren benötigt man in der Regel kochendes Wasser, Eiswasser und ein kleines Küchenmesser.

Unzählige Beiträge im Netz gibt es zu diesem Thema, aber alle haben eines Gemeinsam. Man übergießt die Tomaten mit kochendem Wasser, läßt sie min 30 sec in diesem kochenden Wasser, nimmt sie heraus und und gibt sie in eine Schüssel mit Eiswasser. Danach kann man die Tomaten schälen.

Tomaten schälen - die Alternative-Gesund-ballesworld

So weit so gut, warum steht dieser Beitrag in der Kategorie Energie sparen?

Stellt Euch bitte folgendes vor. Deutschland hat rund 82 Millionen Einwohner, die alle 27,5 Kilogramm Tomaten verbrauchen. Das bedeutet, wir verzehren 2 255 000 000 Kilogramm Tomaten, über 2 Milliarden Kilo! Den größten Teil der Tomaten werden wir ungeschält verzehren, aber einen Teil, sagen wir 25% werden wir schälen.

Zum Schälen von 500 Gramm Tomaten benötige ich 1,5 bis 2 Liter kochendes Wasser, sagen wir 1,5 Liter. Im Wasserkocher erhitzt kostet dies aber, laut Stiftung Warentest, 5 Cent. Auf einem Glaskeramik Kochfeld und in einem Topf erhitzt liegen wir bei rund 10 Cent.

Dann benötigen wir noch Eiswürfel für unser Eiswasser. Da gibt es auch mehrere Möglichkeiten, selber machen oder kaufen. Auch wenn man sagt, mein Gefrierschrank läuft so wieso, es kostet trotzdem Energie, denn nichts auf der Welt verändert sich ohne Energieverbrauch. Eine ganz coole Möglichkeit gibt es noch: Fertigeiswürfel aus der Tüte! Zwei Kilo gefrorenes Wasser für 1,99 Euro. Man benötigt nicht die ganze Tüte, sondern nur ein Zehntel, macht 20 Cent. Zusammen sind das nur 30 Cent Energiekosten, aber nur bei 500 Gramm.

Das umgelegt auf die 563 750 000 Kilogramm die geschält werden, sind das über 300 Millionen Euro!!! Eine unvorstellbare Zahl!

Ihr dürft mir glauben, ich konnte es selber nicht glauben und habe oft nachgerechnet. Aus nur 30 Cent werden diese riesigen Summen.

Wenn eine Kilowattstunde 29 Cent kostet, kann man sich selber ausrechnen wieviele Kilowattstunden man für 300 Millionen Euro bekommt. Und über das benutzte Wasser will ich garnicht erst reden.

Ganz einfach, schon meine Mutter hat die Tomaten geschält, OHNE jeglichen Einsatz von Energie.

Tomaten schälen - die Alternative-Sparen-ballesworld

Wie kann man nun diese unvorstellbare Menge an Energie sparen?

Ganz einfach, wie meine Mutter es schon immer macht.

Es ist wirklich ganz einfach. Man nehme eine Tomate und ein Küchenmesser. Mit der Seitenfläche der Klinge streicht man über die Haut der Tomate. Als ob man sie schälen möchte. Man sieht das die Haut etwas dunkler ist, nachdem das Messer darüber gezogen wurde. Das liegt daran, dass die Haut sich vom Fruchtfleisch gelöst hat. Man bearbeitet so die gesamte Tomate, mit ein wenig Übung geht es ganz fix. Anschließend schneidet man den Strunk heraus und zieht die Haut ab. Fertig, schnell und einfach und absolut ohne Energieverbrauch.