Travemünde ist ein Stadtteil der 20 km entfernten Hansestadt Lübeck und liegt an der Mündung der Trave in die Ostsee.
Travemünde wurde schon 1187 gegründet und ging 1329 in den Besitz der Hansestadt Lübeck über. Eine Ortschaft mit Tradition.
Im November 1872 wurde auch Travemünde durch das Ostseesturmhochwasser heimgesucht, zahlreiche Häuser fielen den Fluten zum Opfer.
Im Jahre 1539 wurde der Alte Leuchtturm Travemünde erbaut. Er ist rund 31 Meter hoch und besteht aus acht Etagen, die jeweils im Durchmesser abnehmen. Er ist der älteste erhaltene Leuchtturm in Deutschland, und seit 1922 ein technisches Kulturdenkmal. Deutschlands dienstältester Leuchtturm stellte 1972 den Betrieb ein, weil die Sicht durch den Neubau des Maritim Hochhauses verdeckt wurde.
Das Maritim Hochhaus wurde Anfang der 1970 Jahre errichtet und ist mit 125 m Höhe das höchste Gebäude Schleswig-Holsteins sowie der gesamten deutschen Ostseeküste. Das neue Leuchtfeuer im 36. Stockwerk des Hochhauses wurde am 30. April 1974 in Betrieb genommen und gehört mit 114,7 m Feuerhöhe zu den höchsten Leuchtfeuern Europas.
Das Wahrzeichen von Travemünde ist die Viermastbark Passat. Die Passat wurde 1911 als Getreide- und Salpeter-Transporter erbaut und 1959 von der Hansestadt Lübeck unter Denkmalschutz gestellt. Sie umsegelte neununddreißigmal Kap Hoorn und umrundete zweimal die Welt. Sie kann besichtigt werden, hat drei Veranstaltungsräume, 98 Kojen sowie ein Standesamt. Die Masten sind 56 Meter hoch.
Travemünde ist mit seinem Skandinavienkai einer der bedeutendsten deutschen Fährhäfen für den Verkehr mit Finnland, Schweden und dem Baltikum.
Zwischen der rechts der Trave gelegenen Halbinsel Priwall und dem Zentrum von Travemünde verkehrt eine kombinierte Personen- und Autofähre.
Essen und Trinken, und zwar gut, kann man an der Ostsee überall, aber frischen Fisch direkt vom Kutter kaufen, dass kann man nur in Travemünde. Teilweise leben die Fische noch, wenn sie zum Kauf angeboten werden. Frischer geht NICHT.
Sie werden auf Wunsch ausgenommen und filetiert, und wandern auf kurzem Wege vom Deck des Kutters in die Pfanne oder auf den Grill.
Eines darf ich Euch noch verraten, aber nicht weiter erzählen, das beste Fischbrötchen aller Zeiten, gibt es direkt gegenüber von den Fischkuttern.
Schöne Motive aus meiner Nachbarschaft ! Einen Geheimtipp habt ihr aber nicht besucht (oder heimlich doch ?) Travemünde hat ein Spielkasino, so richtig alt , wie aus einem Film…und wenn man da mittags um 12.00 hinkommt verspielen die weißhaarigen Rentnerin das Erbe ihrer EX Männer an 2-3 Automaten gleichzeitig, die Piccolo Flasche Champus immer neben sich 🙂
Lieber Gruss, Jürgen
Lieber Jürgen,
da mein Mann und ich an Glücksspielen kein Interesse haben waren wir nicht dort. Es stellt sich jetzt natürlich die Frage, woher hast Du diese Informationen? Bist Du dort gewesen?
Oder hast Du für mich undercover recherchiert, damit Du diesen Kommentar so schreiben kannst 😉
Liebe Grüße
Balle
Sehr schöne Bilder aus Travemünde. War noch nie dort.
Vielen Dank für das zeigen der Bilder
LG Bernhard
Erst einmal vielen Dank. Wenn Du einmal die Möglichkeit bekommst die Gegend besuchen zu können, dann greif zu, es lohnt sich.
Liebe Grüße
Balle
Eine tolle und ausführliche Beschreibung sowie klasse Bildergalerie 👍!
G. l. G. Jochen
Vielen lieben Dank 🤗💓
Fantastic! 🙂
Thank you so much 🤗💓
Toll
Vielen lieben Dank 💓🤗
I do love my home country, Balle, however, it is very far away from our northern hemisphere neighbours. This is such a shame. I believe I’d be travelling ever so much were we to be living in Europe! There is so much to see and do, as you keep showing and expressing in your travel posts.
Maybe one day!!! 🙂
First of all thank you for your words. Of course, I also love my home country and am happy when I can discover it. Nevertheless, I would like to visit your home once, but here in Germany and in Europe, there is so much to discover that I fear it remains a dream.
If destiny wants it, we may meet somewhere in the middle of your homeland, because you should not give up your dreams.
I send you my best wishes
Dear Balle,
The comment was changed somewhat when it was ‘translated’, so to speak.
I have visited England twice and Denmark once over the past few years, which I absolutely loved and hope to return. However, were I to be living somewhere in Europe I know I would be country hopping as often as possible.
If ever I visit Germany I would love to visit you and your wonderful cooking! 🙂
xoxoxo
Dear Carolyn,
Thanks for your words.
If you come to Germany once, we look forward to welcoming you as a guest!
My best wishes to you
Balle
Man lernt nie aus!!! Bisher habe ich immer gemeint, dass Travemuende eine eigenstaendige Stadt waere!!!
Schoene Bilder und einen sehr interessanten Bericht hast du uns da geliefert! Vielen Dank!
Viele Gruesse aus Kanada
Christa
Liebe Christa,
erst einmal vielen Dank und liebe Grüße nach Kanada.
Ein Grund warum ich gerne reise, ist der, dass man immer etwas neues lernt.
Liebe Grüße
Balle
Tolle Fotos 🙂
Great post
Thank you!!!
Wow! !
Es ist so schön! !
Ich möchte auf jeden Fall eines Tages gehen.
Es tut mir leid, wenn ich einen Fehler gemacht habe!
Erst einmal vielen Dank!
Es gibt keine Fehler, weil wir nicht in der Schule sind😊. Ich wäre glücklich, wenn ich mich so in deiner Sprache ausdrücken könnte.
Liebe Grüße
Balle