Die Aprikosen waschen, entkernen und in Stücke schneiden.
In einer großen Pfanne den braunen Zucker erhitzen.
Wenn er zu karamellisieren beginnt mit dem Kokoswasser ablöschen.
Die Aprikosen dazugeben und leicht köcheln lassen bis die meiste Flüssigkeit verdunstet ist. Den Kompott beiseite stellen und etwas abkühlen lassen.
Die Fruchtmasse in einen Blender geben und pürieren. Oder mit einem Pürierstab zu einem feinen Püree verarbeiten.
Beiseite stellen und abkühlen lassen.
In einer Schüssel die Sahne steif schlagen und beiseite stellen.
Geben Sie den Schmand, den Puderzucker (durch ein feines Sieb) und den Quark in eine Rührschüssel.
Den Zitronenabrieb und 1 EL Zitronensaft (auspressen) in die Schüssel geben und alles zu einer schönen Masse verrühren.
Die Sahne und die Mandeln vorsichtig unterheben.
Wenn die "Aprikosenkokoskaramellmischung" kalt ist, kann man mit der Fertigstellung beginnen.
Zuerst wird die weiße Masse in die Gläser gefüllt. Ungefähr ein Viertel des Glases.
Anschließend wird das Aprikosenkompott eingefüllt.
Mir einem Holzspieß an der Glasinnenwand von oben nach unten Aprikosenmasse in die weiße Mischung drücken. Beliebig oft wiederholen, damit über das ganze Glas verteilt dieses Muster entsteht.
Danach wird die zweite Schicht der Schmand-Quark-Creme eingefüllt und wieder eine Schicht Aprikose.
Jetzt noch einmal mit dem Holzstäbchen die Aprikosenmasse nach unten verteilen, aber nur bis zur ersten Aprikosenschicht.
Noch etwas Dekoration auf die Gläser geben und bevor man ein traumhaft leckeres Dessert genießen kann, müssen die Gläser leider noch für einige Stunden in den Kühlschrank. Das ist zwar nicht schön, meint mein Mann, muss aber sein.