Erdbeeren, waschen, putzen und halbieren oder je nach Größe vierteln.
In eine Schüssel das Ei, den Joghurt, den Zucker, den Vanille Extrakt, das Backpulver, das Öl sowie den Limettenabrieb mit Limettensaft geben.
Mit dem Schneebesen zu einer schaumigen und homogenen Masse verrühren.
Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze (180°C Umluft) vorheizen.
Den Filoteig auf das Maß der Backform zuschneiden.
In die gefettete Backform eine Teigplatte legen und 3 TL der Joghurt Mischung darauf verteilen. Mit einem Pinsel den Joghurt über die gesamte Fläche verstreichen.
Die zweite Teigplatte auflegen und ebenfalls wieder mit 3 TL der Joghurt Mischung bestreichen. Anschließend etwas von den gemahlenen Walnüssen darüber streuen.
Danach die 3. Teigplatte auflegen, mit Joghurt bestreichen und mit den einzelnen abgeschnittenen Teigstreifen belegen. Diese Streifen ergeben eine ganze Lage Teig. Diese auch mit Joghurt bestreichen und mit Walnüssen bestreuen.
Wenn man die halbe Packung Filoteig, also 5 Platten, verarbeitet hat, die oberste Schicht wieder mit Joghurt einpinseln und mit Walnuss abstreuen.
Anschließend die Erdbeeren auf dem Teig verteilen, dieser sollte jetzt bedeckt sein.
Die Erdbeeren mit einer Platte Yufka-Teig belegen, mit Joghurt bestreichen und mit Nüssen bestreuen.
Die nächste Platte darauflegen und mit Joghurt einpinseln.
Dann so weiter stapeln, die oberste Lage sollte eine ganze Teigplatte sein.
Mit einem scharfen Messer den Kuchen vierteln.
Den Rest der Joghurt Mischung auf den Kuchen geben und gleichmäßig verteilen.
Den Kuchen in den vorgeheizten Backofen geben und für 30 min backen.
Nach Ablauf der Backzeit aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
Anrichten und servieren.
Notizen
Wir haben zu der Pita noch eine feine Vanille Sauce gereicht. Man kann die Pita auch mit Puderzucker bestreuen.