Die Pistazien schälen und mahlen. Pistazien gehören nicht zu den preiswerten Zutaten und daher kaufe ich ungesalzene, ungeröstete Pistazien in der Schale und schäle selber.
Die Marzipanrohmasse in kleine Würfel schneiden.
In eine Rührschüssel den Marzipan, die gemahlenen Pistazien, den Pistazienlikör, den Zucker und das Ei geben. Alle Zutaten zu einer homogenen Masse verrühren.
Den fertigen Teig aus der Schüssel nehmen, in Haushaltsfolie einschlagen und eine Stunde in den Kühlschrank legen.
Nach der Ruhezeit den Teig aus dem Kühlschrank nehmen.
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen (Umluft 160°C).
Den Teig aus der Folie nehmen und einen Teil abtrennen. Aus diesem Teigstück auf der Arbeitsplatte eine fingerdicke Stange ausrollen. Diese Teig Stange in rund 6 cm lange Stäbchen teilen. Diese Stäbchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Auf diese Weise nacheinander den gesamten Teig zu Stäbchen formen.
Das Backblech mit den Marzipan-Pistazien Stäbchen zum Ausbacken für 15 min in den vorgeheizten Backofen geben.
Nachdem Ende der Backzeit die wunderbar duftenden Stäbchen aus dem Backofen nehmen und zum Abkühlen zur Seite stellen.
Die Schokoladenglasur nach Packungsanleitung erwärmen.
Die beiden Enden der Stäbchen in die Glasur tauchen und zum Aushärten auf ein Gitterrost ablegen.
Optisch und geschmacklich ein Highlight, daher ist eine weitere Dekoration nicht erforderlich, aber wer mag, kann.