Die Paprika waschen, vierteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
Die Zwiebel und die Möhre schälen und in kleine Stücke zerteilen.
Die Knoblauchzehen schälen-wenn man sie mit der flachen Messerklinge zerdrückt, lassen sie sich sehr einfach schälen- und klein schneiden.
Die Kräuter waschen, verlesen und ebenfalls fein hacken oder wiegen.
Die Tomaten waschen, schälen, in kleine Stücke schneiden und pürieren. Wie man einfach Tomaten schält, erfahrt Ihr in der Notiz.
In einer großen Pfanne die Zwiebel, die Möhre und die Paprika in etwas Olivenöl anbraten.
Wenn die Zwiebeln beginnen glasig zu werden, den Knoblauch zugeben und mit braten.
Das Gemüse in eine Hälfte der Pfanne schieben und in der jetzt freien Hälfte das Hackfleisch anbraten. Das Fleisch sollte schon Röstaromen annehmen.
Die Tomatensoße zu dem Fleisch und Gemüse geben und verrühren.
Das Tomatenmark zugeben und unterrühren.
Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe zugeben und unterrühren, die Soße weitere 15 min köcheln lassen.
Parallel dazu die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.
Die frischen Kräuter unter die Soße ziehen.
Die Apfelsüße ebenfalls zugeben, mit der Soße vermischen und noch 5 min köcheln lassen.
Die sehr leckere Bolognese abschmecken, mit den Nudeln anrichten und servieren.
Notizen
Die Haut von den Tomaten mögen viele Leute nicht, da sie nach dem Kochen oder sogar nach dem Pürieren noch immer im Gericht vorhanden ist. Daher empfiehlt es sich die Tomaten zu schälen. Dabei verwende ich kein kochendes bzw. kaltes Wasser. Ich mache es so wie meine Vorfahren es schon seit Jahrzehnten getan haben. Ich verwende ein kleines Messer und streiche mit der flachen Klinge und leichtem Druck über die Tomate. Dabei löst sich die Haut vom Fruchtfleisch. Dadurch verändert sich ein klein wenig die Farbe der Haut, daran kann man erkennen, wo man schon mit dem Messer über die Tomate gestrichen hat. Anschließend den Strunk ausschneiden und die Haut einfach und leicht abziehen. Einfach, schnell, Energie und Wasser sparend. Je reifer die Tomaten umso einfacher und schneller.
Wer eine vegetarische Variante bevorzugt, verzichtet einfach auf das Fleisch. Das Fleisch kann auch durch Soja ersetzt werden. Alle Variante schmecken großartig.