Von dem Rotkohl die äußeren Blätter entfernen, waschen und vierteln. 350 g davon fein reiben.
Die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
Die Möhre schälen und auf der Küchenriebe grob reiben.
In einer großen Pfanne das Olivenöl geben, die Zwiebelwürfel zugeben und bei mittlerer Hitze anschwitzen. Beginnen die Zwiebel glasig zu werden die Möhrenraspel zugeben, unterrühren und kurz anbraten.
Das geschnittene Rotkraut hinzufügen und weiter braten.
Nach einigen Minuten beginnt das Rotkohl weich zu werden und verliert seinen typischen Kohlgeruch, dann mit ½ TL Salz, ½ TL Pfeffer, Gemüsebrühe, Balsamico Essig und der Apfelsüße würzen und abschmecken. Die Pfanne zum Abkühlen zur Seite stellen.
In eine Schüssel das Mehl einsieben und mit dem Backpulver vermischen.
Die Eier trennen und aus dem Eiklar einen festen Eischnee schlagen oder von der Küchenmaschine schlagen lassen.
Den Backofen auf 160°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
In einer Rührschüssel die Eigelbe schaumig schlagen. Den Schmand, die Sahne, ½ TL Salz und ½ TL Pfeffer zugeben und unterrühren.
Die weiche Butter zugeben und unterziehen.
Die Mehlmischung zugeben und alles zu einer glatten Masse aufschlagen.
Die Gemüsemischung zu dem Teig geben und untermischen.
Abschließend den Eischnee vorsichtig unterziehen.
Die Kastenform sorgfältig mit Butter einfetten und danach den Teig einfüllen. Die Form in den vorgeheizten Backofen geben und für rund 60 min backen.
Nach der Backzeit und nach der durchgeführten Stäbchenprobe den Kuchen dem Ofen entnehmen und zum Abkühlen auf ein Rost stellen.
Nach der Abkühlzeit kann der Kuchen ausgeformt und lauwarm serviert werden. Lauwarm schmeckt er köstlich, kalt göttlich.
Notizen
Zur Stäbchenprobe nimmt man einen Holzspieß und sticht ihn an der dicksten Stelle des Kuchens in diesen. Langsam herausziehen und prüfen, ob kleine Teigreste am Holz hängengeblieben sind. Ist dies der Fall, sollte der Kuchen noch ein paar Minuten im Ofen verbleiben. Ist der Stab ohne Rückstände, ist der Kuchen fertig und kann aus dem Ofen genommen werden.