Für den Teig das Mehl und den Backpulver durch ein Sieb in eine Schüssel einsieben und beide miteinander vermischen.
250 g Mehl, 1 P Backpulver
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze (Umluft 160°C) vorheizen.
Die Butter vorsichtig schmelzen lassen, entweder in der Mikrowelle oder in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur.
200 g Butter
Die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen, den Zucker zugeben und beides zusammen schaumig aufschlagen. Dies gelingt am besten mit einem Handrührgerät oder mit einer Küchenmaschine.
4 Eier, 180 g Rohrohrzucker
Die Milch, die Butter und die Vanillepaste zugeben und miteinander vermischen.
50 ml Milch, 2 TL Bourbonvanille Paste, 200 g Butter
Die Mehlmischung zu den flüssigen Zutaten geben und zu einem homogenen Teig verrühren.
Den Kuchenteig in eine gefettete Kuchenform geben und glattstreichen.
Den Teig in den vorgeheizten Backofen geben und circa 30 bis 35 min backen.
Nach Ablauf der Zeit die Stäbchenprobe machen – siehe in der Notiz. Sollte diese positiv sein, den Kuchen aus dem Ofen nehmen und kaltstellen. Ansonsten den Kuchen noch ein paar Minuten im Ofen lassen und dann erneut die Probe machen.
Wenn der Kuchen erkaltet ist, mit einem Holzlöffel oder einer dicken Stricknadel nach Belieben Löcher in den Kuchen stechen. Nicht mit Gewalt bis zum Boden der Form durchdrücken, aber auch nicht nur ein paar Millimeter tief eindrücken. Wenn der Boden 5 cm dick ist, dann rund 3-4 cm einstechen. Aber Ihr werdet das im Griff haben.
Kommen wie zur Füllung. Dazu die Heidelbeeren waschen und verlesen.
125 g Heidelbeeren
Die frischen Heidelbeeren in einen hohen Becher geben und den Heidelbeermuttersaft zugeben. Mit einem Handmixer fein pürieren.
125 g Heidelbeeren, 150 ml Heidelbeeren Muttersaft
Die pürierte Heidelbeermasse in einen Topf geben, zwei EL Zucker zugeben und zum Kochen bringen.
2 EL Rohrohrzucker
In der Zwischenzeit in einer kleinen Schüssel das Wasser mit der Speisestärke verrühren.
2 EL Speisestärke, 50 ml Wasser
Kocht die wahnsinnig leckere Heidelbeercreme, die Stärke zugeben, unterziehen und unter Rühren erneut zum Kochen bringen.
Die Füllung über den Kuchen geben und dabei natürlich die Löcher füllen. Am besten geht das mit einer Teigkarte und indem man den Kuchen etwas anhebt und mehrmals auf die Arbeitsplatte klopft. Dadurch verteilt sich die Füllung besser in den Löchern. Anschließend den Kuchen zum Abkühlen zur Seite stellen.
Jetzt müssen wir noch das Topping zubereiten. Dafür den Frischkäse, den Schmand und die Vanillepaste in eine Rührschüssel geben. Den Puderzucker durch ein Sieb dazu streuen. Die Zutaten mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine schaumig aufschlagen.
150 g Frischkäse, 70 g Schmand, 50 g Puderzucker, ½ TL Bourbonvanille Paste
Die Creme über den Kuchen verteilen, glattstreichen und den Kuchen für 3-4 Stunden in den Kühlschrank stellen, leider.
Nach dieser Kühlzeit den Kuchen dekorieren, anrichten und servieren.
Notizen
Nach der Backzeit sollte die Stäbchenprobe gemacht werden. Sie dient dazu, festzustellen, ob der Kuchen fertig gebacken ist. Dazu steckt man einen kleinen Holzspieß in den Kuchen und zieht in nach ein bis zwei Sekunden wieder heraus. Bleiben kleine Teigreste an dem Holz hängen, muss der Kuchen noch ein paar Minuten im Ofen verbleiben.