In meinem Beitrag „Honig-Walnuss-Zitrone Power Mix“ habe ich Euch ein Rezept zur Stärkung des Allgemeinbefindens vorgestellt.
Es handelt sich hierbei um ein Rezept meiner Großmutter und diese „Zauberspeise“ wird auch heute noch in der gesamten Familie zur Vorbeugung und/oder zur Bekämpfung leichter Unpässlichkeiten, zum Beispiel bei einer Männergrippe 😉 , eingesetzt.
In diesen Tagen wollte ich wieder eine Portion zur Stärkung unseres Immunsystems gegen den Corona Virus zubereiten. Dabei kam mir der Gedanke, die Zutaten zu erweitern, um gesunde Zutaten zu erweitern.
Meine Oma kannte vor Jahrzehnten keinen Ingwer, wenn sie ihn aber gekannt hätte, hätte sie ihn garantiert eingesetzt. Genau so verhält es sich bei Kurkuma.

In den letzten Jahren freut sich Ingwer immer größerer Beliebtheit und das vollkommen zu Recht.
Ingwer ist eines der gesündesten Nahrungsmittel der Welt und wird seit Jahrtausenden als Naturmedizin genutzt. Zu seinem scharfen Geschmack gesellt sich eine sehr eindrucksvolle Liste gesundheitsfördernden Eigenschaften, was ihn zu einer wahren Gesundheitsbombe macht.
Bevor ich jetzt hier seitenlange Abhandlungen über Ingwer schreibe, nur die wichtigsten Eigenschaften im Überblick.
- Ingwer fördert die Verdauung.
- Ginger reduziert Entzündungen durch seine ätherischen Öle.
- Er wirkt antibakteriell ebenfalls durch die ätherischen Öle
- Ingwer verbessert die Konzentration
- Er senkt den Cholesterinspiegel
- Ingwer lindert Gelenkschmerzen, egal, ob durch Rheuma, Arthrose oder Überlastung.
- Er senkt den Blutzucker
- Ingwer schützt vor Gastritis
- Er bekämpft Pilzinfekte
- Ingwer hilft gegen Übelkeit
- Ginger gegen Erkältungen für ein starkes Immunsystem.
- Ingwer schützt die Leber
- Ingwer hemmt eventuell Krebswachstum
Viele, viele gute Gründe Ingwer regelmäßig zu konsumieren.

Noch ein paar Sätze zu Kurkuma.
Kurkuma stammt aus Südasien und wird dort schon seid mehreren tausend Jahren als Gewürz und Heilmittel eingesetzt. Die gelbe Wurzel gehört zur Familie der Ingwergewächse ist aber nicht so Scharf wie Ingwer, sondern mild -würzig.
Kurkuma enthält verschiedene ätherische Öle und das Polyphenol Curcumin. Beide Inhaltsstoffe tragen wesentlich zur heilenden und gesundheitsfördernden Wirkung von Kurkuma bei.
Wie schon oben beim Ingwer, jetzt nur die wichtigsten Eigenschaften im Überblick.
- Kurkuma wirkt entzündungshemmend.
- Kurkuma wirkt antioxidativ und bekämpft freie Radikale.
- Kurkuma senkt das Risiko für Gehirnerkrankungen.
- Kurkuma verringert das Risiko für Herzerkrankungen.
- Kurkuma kann vor Krebserkrankungen schützen.
- Kurkuma beruhigt den Magen.
Auch viele Gründe Kurkuma sehr oft einzusetzen.
Erläuterungen zu den anderen Zutaten findet ihr in dem Beitrag „Eine leckere Unterstützung für das Immunsystem „.
Aber jetzt endlich zu dem Rezept
Rezept

Zitronen-Ingwer-Honig Creme
Zutaten
- 3 Zitronen (Bio)
- 100 g Ingwer (Bio)
- 30 g Kurkuma (Bio)
- 500 g Honig (Bio)
- 100 g Walnüsse (gemahlen, Bio)
- 1 TL Ceylon-Zimt (Bio)
Anleitung
- Die Zitronen waschen und mit Schale in Stücke schneiden. Den Ingwer und Kurkuma (am besten Handschuhe tragen, färbt sehr stark) schälen und grob zerteilen.
- Die Zitronenstücke, den Ingwer und den Kurkuma in einer Blender geben und sehr fein pürieren.
- In eine Schüssel den Honig geben und mit den pürierten Zutaten vermischen.
- Anschließend noch die gemahlenen Walnüsse und den Zimt einarbeiten.
- Fertig ist eine wahre Gesundheitsbombe von exzellentem Geschmack.
Notizen
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Sie verwöhnen Ihre Familie mit einer wunderbaren Creme voller gesunder Inhaltsstoffe und mit sensationellem Geschmack.

Genau unsere Geschmacksrichtung. Super.
All the best
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
Vielen lieben Dank, es freut mich Euren Geschmack getroffen zu haben.
LG Balle
Great grandma’s recipes. Danke.
Yes, ist is. Thank you so much!