Sie erfahren in einer Schritt für Schritt Anleitung wie man mit einfachen Zutaten ein köstliches und vielfältig einsetzbares Gericht zubereitet.
Gericht Backwaren, Hauptgericht
Küche Mazedonisch
Zubereitungszeit 1 StundeStunde
Gehzeit und Bratzeit 45 MinutenMinuten
Gesamtzeit 1 StundeStunde45 MinutenMinuten
Servings 20Stück
Calories 249,7kcal
Author Blagica
Zutaten
1000gMehl
3Eier
250mlWasser
300mlMilch
1PackungHefe7g, trocken
1PackungBackpulver
50mlSonnenblumenöl
2TLSalz
1TLZucker
250ggewürfelter Schinkenspeck
Sonnenblumenöl zum Ausbacken
Anleitungen
Milch, Wasser (beides lauwarm) und Öl in eine Rührschüssel geben.
Das Mehl durch ein Sieb in die Schüssel einbringen. Hefe, Salz, Zucker, Backpulver und die Eier ebenfalls in die Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten oder von der Küchenmaschine kneten lassen.
Abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen. Der Teig sollte sich in etwa verdoppeln.
Die Arbeitsfläche bemehlen und mit einem großen Löffel eine Portion Teig aus der Schüssel nehmen. Man kann auch sagen, eine Handvoll Teig abnehmen.
Diese Kugel auf der Arbeitsfläche zu einer mehr als 10 cm großen Scheibe Teig auseinander drücken.
Einen TL Speckwürfel darauf verteilen und vom Rand ausgehen den Teig nach oben über die Würfel ziehen. Es entsteht wieder eine Kugel.
Diese zum 2. Mal zu einer Platte auseinander drücken. Darauf achten, dass die Speckwürfel innen bleiben.
Diese Scheibe zur Seite legen, am Besten auf einem Tuch. Die nächste Kugel vom Teig abstechen und so weiter und so weiter.
In einem Topf ca. 2-3 cm hoch Öl zum Frittieren einfüllen und bei mittlerer Hitze heiß werden lassen.
Ein rohes Mekici in das heiße Fett geben und ausbacken. Mit einem Holzlöffel immer von der Seite etwas Fett über den Teig geben. Nach kurzer Zeit, abhängig von der Öltemperatur, 30-60 Sek., ist die Unterseite des Mekici goldgelb und kann gewendet werden. Nach kurzer Zeit ist die 2. Seite auch fertig und dann das goldbraune, köstlich duftende Mekici auf einem Küchenkrepp zum Abtropfen ablegen.
Und so nacheinander alle Teigteile frittieren und etwas abkühlen lassen.
Notizen
Man kann die Mekici kalt oder warm genießen. Wir reichen einen Dip oder Ajvar oder Joghurt dazu, der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.