Prosecco Johannisbeeren Kuchen, eine vegane Köstlichkeit mit feinem Nuss-Grieß-Geschmack und der fruchtigen Frische der Johannisbeeren. Einfach in der Zubereitung.
Ruhezeit und Backzeit 1 StundeStunde10 MinutenMinuten
Gesamtzeit 1 StundeStunde30 MinutenMinuten
Servings 8Personen
Calories 351,9kcal
Author Blagica
Cost 1,09 €
Zutaten
Zutaten für eine Springform Ø 24 cm
150gMandelngemahlen
150gGrießWeichweizen
150gZuckerRohrohrzucker
150mlProsecco
250gJohannisbeerenbunt
1ELMandel Mehl
5ELÖl
1PBackpulver
1PVanillezucker
1Limette2 TL Saft und Abrieb
Glasur
50gPuderzucker
2ELProsecco
Anleitungen
Die Johannisbeeren waschen, von den Stielen zupfen und in einem Sieb abtropfen lassen.
250 g Johannisbeeren
In einer Rührschüssel den Prosecco, das Öl, den Limettensaft, den Limettenabrieb, den Zucker und den Vanillezucker geben und alles miteinander vermischen.
150 g Zucker, 150 ml Prosecco, 5 EL Öl, 1 P Vanillezucker, 1 Limette
Die gemahlenen Mandeln, den Grieß, das Mandelmehl und das Backpulver in einer Schüssel miteinander vermischen.
150 g Grieß, 1 EL Mandel Mehl, 1 P Backpulver, 150 g Mandeln
Diese Nuss Mehl Mischung in die Rührschüssel zu dem Prosecco geben und die beiden Mischungen zu einer homogenen Masse verrühren.
Die Springform mit Öl einfetten und mit Grieß abstäuben. Den Teig in die Form geben und zum Ruhen 30 min zur Seite stellen.
Den Backofen auf 190°C (Umluft 170°C) vorheizen.
Nach der Ruhezeit das Obst auf dem Kuchen verteilen und diesen für 40 min bei 190°C backen. Nach Ablauf der Zeit die Stäbchenprobe machen – siehe Notiz -. Ist die Probeerfolgreich den Kuchen aus dem Ofen nehmen und zum Abkühlen zur Seite stellen.
Vor dem Genuss steht aber noch etwas Arbeit auf dem Programm, die Glasur ist noch nicht fertig. Dazu den Puderzucker mit dem Prosecco vermischen und glattrühren.
50 g Puderzucker, 2 EL Prosecco
Die Glasur über den Kuchen geben und servieren. Man kann ihn lauwarm oder kalt genießen.
Notizen
Nach der Backzeit sollte die Stäbchenprobe gemacht werden. Sie dient dazu, festzustellen, ob der Kuchen fertig gebacken ist. Dazu steckt man einen kleinen Holzspieß in den Kuchen und zieht in nach ein bis zwei Sekunden wieder heraus. Bleiben kleine Teigreste an dem Holz hängen, muss der Kuchen noch ein paar Minuten im Ofen verbleiben.
Bei mir gibt es immer große Stücke, daher nur neun aus diesem Kuchen. Man kann aber auch 12 Stücke daraus schneiden. Entsprechend ändern sich auch die Nährwerte und der Preis/Stück.