Die Kartoffeln schälen, vierteln und waschen. In einen Topf mit Wasser geben und kochen.
600 g Kartoffeln
Das Sauerkraut in ein Sieb geben und abtropfen lassen.
350 g Sauerkraut
Den Lauch putzen, waschen, abtropfen lassen und klein schneiden.
1 Stange Porree
In eine Pfanne die 2 EL Öl geben und erhitzen, darin den Porree anbraten. Das Sauerkraut zugeben und ebenfalls anbraten.
1 Stange Porree, 2 EL Öl, 350 g Sauerkraut
Das heiße Wasser angießen, Pfeffer zugeben und verrühren, Deckel auflegen und bei kleiner Hitze rund 10 -15 min garen.
400 ml Wasser, ½ TL Pfeffer
Nach dieser Zeit den Deckel abnehmen und das restliche Wasser abdampfen lassen. Die Flüssigkeit sollte komplett verdampft sein, damit die Puffer später nicht zu feucht werden. Die Pfanne zum Abkühlen zur Seite stellen.
Zwischenzeitlich sind die Kartoffeln gar und können abgeschüttet werden. Nach kurzem Abdampfen die Kartoffeln in den Topf zurückgeben, die Butter, die warme Milch und der Muskat zugeben und alles stampfen, zur Seite stellen.
100 ml Milch, 50 g Butter, 1 Prise Muskat
In eine große Schüssel das Kartoffelpüree, das Sauerkraut und das Paniermehl geben. Das Ei hinzufügen und alle Gewürze überstreunen und alles gut miteinander vermischen. Die Mischung eine halbe Stunde ruhen lassen.
70 g Paniermehl, 1 Ei, 1 TL Salz, 1 TL Pfeffer, 2 TL Gemüsebrühe, 2 TL Paprika Flocken
Aus der Kartoffel Sauerkraut Mischung mit leicht feuchten Händen acht Puffer formen. Diese auf ein Brett mit Folie ablegen (ich forme die Puffer vorher, weil sie sich leichter in die Pfanne geben lassen).
In eine große Pfanne reichlich Öl zum Braten geben und die Bratlinge portionsweise ausbraten.
Öl zum Braten
Die goldbraunen Puffer aus der Pfanne nehmen und auf einen mit Küchenkrepp abgedeckten Teller legen.