Schmand Gebäck, zarte Verführung in Form von Plätzchen mit Vanille-, Butter- und Orangengeschmack.
Gericht Backen, Weihnachtsrezepte
Küche Deutsch
Diet Halal, Low Salt, Vegetarisch
Zubereitungszeit 30 MinutenMinuten
Backzeit 15 MinutenMinuten
Gesamtzeit 45 MinutenMinuten
Servings 40Plätzchen
Calories 47,9kcal
Author Blagica
Cost 0,18 €
Zutaten
Teig
200gMehltyp 550
70gRohrohrzuckeralternativ Haushaltszucker
1TLBourbon Vanillefrisch gemahlen, alternativ 1 P Vanillezucker
100gButterzimmerwarm
100gSchmand
1TLOrangenschalenabrieb
Glasur
70gPuderzucker
2ELOrangensaft
Anleitungen
Alle Zutaten für den Teig: Mehl, Zucker, Vanille, Butter, Schmand und Orangenschalenabrieb in eine Rührschüssel geben und zu einem homogenen Teig verarbeiten.
Den fertigen Teig aus der Schüssel nehmen, in Haushaltsfolie einschlagen und für 1-2 Stunden zum Ruhen in den Kühlschrank geben.
Den Backofen nach der Ruhephase des Teiges auf 180°C Ober-und Unterhitze vorheizen.
Den Teig auf die gewünschte Dicke ausrollen und mit beliebigen Formen ausstechen. In diesem Fall habe ich Glockenformen benutzt.
Diese Teigstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Wenn das Blech komplett belegt ist, die Plätzchen für 15 min in den vorgeheizten Bachofen geben.
Die goldgelben Kekse aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Hungrige Naschkatzen kann man mit dem Hinweis, das Beste fehle noch zurückhalten ????.
Ob die Glasur das Beste ist, sei dahingestellt. Aber für die Glasur den Puderzucker durch ein Sieb in eine kleine Schüsselgeben, den Orangensaft zugeben und alles zu einer glatten Glasur verrühren.
Die Glasur mit einem kleinen Löffel auftragen und glattstreichen.
Wer seine Kreativität ausleben möchte, kann die Plätzchen noch beliebig dekorieren.
Notizen
Was macht man mit einer ausgekratzten Vanilleschote? Antwort: Vanillezucker. Man nehme ein altes Marmeladenglas mit Deckel und fülle in dieses Glas Zucker. Die Schote schneide man in 3-4 Teile und stecke sie in das Glas, verschließe es und nach ein bis zwei Wochen hat man Vanillezucker. Prima Resteverwertung.