Schoko Sterne mit Erdnuss Creme, ein traumhaft leckerer Stern mit dem vollen Butter- und Kakao Geschmack und dezentem Erdnussaroma.
Gericht Backen, Weihnachtsrezepte
Küche Deutsch
Diet Halal, Low Salt, Vegetarisch
Zubereitungszeit 30 MinutenMinuten
Backzeit 15 MinutenMinuten
Gesamtzeit 45 MinutenMinuten
Servings 40Sterne
Calories 80,3kcal
Author Blagica
Cost 0,20 €
Zutaten
300gMehltyp 550
1TLBackpulver
150gRohrohrzuckeralternativ Haushaltszucker
1TLBourbon Vanillefrisch gemahlen, alternativ eine Vanille Schote oder 1 P Vanillezucker
1EiKlasse M
150gButterZimmertemperatur
50gErdnuss Creme
1ELKakao
Anleitungen
In eine Schüssel das Mehl, das Backpulver und den Kakao durch ein Sieb einstreuen und miteinander vermischen.
Diese Mehlmischung in eine Rührschüssel geben, das Ei, die Vanille, die Butter, den Zucker und die Erdnuss Creme zugeben und alles zu einem homogenen Teig verarbeiten.
Den fertigen Teig in ein Stück Haushaltsfolie schlagen und für eine Stunde in den Kühlschrank legen.
Bevor man den Teig dem Kühlschrank entnimmt, den Backofen auf 180°C Ober-und Unterhitze vorheizen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf der Arbeitsfläche zwischen zwei Haushaltsfolien gleichmäßig dick ausrollen.
Mit einer Ausstechform die einzelnen Sterne ausstechen.
Die Sterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ablegen.
Das voll belegte Backblech für 15 min in den Ofen zum Backen geben.
Sie entnehmen dem Backofen köstlich duftende Kekse, die leider noch etwas auskühlen müssen, bevor sie dekoriert werden können.
Ich habe zum Dekorieren flüssige Kuvertüre und flüssige Zitronen Glasur genommen, aber auch hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Die sehr leckere Plätzchen anrichten, servieren und mit einer Tasse Kaffee (Kakao) genießen.
Notizen
Was macht man mit einer ausgekratzten Vanilleschote? Antwort: Vanillezucker. Man nehme ein altes Marmeladenglas mit Deckel und fülle in dieses Glas Zucker. Die Schote schneide man in 3-4 Teile und stecke sie in das Glas, verschließe es und nach ein bis zwei Wochen hat man Vanillezucker. Prima Resteverwertung.