Überbackene vegetarische Weißkohl-Schnitzel mit vielen Vitalstoffen und grandiosem Geschmack.
Gericht Beillagen, Hauptgericht
Küche Deutsch
Diet Diabetic, Halal, Vegetarisch
Zubereitungszeit 25 MinutenMinuten
Backzeit 50 MinutenMinuten
Gesamtzeit 1 StundeStunde15 MinutenMinuten
Servings 2Portionen
Calories 779,9kcal
Author Blagica
Cost 2,25 €
Zutaten
2Scheiben Weißkohlcirca 1,5 cm dick
2Tomaten
1Stange Lauch
200mlSahne
200gSaure Sahne
100gKäsegerieben
1TLSalz
2TLGemüsebrühe
1TLPfefferfrisch gemahlen
1TLChiliflockensüß
1TLChiliflockenscharf
2TLZitronensaft
2ELOlivenöl zum Einpinseln
Anleitungen
Den Weißkohl in etwa 1,5 cm dicke Scheiben schneiden.
2 Scheiben Weißkohl
Den Porree waschen und klein schneiden.
1 Stange Lauch
Die Tomaten waschen, schälen (siehe Notiz) und in kleine Würfel schneiden.
2 Tomaten
Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
In einer Schüssel die Sahne, die saure Sahne, ¼ TL Gemüsebrühe, Prise Salz, ¼ TL Pfeffer und die beiden Sorten Chiliflocken miteinander vermischen und glattrühren.
200 ml Sahne, 200 g Saure Sahne, 1 TL Chiliflocken, 1 TL Chiliflocken
Eine ausreichend große Auflaufform mit etwas Öl einfetten. Die beiden Weißkohl Steak in die Auflaufform legen und mit Öl, etwas Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe und dem Zitronensaft einpinseln. Die Form mit dem Kohl in den vorgeheizten Backofen geben und für 15-20 min vorbacken.
Eine Pfanne mit 1 EL Öl erhitzen und den Lauch darin anbraten. Die Tomatenwürfel zugeben und kurz braten. Mit den restlichen Gewürzen würzen und zur Seite stellen.
Nach dem Vorbacken die Steaks aus dem Backofen nehmen. Das Topping über die Weißkohlschnitzel verteilen.
Die Soße um die Schnitzel geben.
Mit dem geriebenen Käse bestreuen und für weitere 30 min fertig backen.
100 g Käse
Wenn der Auflauf eine wunderbare goldbraune Farbe angenommen hat, ihn aus dem Ofen nehmen, anrichten und servieren.
Video
Notizen
Die Haut von den Tomaten mögen viele Leute nicht, da sie nach dem Kochen oder sogar nach dem Pürieren noch immer im Gericht vorhanden ist. Daher empfiehlt es sich die Tomaten zu schälen. Dabei verwende ich kein kochendes bzw. kaltes Wasser. Ich mache es so wie meine Vorfahren es schon seit Jahrzehnten getan haben. Ich verwende ein kleines Messer und streiche mit der flachen Klinge und leichtem Druck über die Tomate. Dabei löst sich die Haut vom Fruchtfleisch. Dadurch verändert sich ein klein wenig die Farbe der Haut, daran kann man erkennen, wo man schon mit dem Messer über die Tomate gestrichen hat. Anschließend den Strunk ausschneiden und die Haut einfach und leicht abziehen. Einfach, schnell, Energie und Wasser sparend. Je reifer die Tomaten umso einfacher und schneller.