Für die Marinade alle Zutaten, Senf, Öl, Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe in eine kleine Schüssel geben und gut vermischen.
2 TL Senf, 1 EL Olivenöl, ½ TL Pfeffer, 1 TL Gemüsebrühe, 1 TL Salz
Die Putenoberkeule waschen, abtupfen und von allen Seiten mit einem kleinen Schälmesser kleine Löcher einstechen. Die Knoblauchzehen in die Löcher stecken.
1 Putenoberkeule
Die Keule auf einer Seite mit der Marinade bestreichen.
Anschließend die Oberkeule in einen ofenfesten Topf oder in eine entsprechende Form mit Deckel geben und die andere Seite mit Marinade bestreichen. Zur Marinierzeit lese bitte oben im Text.
Wasser und Rosmarin zu der Keule in den Topf geben und den Deckel auflegen. Den Topf in den Backofen stellen und diesen auf 240°C Ober- und Unterhitze (Umluft 220°C) aufheizen und die Keule dort 60 Minuten backen.
2 Zweige Rosmarin, 300 ml Wasser
Nach Ablauf dieser Zeit den Deckel abnehmen und den Wein über die Putenkeule schütten. Wegen der Verbrennungsgefahr bitte vorsichtig arbeiten. Den Deckel wieder auflegen und die Keule weitere 60 Minuten backen lassen.
150 ml Weißwein
Nachdem auch diese Zeit vergangen ist, den Deckel abnehmen und die Hitze im Backofen auf 220°C verringern. Die Keule in den nächsten 15 Minuten goldbraun überbacken. Zu den Backzeiten siehe bitte oben im Text.
Aus der Brühe lässt sich eine köstliche Soße zaubern, wie etwa eine verlockende Dunkle Rum-Pflaumen Soße.
Die zarte und saftige Keule mit ihrem umwerfenden Geschmack nach einer kurzen Ruhezeit (siehe oben im Text) aus dem Topf nehmen, anrichten und servieren.