In einer Rührschüssel die Eier schaumig aufschlagen und die Milch mit einem Schneebesen unterziehen. Mehl und Salz zu der Eier-Milch Mischung geben und zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig für 20-30 Minuten ruhen lassen. Siehe auch oben im Text.
3 Eier, 350 ml Milch, 250 g Mehl, 1 Prise Salz
Nach Ablauf der Ruhezeit das Mineralwasser zugeben und untermischen. Statt Mineralwasser kann man auch Backpulver zugeben, wie dies bei den amerikanischen Pancakes üblich ist.
150 ml Mineralwasser
Eine Pfanne 28 cm Durchmesser aufheizen, und zwar nur auf Stufe 7 von 9 oder 9 von 12 (2 von 3 oder 4 von 6). Die Pfanne mit etwas Butter oder Öl auspinseln und mit einer Schöpfkelle eine Portion Teig in die Mitte der Pfanne geben. Sofort mit einer drehenden Bewegung der Pfanne eine dünne Teigschicht gleichmäßig über den Pfannenboden verteilen. Sobald der Teig auf der Oberfläche nicht mehr flüssig ist (ungefähr nach 2 min) mit dem Pfannenwender den Pfannkuchen wenden. Die zweite Seite ebenfalls goldgelb backen und den Eierkuchen auf einen Teller ablegen.
2-3 EL Öl oder Butter zum Backen
Anschließend die Pfannkuchen zwei bis 8 ausbacken.
Zum Anrichten den Pfannkuchen auf einen Teller legen, etwas zusammenziehen und dekorieren oder aufpeppen. Ich habe an das Weihnachtsmenü gedacht und mit Spekulatius Eis, eingelegten Aprikosen mit Lillet, Honig, Heidelbeeren, Kakaonibs und etwas Puderzucker garniert. Abschließend darf serviert werden.
8 Kugeln Spekulatius Eis, 8 EL Getrocknete Aprikosen in Lillet, 8 TL Honig, 8 TL Kakaonibs, 100 g Heidelbeeren, Puderzucker zum Bestreuen
Sie servieren der Familie und den Gästen einen wunderbaren Pfannkuchen mit vielen Aromen.
Pfannkuchen passen einfach immer - egal ob zum gemütlichen Frühstück, als süßer Snack für zwischendurch oder als raffiniertes Dessert nach dem Essen.