Getrocknete Aprikosen in Lillet

Eingelegte Früchte sind eine vielseitige Köstlichkeit mit großem Geschmackserlebnis.

Getrocknete Aprikosen in Lillet-Rezept-ballesworld

Sucht Ihr etwas Besonderes? Etwas das man nicht kaufen kann und mit dem man Vielen eine Freude bereiten kann? Etwas, um die Familie zu verwöhnen? Dann solltet Ihr weiterlesen. Heute darf ich Euch Lillet-Aprikosen vorstellen.

Die eingelegten getrockneten Aprikosen sind eine besondere Verfeinerung, sowohl in Desserts als auch in herzhaften Gerichten.

Getrocknete Aprikosen in Lillet-Geschenkideen-ballesworld

Eingelegtes Obst

Zur Vorratshaltung mit eingelegtem Obst habe ich Euch schon einiges in dem Beitrag

berichtet. Daher konzentrieren wir und heute auf andere Themen.

Lillet

Laut Wikipedia werden unter dem Namen Lillet verschiede Aperitifs vertrieben die im Verhältnis 85: 15 aus Weinen und Fruchtlikören hergestellt werden. Die fertigen Produkte haben einen Alkoholgehalt von 17 Volumenprozent und sind daher auch zum Konservieren geeignet. Als Konservierungsflüssigkeit eignen sich solche mit einem Alkoholgehalt von mehr als 15 Volumenprozent.

Der Geschmack von Lillet ist so angenehm, dass er zu vielen anderen Lebensmitteln passt. Da ich den Geschmack von Lillet auch sehr ansprechend finde, habe ich den Aperitif schon öfter in meinen Rezepten eingesetzt:

Getrocknete Aprikosen in Lillet-Zubereitung-ballesworld

Aprikosen – geschwefelt oder ungeschwefelte

Oft werden Trockenfrüchte geschwefelt, das heißt sie werden mit Schwefeldioxid behandelt. Dadurch behalten sie ihre helle Farbe und Mikroorganismen können sich nicht vermehren. Gerade bei Aprikosenkann man „schon von weitem“ erkennen, ob sie behandelt wurden oder nicht. Geschwefelte Aprikosen kommen in einem schönen Orange daher und die ungeschwefelten Früchte meist in einem dunklen nicht so ansprechendem braun. Auf den Bildern ist dies sehr schön zu erkennen.

Durch diesen Prozess der Haltbarmachung gehen Vitamine verloren, insbesondere Vitamin B1 und Folsäure (B9). Bei empfindlichen Menschen können gesundheitliche Probleme, wie Kopfschmerzen und Übelkeit auftreten. Ich verwende daher in meinen Rezepten immer Bio-Ware, auch wenn sie optisch nicht so gut aussehen. Auch in den folgenden Rezepten ist dies so:

Getrocknete Aprikosen in Lillet-Nachtisch-ballesworld

Kostbarer Honig

Honig ist in Deutschland sehr beliebt, wird aber auch sehr oft nach sehr geringen Maßstäben hergestellt und verkauft. Mit den Maßstäben meine ich natürlich die Qualitätsmaßstäbe und die sind nur bei deutschen Honigen gewährleistet. Honig mit dem Gütesiegel “Echter deutscher Honig” darf ausschließlich aus Deutschland stammen und muss “naturbelassen” sein, das heißt, ihm darf nichts entzogen oder hinzugefügt werden. So dürfen etwa honigeigene Bestandteile wie Pollen nicht herausgefiltert werden und der Honig darf nicht wärmebehandelt sein. Der Imker füllt ihn direkt aus den geschleuderten Waben ab. Dabei kann er kristallisieren, also weiße sogenannte Ausblühungen bilden, und eine feste Konsistenz bekommen.

Auch bei meinen Gerichten oder den Gesundheitstipps verwende ich immer Honig, von dem in weiß, wo er herkommt und wer in hergestellt hat. Auch hier habe ich zwei Rezepte aus dem Bereich der Gesundheitstipps für Euch und die wären:

Kommen wie jetzt zu dem neuen Rezept.

Information zum Preis des Gerichtes

Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell möglich ist, immer Bio-Produkte. Pro Portion kostet das Gericht circa: 0,48 €

Rezept

Getrocknete Aprikosen in Lillet-Rezept-ballesworld

Getrocknete Aprikosen in Lillet

In Lillet eingelegte getrocknete Aprikosen zu einer wahren Köstlichkeit gereift. Honig und Bourbon Vanillezucker harmonieren perfekt mit den beschwipsten Aprikosen.
5 von 8 Bewertungen
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Portionen 10 Portionen
Kalorien für 1 Portion 82.6
Kosten/Portion 0,53 €

Zutaten
  

Zutaten für 1 Glas 500 ml

Instruction
 

  • Die Aprikosen in kleine Würfel schneiden.
    200 g getrocknete Aprikosen
  • Einen Teil der Aprikosen in ein sauberes Einmachglas geben. Ich habe ein Glas mit Deckel und Schnappverschluss gewählt. Die eingefüllten Früchte mit einem Esslöffel Honig beträufeln und mit einem halben Päckchen von dem Vanillezucker bestreuen.
    1 P Bourbon Vanillezucker, 2 EL Honig
  • Anschließend die restlichen Aprikosen einfüllen und mit den Resten von Honig und Zucker bestreuen.
  • Das Glas mit Lillet befüllen, bis das Obst bedeckt ist und kurz durchschütteln.
    250 ml Lillet
  • Das Glas an eine kühle und dunkle Stelle abstellen. Der Kühlschrank kann dafür auch genutzt werden. Das Glas alle 2 bis 3 Tage durchschütteln.
  • Nach rund 2 Wochen sind die Aprikosen richtig durchgezogen und können vielfältig genutzt werden.
  • Das eingelegte Leckerchen anrichten und servieren oder schön verpacken und verschenken.
Gericht Dessert
Küche Deutsch

Nährwertangaben

Getrocknete Aprikosen in Lillet
Menge pro Portion
Kalorien
82.6
% Täglicher Wert*
Kohlenhydrate
 
5.1
g
2
%
Eiweiß
 
0.1
g
0
%
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Nährwertangaben

Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.

Kochutensilien

Einmachgläser
Haben Sie das Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @ballesworldblog oder nutzen Sie den Hashtag #ballesworld!

Wenn Ihnen mein Rezept gefallen hat, habe ich noch passende Rezeptideen für Sie:

Die Vorratshaltung ist im Moment ein sehr wichtiges Thema und aus diesem Grunde möchte ich auf eine meiner alten Rezeptserien aufmerksam machen: Ein Bio-Hähnchen für sieben Gerichte. Sieben köstliche und sehr preiswerte Gerichte.

Sie servieren Sie servieren der Familie und den Gästen eingelegte Aprikosen der Extraklasse.

Getrocknete Aprikosen in Lillet-Dessert-ballesworld

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

Gefällt Euch mein Rezept?

Wenn Euch dieses Rezept, oder eines von den vielen anderen, angesprochen hat, Ihr Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept habt, dann hinterlasst mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewertet das Rezept mit Sternen 😊.

Eure Balle

%d Bloggern gefällt das: