Es wird erzählt, dass sich im Jahr 1863 Weinhändler in Zell nach einer ausgiebigen Weinprobe vor eine unerwartete Herausforderung gestellt sahen. Nach dem Genuss zahlreicher edler Weine konnten sie sich nicht zwischen drei besonders herausragenden Fässern entscheiden.
Diese amüsante Anekdote spiegelt nicht nur die hohe Qualität der Weine wider, die damals in Zell produziert wurden. Sie spiegelt auch die Leidenschaft und Hingabe, mit der die Weinhändler ihre Arbeit betrieben.

Zeller Schwarze Katze
Die Entscheidung fiel schließlich durch ein überraschendes Ereignis. Eine schwarze Katze sprang im Weinkeller auf eines der Fässer. Da sie ihren Platz auf dem Fass fauchend verteidigte, betrachteten die Weinhändler dies als Zeichen. Sie wählten dieses Fass aus, und der Wein daraus wurde ein sensationeller Erfolg.
Die Händler waren so begeistert, dass sie sämtliche Weine dieser Weinbergslage erwarben. Seither trägt die Lage den Namen „Schwarze Katz“. Als Erinnerung an die besondere Auswahl, die durch das ungewöhnliche Verhalten der Katze beeinflusst wurde.

Im Jahr 1936 wurde in der Zeller Altstadt ein Brunnen errichtet, um der legendären Lage „Schwarze Katz“ und der geschichtsträchtigen schwarzen Katze, die die Entscheidung der Weinhändler beeinflusste, ein Denkmal zu setzen.
Dieser Brunnen ehrt nicht nur die hervorragende Weinlage, sondern auch die amüsante Geschichte, die eng mit der Tradition und dem Charme von Zell an der Mosel verbunden ist.

Diese charmante Anekdote war der Grund, warum wir uns in diesem Jahr für einen Aufenthalt in Zell an der Mosel entschieden haben. Die Geschichte der schwarzen Katze und der berühmten Weinlage „Schwarze Katz“ machte den Besuch dieses malerischen Weinorts besonders reizvoll und zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Kleinod an der Mosel
Zell liegt ideal gelegen zwischen den Städten Koblenz und Trier, direkt an der malerischen Mosel. Diese zentrale Lage macht den Weinort zu einem hervorragenden Ausgangspunkt für Erkundungstouren entlang des Flusses und zu den kulturellen Highlights der Region.
Von Cochem nach Zell ist es zwar nicht weit, wenn man die Luftlinie betrachtet, doch die Mosel schlängelt sich auf ihrem deutschen Abschnitt stark, weshalb die Fahrt entsprechend länger dauert. Die Strecke entlang der Moseluferstraße ist jedoch jede Sekunde wert.
Diese Route bietet atemberaubende Ausblicke auf malerische Weinorte, eindrucksvolle Weinberge, historische Burgruinen und die stets beeindruckende Mosel, die sich elegant an der linken Seite entlang zieht. Die Fahrt durch diese idyllische Landschaft ist ein echtes Highlight.

Erreicht man Zell, wird man mit einem großartigen Blick auf die Altstadt von Zell auf der gegenüberliegenden Moselseite belohnt. Von diesem leicht erhöhten Standpunkt aus offenbart sich die malerische Schönheit des Ortes in voller Pracht. Hier entdeckt man auch die berühmte Lage „Zeller Schwarze Katz“, die ihren Namen durch eine charmante Anekdote erhielt und einen besonderen Platz in der Geschichte und im Herzen der Region hat.

Zell ist eine römische Gründung aus dem Jahr 70 n.Chr. und erhielt 1222 die Stadtrechte. Die Stadt teilt eine ähnliche geschichtliche Entwicklung wie viele andere Orte an der Mosel, geprägt von einer reichen Geschichte, die die Jahrhunderte überdauert hat. Zell spiegelt die historische Bedeutung und den kulturellen Charme der Region wider, der durch seine römischen Wurzeln und die Entwicklung im Mittelalter geprägt wurde.

Weinland Mosel
Der Weinbau prägt das Bild von Zell entscheidend. Nach Piesport ist Zell das zweitgrößte Weinbaugebiet an der Mosel und ein zentraler Bestandteil des lokalen Lebens. Der Weinbau bildet nicht nur das wirtschaftliche Rückgrat der Region, sondern ist auch die Grundlage für den Tourismus, der einen bedeutenden Wirtschaftszweig darstellt. Die Weintradition zieht zahlreiche Besucher an und verleiht Zell seinen besonderen Charme und seine lebendige Atmosphäre.

Zeller Altstadt
Die Altstadt von Zell lädt mit ihrer charmanten Fußgängerzone zum gemütlichen Bummeln und Verweilen ein. Die malerischen, alten Gebäude, engen Gassen und steilen Treppen schaffen eine einladende Atmosphäre, die zum Erkunden einlädt. Leider wurden große Teile der Altstadt durch Brände im Jahr 1848 und 1857 zerstört, sodass wir nur erahnen können, wie die Stadt ohne diese Zerstörungen ausgesehen hätte. Dennoch hat sich Zell charmant und authentisch erhalten und bietet heute ein einzigartiges historisches Flair.
In der Altstadt von Zell findet man liebevoll eingerichtete Geschäfte, die eine wunderbare Auswahl an handgefertigter Keramik und anderen einzigartigen Produkten bieten. Diese kleinen Läden tragen zum besonderen Charme der Stadt bei. Sie laden dazu ein, lokale Kunst und Handwerk zu entdecken und zu schätzen.


Der Wein prägt das Angebot in Zell ganz maßgeblich, und überall in der Altstadt begegnet man den Weinsymbolen. Ob in den Schaufenstern der Geschäfte, an dekorativen Elementen oder in der Architektur – der Wein ist allgegenwärtig und verleiht der Stadt ihren besonderen Charakter. Es ist fast unmöglich, sich dem Charme und der Bedeutung des Weins in Zell zu entziehen.

Moselpromenade Zell
Natürlich bietet Zell auch eine malerische Moselpromenade, die zusammen mit der Anlegestelle für Kreuzfahrtschiffe zu entspannten Spaziergängen einlädt. Hier kann man in aller Ruhe entlang des Flusses bummeln, die Aussicht genießen und das lebhafte Treiben auf dem Wasser beobachten. Die Promenade ist ein idealer Ort, um die idyllische Atmosphäre der Moselregion in vollen Zügen zu erleben.


Wir haben äußerst schöne und entspannte Stunden in Zell verbracht. Die kulinarischen Genüsse, sowohl bei den exquisiten Mahlzeiten als auch den erlesenen Weinen, haben uns begeistert. Besonders erfreulich war die Begegnung mit den freundlichen Menschen – sei es beim Einkauf oder in der Gastronomie. Ihre herzliche Art hat unseren Aufenthalt besonders angenehm gemacht. Wir freuen uns schon darauf, Zell bald wieder zu besuchen.

Ich hoffe, ich konnte Euch mit diesem Bericht die Mosel schmackhaft machen und Euch für die Schönheit und den Charme dieser Region begeistern.
Good reading this posst
*** of these*** not synthesis 🙂
Wonderful photos! I like seeing the old buildings and street scenes. When we lived in Germany we enjoyed the Schwarze Katz wine. Fun to know how the black cat got started. I still have a scrapbook with my wine labels of these. 🙂
I am very happy when I have awakened beautiful memories with you. You must never throw away the labels!
Best Wishes
Balle
Beauty glorified. 👁👁🍃
Thank you so much!
Beautiful location, landscape and architecture!
Yes, that’s it.
Danke für diesen wunderbaren Bericht. Genau vor einer Woche war ich in Koblenz zum Klassentreffen und eine meiner Klassenfreundinnen stammt aus Zell …
Liebe Grüße
Anna-Lena
Da sieht man doch deutlich, wie klein die Welt ist.
Liebe Grüße
Balle
You have no idea how much I would love to visit the Mosel and drink their great wines and delicious food. Thaks for the post, B. 🙂
That’s very nice. Then we are already 2 people who love the mosel.
Best Wishes
Balle
Verstaendlich, dass dich dieses Staedtchen zum Wiederkommen einlaedt!!
Das erstaunliche an diesen Moselstädtchen ist, wenn man nach einer Zeit wieder dorthin kommt, findet man immer etwas neues. Ob das am Wein liegt🥳 ?
Das ist eine sehr gute Frage!😉
Beim nächsten Besuch werde ich einmal darauf achten (vielleicht) 🍷🍷🍷
Jetzt wiederhole ich meinen Kommentar, da mich WP nicht mit meinem Avatar hat kommentieren lassen und ich Namen und Emailadresse sowie auch Blogadresse extra eingeben musste… Vielleicht, weil ich über meine Email von deiner Antwort benachrichtigt worden bin und von da aus kommentiert habe!? Wie auch immer…
Also: Das ist eine interessante Frage!
Viele Grüsse
Christa
Wir haben es damals auch genossen, an der Mosel entlang zu fahren … selbst wenn wir dann anscheinend in Holland einem falschen Fluss folgten … diese Moselstädtchen sind wunderschön! Cochem und Zell würde ich mir gerne genauer ansehen. Damals haben wir in Bernkastel Halt gemacht.
Egal wo immer ihr damals gelandet seid, Hauptsache es war schön. Bernkastel Kues will mein Mann mir auch noch zeigen. Ich hoffe wir schaffen es auch einmal.
Ich glaube ich habe das Mysterium gelöst. Ich habe zwei Reisen durcheinander geworfen. Der Gentleman und ich sind uns einig, dass wir bei der Moseltour bei Trier die Grenze überschritten haben, das heisst, dass wir in Luxemburg und dann in Frankreich an ihr langgefahren sind. Holland-Belgien-Frankreich war eine andere Reise, wo wir in den wunderschönen Ardennen gelandet sind.
Gut das wir darüber geredet haben. 👌
Ja, gut, dass dein einer Leser mich darauf aufmerksam gemacht hat, sonst hätte ich mich noch öfter mit der Mosel in Holland blamiert … 😀
Und was hattet ihr für Glück mit dem Wetter! Herrlich!
Ja, es war schon toll.
Liebe Grüße
Balle
Lovely.
Regards.
my next river cruise
That’s going to be great.
Best Wishes
Balle
I hope so. 😀
Great post Balle. Thanks for sharing. All this beauty and wine too. Who could ask for anything more? Allan
Thank you Allan, it is really a beautiful river and worth every visit.
Best Wishes
Balle
Ich will gehen Erstaunliche Natur und wunderschönes Stadtbild! Vielen Dank
Ich will gehen Erstaunliche Natur und wunderschönes Stadtbild! 🛩 Vielen Dank😆
Zell wartet auf Dich. Es ist sehr schön dort.
Vielen Dank😊
Mir wird jetzt so richtig m o s e l i g –
danke !
Und meinem Mann wird es immer w e i n e l i g, wenn er dort ist😊
Wonderful Balle, have a nice weekend!!!
Thank you, have a nice weekend.
Man sieht, auch in Deutschland ist es schön.
Für mich ist Deutschland eines der schönsten Länder die ich kenne. Es gibt so viele schöne Ecken, ich glaube nicht, dass ich sie in den nächsten 10 Jahren alle kennen lernen werde.
Liebe Grüße
Balle