Travemünde

Blagica
Von Blagica
5 Min. Lesezeit

Travemünde, ein malerischer Stadtteil der rund 20 Kilometer entfernten Hansestadt Lübeck, erstreckt sich an der Mündung der Trave in die Ostsee. Dieser charmante Küstenort beeindruckt mit seiner idyllischen Lage und dem einzigartigen Flair eines Seebades. Hier treffen sich die sanften Wellen der Trave mit den endlosen Weiten der Ostsee, um eine perfekte Kulisse für entspannte Tage am Strand und aufregende maritime Abenteuer zu bieten. Travemünde vereint historischen Charme und moderne Annehmlichkeiten und lädt Besucher ein, die faszinierende Verbindung von Stadt und Meer zu erleben.

Travemünde, dessen Gründung auf das Jahr 1187 zurückgeht, wurde 1329 Teil der Hansestadt Lübeck und blickt auf eine lange Tradition zurück. Diese historische Ortschaft hat viele Veränderungen erlebt und ihre Resilienz bewiesen.

Ein einschneidendes Ereignis in der Geschichte Travemündes war das Ostseesturmhochwasser im November 1872, das verheerende Schäden verursachte. Zahlreiche Häuser wurden von den gewaltigen Fluten zerstört. Trotz dieser dramatischen Ereignisse hat sich Travemünde immer wieder neu erfunden und seine historische Bedeutung und Charme bis heute bewahrt.

Alter Leuchtturm Travemünde

Im Jahr 1539 wurde der Alte Leuchtturm Travemünde errichtet, ein markantes Bauwerk, das etwa 31 Meter hoch ist und aus acht Etagen besteht, die sich nach oben hin verjüngen. Er ist der älteste noch erhaltene Leuchtturm Deutschlands und wurde 1922 zum technischen Kulturdenkmal erklärt.

Als Deutschlands Dienstältester Leuchtturm stellte er 1972 seinen Betrieb ein, nachdem seine Sicht durch den Neubau des Maritim Hochhauses blockiert wurde. Trotz seines Endes als aktives Navigationsgerät bleibt der Alte Leuchtturm ein bedeutendes Symbol der maritime Geschichte und ein faszinierendes Zeugnis vergangener Zeiten.

Maritim Travemünde

Das Maritim Hochhaus, Anfang der 1970er Jahre errichtet, ist mit 125 Metern Höhe das höchste Gebäude Schleswig-Holsteins und der gesamten deutschen Ostseeküste. Das imposante Bauwerk beherbergt im 36. Stockwerk ein neues Leuchtfeuer, das am 30. April 1974 in Betrieb genommen wurde.

Mit einer Feuerhöhe von 114,7 Metern zählt es zu den höchsten Leuchtfeuern Europas. Dieses moderne Navigationsgerät hat die historische Rolle des Alten Leuchtturms übernommen und bietet nun ein beeindruckendes Lichtsignal für die Schifffahrt entlang der Ostseeküste.

Wahrzeichen von Travemünde

Das Wahrzeichen von Travemünde ist die Viermastbark Passat. Die Passat wurde 1911 als Getreide- und Salpeter-Transporter erbaut und 1959 von der Hansestadt Lübeck unter Denkmalschutz gestellt. Sie umsegelte neununddreißigmal Kap Hoorn und umrundete zweimal die Welt. Sie kann besichtigt werden, hat drei Veranstaltungsräume, 98 Kojen sowie ein Standesamt. Die Masten sind 56 Meter hoch.

Travemünde ist mit seinem Skandinavienkai einer der bedeutendsten deutschen Fährhäfen für den Verkehr nach Finnland, Schweden und das Baltikum. Als wichtiger Knotenpunkt für internationale Fährverbindungen verbindet der Hafen die Ostsee mit dem skandinavischen Raum und bietet regelmäßige Verbindungen zu beliebten Reisezielen im Norden Europas. Der Skandinavienkai ist daher ein zentraler Anlaufpunkt für Passagiere und Fracht, die zwischen Deutschland und den nordischen sowie baltischen Ländern pendeln.

Zwischen der Halbinsel Priwall, die sich rechts der Trave erstreckt, und dem Zentrum von Travemünde verkehrt eine kombinierte Personen- und Autofähre. Diese Fähre ermöglicht eine bequeme und schnelle Überquerung der Trave und verbindet beide Ufer, wodurch der Zugang zum Priwall für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer gleichermaßen erleichtert wird. Die regelmäßigen Verbindungen tragen zur Erreichbarkeit und Attraktivität des Priwalls bei und bieten gleichzeitig herrliche Ausblicke auf die Trave und die Umgebung.

Gut essen und trinken kann man an der Ostsee überall, doch frischen Fisch direkt vom Kutter zu kaufen ist ein besonderes Erlebnis, das man nur in Travemünde hat. Hier werden die Fische möglicherweise noch lebend zum Verkauf angeboten – frischer geht es nicht!

Auf Wunsch werden sie direkt an Bord des Kutters ausgenommen und filetiert. So gelangen die Fische auf kurzem Weg vom Deck des Kutters direkt in die Pfanne oder auf den Grill und Sie genießen die frischesten und leckersten Fischgerichte.

Eines möchte ich Euch noch verraten: Das beste Fischbrötchen aller Zeiten findet man direkt gegenüber von den Fischkuttern. Dieser Stand bietet nicht nur hervorragende Qualität, sondern auch einen besonders authentischen Geschmack. Natürlich gibt es viele gute Orte für Fischbrötchen in der Region, aber wenn Ihr in Travemünde seid, lohnt es sich auf jeden Fall, dieses spezielle Angebot auszuprobieren. Der frische Fisch und die geschmackvolle Zubereitung machen es zu einem besonderen Genuss.

30 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..