Lübeck

Blagica
Von Blagica
2 Min. Lesezeit

Lübeck ist eine norddeutsche Stadt, die sich durch ihre Bauten im Stil der Backsteingotik auszeichnet. Diese entstanden im Mittelalter, als Lübeck die Hauptstadt der Hanse war.

Das Wahrzeichen der Stadt ist das Holstentor aus Backstein, das im Jahr 1478 vollendet wurde und dazu diente, die auf einer Insel in der Trave gelegene Altstadt abzuschirmen.

Das Holstentor ist im wahrsten Sinne des Wortes auf Sand gebaut, der Untergrund ist so nachgiebig, dass das Tor schon weit über 2m abgesagt ist. Dies kann man sehr gut an den Treppen erkennen, die vor 500 Jahren nicht erforderlich waren.

In unmittelbarer Nähe ist auch ein Schiffsanleger, von dem man eine einstündige Stadtrundfahrt machen kann. Diese kann ich jedem nur ans Herz legen und für 14,00 € lernt man Lübeck kennen und vielleicht auch lieben.

Was verbinden die meisten Menschen mit Lübeck? Sicherlich wird das Holstentor als ikonisches Wahrzeichen sofort in den Sinn kommen. Doch für meinen Mann hat Lübeck eine ganz andere Bedeutung: Marzipan! Für ihn steht diese süße Leckerei an erster Stelle und verkörpert den einzigartigen Charme der Stadt.

Während die historische Architektur und die malerischen Gassen von Lübeck eine tiefe kulturelle Bedeutung haben, ist es das köstliche, handwerklich hergestellte Marzipan, das ihm besonders am Herzen liegt. Die Stadt ist nicht nur für ihre Geschichte und ihr beeindruckendes Erbe bekannt, sondern auch als wahres Paradies für Marzipanliebhaber.

Es gibt auf der Insel so viele Sehenswürdigkeiten und gastronomische Betriebe, dass es nahezu unmöglich ist, alle zu erwähnen. Von historischen Bauwerken über atemberaubende Naturschönheiten bis hin zu kulinarischen Highlights bietet die Insel eine Fülle an Erlebnissen.

Jede Ecke birgt neue Entdeckungen und lädt dazu ein, sich in der Vielfalt und dem Charme dieses einzigartigen Ortes zu verlieren.

53 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..