Fuerteventura

Blagica
Von Blagica
3 Min. Lesezeit

Das schlechte Wetter der letzten Zeit, hat uns dazu gebracht der Kälte zu entfliehen. Unser Ziel war die Kanarische Insel Fuerteventura. Bei minus 2 Grad sind wir frühmorgens um 6:15 Uhr abgeflogen und bei 19 Grad gelandet. Es war großartig. Die max. Durchschnittstemperaturen liegen auf Fuerteventura zwischen 20 und 29 Grad, was der Insel den Beinamen Insel des ewigen Frühlings eingebracht hat.

Fuerteventura liegt im atlantischen Ozean, circa 120 km westlich von Marokko und ist die zweitgrößte Insel der Kanaren mit rund 120 000 Einwohnern.

Vor rund 20 Millionen Jahren ist die Insel Fuerteventura entstanden und damit ist sie die älteste Insel der Kanaren. Sie ist vulkanischen Ursprungs, wobei die letzten Vulkane vor 4000 bis 5000 Jahren erloschen sind.

Der Großteil der Insel ist vor circa 5 Millionen Jahren entstanden und seitdem ist sie durch Wind und Wetter stark erodiert.

An manchen Stellen findet man auch Kalkformationen vom ehemaligen Meeresboden, die ebenso wie die schwarzen Lavareste stark erodieren und ihren Teil zum meist gesprenkelten Sand beitragen.

Der Strand von Costa Calma ist einer der schönsten Strände von Fuerteventura. Mit seinem weichen, goldenen Sand und dem kristallklaren, türkisfarbenen Wasser zieht er Sonnenanbeter und Wassersportler gleichermaßen an. Der sanfte Wellengang und die weitläufige Küste machen ihn ideal für Familien und Schwimmer. Die atemberaubenden Sonnenaufgänge und -Untergänge verleihen diesem idyllischen Ort eine ganz besondere Atmosphäre und machen den Strand von Costa Calma zu einem perfekten Ziel für unvergessliche Urlaubstage.

Bei den Touristen sehr beliebt sind die Atlashörnchen. Sie sind 1965 aus Nordafrika eingeschleppt worden. Sie vermehren sich sehr rasch und richten an der ohnehin spärlichen Vegetation großer Schaden an.

Der Strand ist auch bei anderen Tieren beliebt

Der Strand ist nicht nur bei Menschen ein beliebtes Ausflugsziel, sondern zieht auch eine Vielzahl von Tieren an. Möwen und andere Seevögel nutzen die Küsten, um Nahrung zu suchen, während sie elegant über die Wellen gleiten oder auf den Felsen sitzen.

Auch Krabben, die geschickt über den Sand huschen, und kleine Fische, die in den seichten Gewässern spielen, sind häufig zu beobachten.

Der Strand ist ein faszinierender Ort, an dem das Zusammenleben von Mensch und Tier in einem harmonischen Gleichgewicht stattfindet.

 

 

 

15 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..