Schloss Moyland

Blagica
Von Blagica
4 Min. Lesezeit
Das Schloss Moyland

Schloss Moyland ist ein bezauberndes Wasserschloss am Niederrhein im Kreis Kleve. Sein Name stammt von den niederländischen Wörtern „mooi land“, was „schönes Land“ bedeutet. Dieses Wort spiegelt perfekt die malerische Umgebung wider, in der das Schloss Moyland eingebettet ist.

Im Jahr 1307 wurde erstmals ein befestigter Hof namens Moyland urkundlich erwähnt. Über die Jahrhunderte hinweg wechselte der Besitz aufgrund von Erbschaften mehrfach. Die Folge waren zahlreichen Um- und Ausbauarbeiten an der Anlage. Diese historischen Veränderungen prägen bis heute das Erscheinungsbild des Schlosses und erzählen von seiner abwechslungsreichen Vergangenheit.

1766 gelangte die Anlage in den Besitz der niederländischen Familie Steengracht. Diese bewahrte das Schloss über viele Jahrzehnte und prägte seine Geschichte maßgeblich.

Später übergaben die Steengrachts das Schloss der Museumsstiftung Schloss Moyland. Initiator dieser Stiftung waren unter anderem die Brüder van der Grinten, die einen geeigneten Ort für ihre private Sammlung moderner Kunst suchten.

Nach einer umfassenden Renovierung, die die historische Substanz bewahrte und modernisierte, wurde das Schloss am 24. Mai 1997 feierlich wiedereröffnet. Heute dient es als herausragendes Kunst- und Kulturzentrum, das die Sammlung der van der Grinten Brüder und weitere bedeutende Ausstellungen präsentiert.

Kunst und Kultur

Das Schloss Moyland ist ein wahres Schatzhaus der Kunst und Kultur. Es beherbergt die renommierte Sammlung der Gebrüder van der Grinten, die eine faszinierende Auswahl an Exponaten aus dem 19. und 20. Jahrhundert umfasst.

Darüber hinaus betreibt die Kunstakademie Düsseldorf im Schloss ein umfangreiches Joseph Beuys Archiv, das weit über 200.000 Archivalien und Dokumente des einflussreichen Künstlers umfasst.

Trotz der bedeutenden Sammlung und Archivierung bietet das Schloss dennoch Platz für wechselnde Ausstellungen, die regelmäßig neue und spannende Kunst- und Kulturerlebnisse präsentieren.

Gärten von Schloss Moyland

Eine malerische Gartenanlage lädt dazu ein, in aller Ruhe zu flanieren oder sich auf einer der zahlreichen Bänke niederzulassen. Hier genießen Sie pure Entspannung. Der museale Charakter des Schlosses setzt sich harmonisch in der Gartenlandschaft fort. Kunstvoll arrangierte Skulpturen und Kunstwerke sind geschickt in die Umgebung integriert.

Diese geschickte Anordnung schafft eine faszinierende Verbindung von Natur und Kunst, die den Garten zu einem einzigartigen Erlebnis macht und zum Verweilen und Staunen einlädt.

Der Aufstieg ist zwar nicht kostenlos, doch mit einem Eintrittspreis von 7 € für Erwachsene ist er meiner Meinung nach durchaus gerechtfertigt. Zudem gibt es selbstverständlich Vergünstigungen, die den Besuch noch attraktiver machen.

Turmspitze von Schloss Moyland

Der Aufstieg zur Turmspitze lohnt sich auf jeden Fall, denn er wird mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt. Von hier oben genießen Sie einen beeindruckenden Panoramablick, der die Schönheit der Umgebung in all ihrer Pracht offenbart.

Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Im charmanten Museums Café mit gemütlichem Außenbereich können Sie sich von den freundlichen Mitarbeitern verwöhnen lassen. Dabei lässt sich die herrliche Atmosphäre genießen.

Wir haben einen ausgesprochen schönen Tag dort verbracht und die Atmosphäre in vollen Zügen genossen. Die beeindruckende Umgebung, das freundliche Personal und die vielfältigen Angebote machen diesen Ort zu einem echten Erlebnis. Wir können ihn daher nur wärmstens empfehlen und sind überzeugt, dass auch andere Besucher von diesem besonderen Ort begeistert sein werden.

Die Reichsburg Cochem kann ich auch sehr empfehlen.

49 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..