Heute möchte ich Euch ein einfaches Rezept für ein leckeres Weizenbrot mit selbstgemachter Sauerteighefe vorstellen.
In meinem Beitrag „Sauerteighefe nach Großmutters Art“ habe ich versprochen zu zeigen wie meine Großmutter mit der selbstproduzierten Sauerteighefe ein Brot gebacken hat und dabei noch neue Sauerteighefe gemacht hat.
Versprechen muss man einhalten und daher sofort zum Rezept.
Rezept

Brot backen mit Sauerteighefe
Zutaten
- 750 g Mehl (Typ 550)
- 250 g Sauerteighefe
- 2 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 4 EL Olivenöl (Rapsöl, Sonnenblumenöl)
- 400 ml Wasser (lauwarm)
Anleitung
- Ein paar Stunden bevor man ein gutes Brot backen möchte, muss man den Sauerteig aus den Kühlschrank nehmen. Zum Beispiel am Abend vorher, wenn man morgens backen möchte.
- Man muss die Sauerteighefe wieder „zum Leben erwecken“. Das heißt, den Teig aus dem Behälter nehmen, auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und einmal kurz durchkneten. Danach wieder in das Behältnis zurückgeben und abgedeckt an einem warmen Ort abstellen. Sie werden feststellen, dass der Teig nach einer gewissen Zeit sein Volumen vergrößert hat.
- Danach kann man mit dem Backen beginnen.
- In eine Rührschüssel lauwarmes Wasser, Salz, Zucker und Öl geben.
- Die Sauerteighefe zu den Flüssigkeiten geben. Mit der Hand, einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine vermischen. Der Sauerteig wird sich in dem Wasser lösen.
- Das Mehl durch ein Sieb in die Rührschüssel einstreuen.
- Zu einem homogenen Teig kneten oder der Maschine die Arbeit überlassen.
- Wenn der Teig fertig ist, ihn abdecken und an einem warmen Ort für ca. 30 min gehen lassen, das Volumen sollte sich verdoppeln.
- Anschließend den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und ca. 250 g davon abschneiden und kurz mit ein wenig Mehl durchkneten. Diese Teigmenge ist der Ansatz für die neue Sauerteighefe, wie in dem oben erwähnten Beitrag beschrieben verfahren und der nächste Brotlaib ist gesichert.
- Die größere Teigmenge einmal Durchkneten, zu einer Platte auseinander drücken und von unten nach oben aufrollen.
- Mit der Naht nach oben in einen bemehlten Gärkorb legen.
- Abdecken und noch einmal gehen lassen.
- Den Backofen auf 220 °C (Umluft 200 °C) vorheizen.
- Wenn der Teig sich noch einmal verdoppelt hat, diesen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Das Backblech in den vorgeheizten Ofen geben und das Brot für 20 min backen. Danach die Temperatur um 20°C senken und das Brot für weitere 25-30min backen.
- Nach Ende des Backvorganges das Brot aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Sie servieren der Familie ein großartig schmeckendes Brot mit selbstgemachter Sauerteighefe.

Gibt es etwas Besseres als den Geruch eines ofenfrischen Brotes? Ich glaube nicht! 🙂
Liebe Tanja, wir teilen die gleiche Meinung. Ich liebe es, wenn das Brot im Ofen ist und sich der Geruch des Brotes im ganzen Haus ausbreitet. Beste Wünsche und bleib gesund, Balle 🤗
Dankeschön, das wünsche ich Euch auch!
Auch ich hab es versucht, hat super geklappt! Herzlichen Dank für das tolle Rezept. Das Gläschen für das nächste Brot parkt im Kühlschrank. Super einfach und trotzdem lecker 🙂
Erst einmal lieben Dank, es ist schön wenn ich Deinen Geschmack getroffen habe. Ich liebe auch die einfache und leichte Küche, ab und an darf es mal etwas aufwendiger sein, aber nicht so oft. Bei meinen Beiträgen muss ich nach anderen Kriterien arbeiten, aber einfache Rezepte findest Du bestimmt noch viele.
Liebe Grüße und einen ruhigen Sonntag
Balle
Sourdough Bread is one of my favourite breads to make. At the moment because of lockdown bread flour is very difficult to find in the shopsin the UK. Best wishes to you and your family, stay safe. 🙂
I grind the flour myself. We buy wheat and rye from farmers, so we always have flour.
Best regards and I wish you and your family all the best !!!!!
Looks very good!
Thank you so much!
Das hat aber eine schöne Textur bekommen, zum Reinbeissen!
Ja, finde ich auch, meine Liebe.
Liebe Grüße und bleibt gesund!
Balle
ENTSCHULDIGUNG:
Sehr blass … fast leichenblass !
Danke für die tollen Rezepte zum Brot und zum Sauerteig. Kann man das genauso mit Roggenmehl backen ?
Früher habe ich manchmal Rührteigkuchen mit dem „Hermann“ gebacken und auch an Freundinnen weitergegeben. Der Kuchen gelang immer und schmeckte großartig. Die Menge Sauerteig war aber kleiner soweit ich mich erinnere. Habe leider kein Rezept mehr 😕.
Ein Hermann Rezept habe ich leider auch nicht, denn zu dieser Zeit lebte ich noch nicht in Deutschland. Mit Weizensauerteighefe sollte man auch Mischbrote backen können, aber Du kannst auf die gleiche Art auch einen Roggensauerteig machen.
Bleib gesund
Balle