Limetten Spritzgebäck mit Frische-Kick

Fruchtig, knusprig, unwiderstehlich: Limetten Spritzgebäck, dass du probieren musst!

Blagica
Von Blagica
7 Min. Lesezeit
Limetten Spritzgebäck mit Frische-Kick-Rezept-ballesworld

Begleite uns in eine Welt voller erfrischender Zitrusnoten und knuspriger Leckereien – heute präsentieren wir dir ein unwiderstehliches Rezept: Limetten Spritzgebäck! Dieses Gebäck vereint die spritzige Frische von Limetten mit der Zartheit von Buttergebäck und verspricht einen Geschmack, der deine Geschmacksknospen verzaubern wird. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses süße Geheimnis lüften – Limetten Spritzgebäck, dem du nicht widerstehen kannst!

Köstliche Limetten

Limetten sind kleine, grüne Zitrusfrüchte, die für ihren erfrischenden, sauren Geschmack bekannt sind. Sie sind reich an Vitamin C, einem starken Antioxidans, das das Immunsystem stärkt und die Hautgesundheit fördert. Limetten werden oft in der Küche verwendet, um Speisen und Getränken eine zitronige Frische zu verleihen. Ihre vielseitige Verwendung reicht von Cocktails und Salaten bis hin zu Desserts. Genieße den belebenden Geschmack von Limetten in deiner Küche und beginne mit den Limetten Spritzgebäck.

Limetten Spritzgebäck mit Frische-Kick-Weihnachtskekse-ballesworld

Bleiben wir bei der Vielseitigkeit von Limetten und lass uns diese mit dem Pulled Lachs Burger mit Limettensoße genießen. Den allseits bekannten Caipirinha brauche ich nicht zu erwähnen, jedoch die köstliche Zitronen-Limetten-Limonade mit frischer Minze darf ich nicht vergessen.

Rezeptvariationen

Wie bei vielen meiner Rezepte, kannst Du auch bei diesem Rezept deiner Kreativität freien Lauf lassen. Hier sind einige Ideen:

Limetten-Mohn-Spritzgebäck

Mische Mohnsamen in den Teig für eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack. Verziere die Plätzchen mit Limettenglasur und Mohnsamen.

Limetten Spritzgebäck mit Frische-Kick-Plätzchen backen-ballesworld

Limetten-Ingwer-Spritzgebäck

Gib geriebenen Ingwer zum Teig hinzu, um eine angenehme Schärfe hinzuzufügen. Die Limettenglasur kann mit einer Prise Ingwer gewürzt werden.

Limetten-Chili-Spritzgebäck

Für diejenigen, die es würzig mögen, füge eine Prise Chilipulver oder Cayennepfeffer zum Teig hinzu, um einen unerwarteten Kick zu erzeugen.

Allgemeine Tipps und Tricks

Zutaten abmessen

Achte darauf, die Zutaten genau abzumessen, um ein ausgewogenes und köstliches Ergebnis zu erzielen.

Buttertemperatur

Verwende Butter und andere Zutaten in der richtigen Temperatur. Butter sollte oft bei Raumtemperatur sein, um eine gleichmäßige Konsistenz im Teig zu gewährleisten.

Backzeit im Auge behalten

Überwache die Backzeit genau, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Jeder Ofen ist unterschiedlich, also pass die Zeit entsprechend an.

Limetten Spritzgebäck mit Frische-Kick-Plätzchen-ballesworld

Luftdichte Lagerung

Bewahre Gebäck in luftdichten Behältern auf, um Frische und Geschmack zu bewahren.

Einfrieren

Wenn du Gebäck länger aufbewahren möchtest, ist das Einfrieren eine gute Option. Stelle sicher, dass die Gebäckstücke gut verpackt sind, um das Eindringen von Luft und Gefrierbrand zu verhindern.

Sorgfältige Lagerung von Spritzgebäck

Falls das Spritzgebäck in einer Dose gelagert wird, lege zwischen den Schichten Pergamentpapier, um ein Verkleben zu verhindern.

Viel Erfolg beim Backen!

Informationen zum Preis des Gerichts

Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte aus, wann immer sie verfügbar sind. Obwohl ich einen Bauern meines Vertrauens unterstütze, beziehe ich Bio-Produkte auch von verschiedenen Lebensmittelketten, um zu zeigen, dass gesundes Kochen nicht teuer sein muss.

Bitte beachte, dass die Preisangabe nur eine grobe Schätzung ist und die tatsächlichen Kosten je nach Standort und Einkaufsort variieren können.

Der Preis pro Portion des Gerichts beträgt ungefähr: 0,14 €.

Rezept

Limetten Spritzgebäck mit Frische-Kick-Rezept-ballesworld

Limetten Spritzgebäck mit Frische-Kick

Mit nur wenigen Zutaten zauberst du dieses Limetten Spritzgebäck – ein Genuss für die Sinne.
5 von 5 Bewertungen
Zubereitung 30 Minuten
Backzeit 15 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 20 Stück
Kalorien für 1 Portion 90
Kosten/Portion 0,14 €

Zutaten
 

Zutaten für 18-20 Plätzchen

  • 125 g Butter (weich)
  • 60 g Puderzucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 180 g Mehl (Typ 405)
  • 1 Limette (Bio, Schale und Saft)
  • ½ TL Backpulver

Zur Dekoration

  • 100 g Puderzucker
  • 2 EL Wasser (alternativ Limettensaft)
  • Schokoraspeln (ein Stück Schokolade)

Anleitung
 

  • Die Limette gut abwaschen, trocknen und die Schale abreiben. Anschließend die Limette teilen und den Saft auspressen. Wenn Du die Limette vor dem Auspressen mit dem Handballen unter leichtem Druck über die Arbeitsplatte rollst, ist die Saftausbeute größer.
    1 Limette
  • Das Mehl und den Backpulver in eine Schüssel einsieben und vermischen.
    180 g Mehl, ½ TL Backpulver
  • Die weiche Butter in eine Rührschüssel geben und mit einem Handrührgerät schaumig schlagen. Das Ei zugeben und mit der Butter schaumig aufschlagen.
    125 g Butter, 1 Ei
  • Den Puderzucker durch ein Sieb zu der Butter-Ei-Mischung streuen, den Limettenabrieb und 4 EL Limettensaft zugeben und unterrühren. Die Mehlmischung zugeben und zu einem homogenen Teig vermischen.
    60 g Puderzucker
  • Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze (Umluft 160°C) vorheizen.
  • Den Teig in eine Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig aus dem Beutel mit gleichmäßigem Druck auf das Backpapier spritzen. Welche Formen du bevorzugst ist die überlassen, aber Kringel, Achten und S-Formen sind sehr beliebt.
  • Das Blech in den vorgeheizten Ofen geben und die Plätzchen in 12-15 min goldbraun backen.
  • Das fertig gebackene Spritzgebäck aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  • Während der Abkühlphase kann man die Zuckerglasur vorbereiten. Dazu den Puderzucker in eine Schüssel einsieben, das Wasser oder den Limettensaft zugeben und gut miteinander vermischen. Die Glasur sollte dickflüssig sein.
    100 g Puderzucker, 2 EL Wasser
  • Jetzt geht es ans Dekorieren. Dazu die Glasur in einen Gefrierbeutel oder in einen kleinen Spritzbeutel füllen. Bei einem Gefrierbeutel eine Ecke ein wenig abschneiden, damit ein kleines Loch entsteht. Mit dem Beutel die Glasur über das Gebäck verteilen.
  • Abschließend mit einer feinen Reibe die Schokolade über das Spritzgebäck reiben.
    Schokoraspeln
  • Die Plätzchen in eine gut verschließbare Dose geben, darin kann man das Gebäck rund 3-4 Wochen aufbewahren, wenn sie denn solange existieren (in meiner Familie nicht).

Video-Anleitung

Gericht Plätzchen
Küche Deutsch

Nährwertangaben

Limetten Spritzgebäck mit Frische-Kick
Menge pro Portion
Kalorien
90
% Täglicher Wert*
Fett
 
4.5
g
7
%
Gesättigte Fettsäuren
 
2.8
g
18
%
Transfett
 
0.1
g
Mehrfach ungesättigtes Fett
 
0.2
g
Einfach ungesättigte Fettsäuren
 
1.2
g
Cholesterin
 
17
mg
6
%
Natrium
 
24
mg
1
%
Kalium
 
9
mg
0
%
Kohlenhydrate
 
11
g
4
%
Ballaststoffe
 
0.5
g
2
%
Zucker
 
5
g
6
%
Eiweiß
 
1
g
2
%
Vitamin A
 
58
IU
1
%
Thiamin (B1)
 
0.03
mg
2
%
Riboflavin (B2)
 
0.03
mg
2
%
Niacin (B3)
 
0.2
mg
1
%
Vitamin B5
 
0.1
mg
1
%
Vitamin B6
 
0.01
mg
1
%
Vitamin C
 
1.5
mg
2
%
Vitamin E
 
0.2
mg
1
%
Vitamin K
 
0.3
µg
0
%
Kalcium
 
7
mg
1
%
Eisen
 
0.2
mg
1
%
Magnesium
 
1
mg
0
%
Phosphor
 
10
mg
1
%
Zinc
 
0.1
mg
1
%
Folsäure (B9)
 
6
µg
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Nährwertangaben

Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.

Kochutensilien

Küchenmaschine
Silikon Spatel Set
Spritzbeutel Set
Auskühlgitter
Haben Sie das Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @ballesworldblog oder nutzen Sie den Hashtag #ballesworld!

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

2 Kommentare
5 from 5 votes (5 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..