Vitaminbomben mit wenigen Kalorien versteckt in fein knusprigem Blätterteig, dass ist mein heutiges Rezept.

Jeder in meiner Familie liebt Kirschen über alles, denn Kirschen sind süß, köstlich und gesund.
Kirschen schmecken fantastisch und versüßen uns den Sommer. Sie sind besonders reich an sekundären Pflanzenstoffen, wirken gegen freie Radikale und Entzündungen und können bei Leiden wie Bluthochdruck und Gicht hilfreich sein.

Damit ich den Kirschhunger meiner Liebsten stillen konnte, habe ich sie heute mit einem Blätterteig Kuchen überrascht.
Rezept

Blätterteig Kuchen mit Kirschen
Zutaten
Für einen Kuchen mit 24 cm Durchmesser
- 2 P Blätterteig
- 800 g Kirschen
- 2½ EL Kokosblütenzucker
- 200 g Aprikosenmarmelade
- 3 EL Mandeln (gemahlene )
- 2 P Vanillezucker
- 500 ml Sahne
- 2 P Sahnesteif
- 100 ml Kirschsaft
- 1 Limette
Instruction
- Die Kirschen waschen und 50 – 100 g davon zur Seite legen (Deko). Die restlichen Kirschen entstielen, halbieren und entkernen.
- In eine großen Pfanne 2 EL Kokosblütenzucker geben, die abgetropften Kirschen hinzufügen und das Ganze leicht karamellisieren lassen. Mit dem Kirschsaft ablöschen und den Kompott 5 -10 min köcheln lassen. Wenn die Flüssigkeit verdampft ist, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Die Sahne mit dem Vanillezucker und dem Sahnesteif steif schlagen und in den Kühlschrank stellen.
- Die Blätterteig Packungen ausrollen und jeweils einen runden Boden ausstechen. Ich habe dafür eine 24 cm Springform zur Hilfe genommen. Diese auf den Blätterteig legen und mit einem Messer ringsherum ausschneiden. Bei den handelsüblichen Teigrollen kann man 1 runde Platte ausschneiden. Den restlichen Teig gerade abschneiden.
- Die beiden geraden Restteile ca 1 cm überlappend nebeneinander legen, andrücken und daraus die 3. runde Platte ausstechen.
- Jetzt bleiben noch einige Reststücke übrig, diese zusammen kneten und zu der 4. Platte ausrollen. Bei zwei Packungen Teig erhält man 4 runde Platten.
- Den Backofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen.
- Eine Teigplatte wird nur mit ½ EL Kokosblütenzucker bestäubt und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech abgelegt.
- Die drei anderen Teigplatten werden jeweils mit 2 EL Aprikosenmarmelade bestrichen und dann mit einem EL gemahlene Mandeln abgestreut. Auch diese Platten auf ein Backblech geben.
- Anschließend die Teigplatten in jeweils 15 min ausbacken. Die gebackenen Blätterteigscheiben zum Abkühlen zur Seite stellen.
- Wenn alle Teile der Torte abgekühlt sind, beginnt das Stapeln.
- Den ersten Boden mit Marmelade und Mandeln auf eine Kuchenplatte legen, mit einem Vierteln der Sahne bestreichen und mit einem Drittel des Kirschkompottes belegen.
- Den zweiten Boden auflegen und ebenfalls mit ¼ der Sahne und ⅓ Kompott belegen.
- Danach mit dem 3. Boden auch so verfahren.
- Den Boden mit Kokosblütenzucker als Abschluss oben auflegen und mit der restlichen Sahne bestreichen.
- Mit den übrig geblieben Kirschen dekorieren und servieren.
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Sie servieren der Familie einen großartigen Kuchen mit frischen Kirschen, feinem Karamelaroma, saftig knusprigem Blätterteig und einem Hauch Limette.

Wow! it must be very good
Thank you very much 💖 It tastes delicious 😋
passe auf dich auf, es wird richtig heiß, Klaus
Du auf dich aber auch
Delicious.
Thank you so much
hmmmmm, ooooooohhooh, uuuuuhh, die Zutatenliste und die Fotos machen mir den Mund wässrig 😀
Dann habe ich mein Ziel erreicht😂
😀
Schon beim Lesen der ersten einleitenden Sätze läuft mir das Wasser im Mund zusammen …
Ziel erreicht😂
😀
Looks and sounds really delicious. 🙂
Thank you so much 🤗
Би сaкaл дa прoбaм aмa некoј друг дa ми гo пригoтви, хaхa…изгледa мнoгу примaмливo.
Da bese poblisku ke probase 😊 Blagodaram mnogu 🤗💓