Dieses Rezept ist entstanden als wir noch ein wenig Spinat im Haus hatten und ihn verarbeiten mussten, denn wegwerfen ist keine Option.
Ein Blick in die Vorratskammer brachte Nudeln und Tomaten zu Tage und das Rezept wurde geboren.
Spinat ist wegen seiner heilenden Substanzen bekannt als der König der Gemüse. Er ist Quelle der Gesundheit, voll mit Vitaminen der B-Gruppe sowie Vitamin C, außerdem hat er einen hohen Beta-Carotin-Gehalt– das ist die Vorstufe von Vitamin A.
Das grüne Blattgemüse versorgt den Körper zudem mit den Mineralstoffen Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen. Zudem ist es auch noch kalorienarm. Der hohe Ballaststoffgehalt trägt zur Darmreinigung bei.

Zusammenfassend kann man sagen:
- Die gekochten Blätter können gegen Blähungen helfen
- Auch bei Durchfall gilt Spinat als leicht verdauliche Schonkost
- Spinatsamen werden als Abführmittel eingesetzt
- Aufgrund seines Magnesiumgehaltes und anderer Inhaltsstoffe kann Spinat blutdrucksenkend wirken
- Aufgrund der enthaltenden Antioxidantien wird ihm eine krebsvorbeugende Wirkung zugeschrieben
- Spinat kann das Muskelwachstum fördern
- Beta-Carotin und Lutein sollen die Augen schützen
- Kalium und Magnesium, für die Funktion von Nerven und Muskeln wichtig, sind in relevanten Mengen vorhanden
- Kalzium, das für unsere Knochen und Zähne unverzichtbar ist, ist ebenfalls vorhanden
- Zink und Eisen, für unser Immunsystem und den Sauerstofftransport unerlässlich, gibt es auch ausreichend
- Beim Abnehmen kann Spinat gute Dienste leisten, denn das Gemüse ist kalorienarm und sogar für Low-Carb-Diäten prima geeignet
- 20 kcal pro 100 Gramm, was will Frau/Mann mehr
So etwas Gesundes darf man nicht wegwerfen, so wie man überhaupt keine Lebensmittel wegwerfen sollte. Wie schon oben erwähnt, ist das Rezept geboren worden, weil ich nicht so ein großartiges Gemüse wegwerfen wollte.
Rezept

Nudel-Spinat-Auflauf
Resteverwertung.
Zutaten
- 250 g Nudeln
- 125 g Bio Baby-Spinat
- 2 Tomaten
- 2 Zwiebeln
- 3-4 Knoblauchzehen
- 250 g Sahne (7% Fett)
- 100 g Käse zum Überbacken
- Öl
- 1-2 TL Gemüsebrühe
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Salz
Anleitung
- Die Nudeln in Salzwasser bissfest kochen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Tomaten enthäuten und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
- Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
- Den Spinat waschen und abtropfen lassen.
- Den Backofen auf 220°C (Umluft 200°C) vorheizen.
- Das Öl in eine Pfanne geben und die Zwiebel darin anschwitzen.
- Wenn die Zwiebeln glasig sind den gehackten Knoblauch und die Tomatenstückchen dazugeben und ebenfalls braten.
- Anschließend den Babyspinat unterheben und kurz anbraten.
- Mit Sahne ablöschen.
- Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer einstreuen und abschmecken.
- Die Nudeln in eine Auflaufform schütten, die Spinatmischung darüber geben und miteinander vermischen.
- Mit dem Käse bestreuen und dann für 20 min, in den auf 200°C vorgeheizten Backofen geben.
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Sie servieren der Familie einen sehr schmackhaften Auflauf, denn der Spinat harmoniert perfekt mit den anderen Gemüsen und dem Käse.

I love spinach, and this looks wonderful!
Thank you so much, and it is very easy to prepare
Das ist ideal für einen Gartenarbeitstag, nicht so aufwendig, aber doch sehr lecker!