„Ente süß-sauer“, wer kennt es nicht. Ein Standartgericht in jedem chinesischem Restaurant und dort ist es eines von vielen Gerichten mit Ente. Die Ente ist als Hausente weltweit verbreitet und insbesondere in Asien sehr beliebt, allein in China werden 500 Millionen Enten als Haustier gehalten. Statt Ente süß-sauer stelle ich Euch heute die Mit Reis gefüllte Ente vor.

Geflügelfleisch ist auch hier sehr beliebt und Entenfleisch ist der wahrscheinlich beste und leckerste Kompromiss für alle, denen Hähnchen zu profan und Gans zu schwer erscheint. Enten sind mit den Gänsen verwandt, haben aber deutlich weniger Fett und Kalorien. Diese Tatsache und ihr delikater Geschmack macht die Ente nicht nur zur Weihnachtszeit zum Favoriten von allen Geflügelfans.
Bei Entenfleisch greifen auch Figurbewusste zu, und dass ohne Reue: Im Durchschnitt enthält das Entenfleisch im Vergleich zu Gänsefleisch nur rund die Hälfte an Fett und dafür aber fast 2,5 g Eiweiß mehr. Magnesium und Vitamin B1 sind in relevanten Mengen ebenfalls vorhanden.

Viele leckere und gesunde Gründe Euch ein Rezept vorzustellen, bei dem die Ente so lieb ist und ihre eigene Beilage mitbringt.
Eine weitere großartige variable Füllung finden Sie hier. Diese beiden Füllungen sind austauschbar und passen zu jedem Geflügel.
Ein veganes Reisrezept findet Ihr bei Vegane Lauch-Reis Suppe.
Lasst uns nun die Mit Reis gefüllte Ente zubereiten.
Information zum Preis des Gerichtes
Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell möglich ist, immer Bio-Produkte. Bitte beachte, dass die Preis-Berechnung nur eine grobe Schätzung ist und dass die tatsächlichen Preise je nach Standort und Einkaufsort variieren können.
Pro Portion kostet das Gericht: 5,78 €
Rezept

Mit Reis gefüllte Ente
Zutaten
- 1 Ente 2000 g
- 200 g Basmatireis
- 300 ml Wasser
- 1 Paprika (grün, spitz)
- 1 Zwiebel (rot)
- 1 Möhre
- 1 Chili
- 1 Zehe Knoblauch
- 2 EL Petersilie (gehackt)
- 2 TL Salz
- 2 TL Gemüsebrühe
- 2 TL Pfeffer (frisch gemahlen)
Anleitung
- Den Reis nach Packungsanleitung mit 400 ml Wasser garen.
- Die Möhre schälen, längs vierteln und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
- Die Peperoni waschen und fein hacken. Es ist empfehlenswert bei dieser Tätigkeit Handschuhe zu tragen. Wer es schärfer mag, belässt die Chili wie sie gewachsen ist und schneidet sie einfach, die anderen sollten die Samen mit der Plazenta und den Scheidewänden- in diesen sind die Capsaicindrüsen- entfernen.
- Die Paprika waschen, vierteln und entkernen. Anschließend in mundgerechte Stücke teilen.
- Die Petersilie waschen, verlesen und fein hacken.
- In einer Pfanne mit ein wenig Öl die Paprika, die Zwiebel, die Möhre und den Chili kurz anbraten. Den Knoblauch zugeben, wenn die Zwiebeln glasig werden.
- Den zwischenzeitlich garen Reis abschütten, wenn noch Wasser vorhanden seil sollte, und zu den Gemüsen in die Pfanne geben und unterheben.
- Von den Gewürzen, Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe, jeweils ½ TL zu der Reis-Gemüse-Mischung geben, unterrühren und abschmecken.
- Die gehackte Petersilie unterheben.
- Meist werden die Enten mit den Innereien (Herz, Leber, Nieren) geliefert. Wer mag schneidet diese in kleine Stücke und mischt sie unter die Füllung. Die Pfanne zum Abkühlen zur Seite stellen.
- Den Backofen auf 240°C Umluft vorheizen.
- Die Ente waschen und mit Küchenkrepp trocken tupfen. Meist findet man an der Ente nach Reste vom Federkleid, diese entfernen. Am besten geht das mit einer Pinzette.
- Ein Stück Folie auf die Arbeitsplatte legen und darauf die Ente drapieren. Die restlichen Gewürze innen und außen über die Ente geben und in das Fleisch bzw. in die Haut einmassieren.
- Die Hautlappen an der Halsöffnung verschließen. Ich mache dies mit Rouladennadeln oder mit gewässerten Zahnstochern.
- Die abgekühlte Füllung in die Ente geben.
- Diese Öffnung nun auch verschließen.
- Die Ente mit den Brüsten nach unten in einen Bräter legen und 300 ml Wasser angießen. Den Deckel auflegen.
- Den Bräter für 60 min in den vorgeheizten Backofen geben.
- Nach dieser Stunde die Hitze des Ofens auf 200°C reduzieren, die Ente in dem Bräter drehen und für circa 1-1,5 Stunden backen lassen.
- Eine Stunde später, den Deckel abnehmen und den Bräter für weitere 15 min im Ofen belassen. Wenn die Ente auf dieser Seite goldbraun ist, diese drehen und die andere Seite ebenfalls bräunen.
- Wenn die zweite Seite auch eine wunderschöne goldbraune Farbe angenommen hat, den Bräter aus dem Ofen nehmen.
- Die appetitlich duftende Ente aus dem Bräter nehmen, tranchieren und anrichten.
Notes
- Wer mag kann das Wasser im Bräter (300 ml) auch durch einen trockenen Wein ersetzen.
- In der Regel koche ich immer etwas mehr Reis, für welchen Zweck auch immer. Die Angst man kocht zu wenig steckt doch in uns allen. Der von der Füllung übrig gebliebene Reis wird aber meist blitzschnell mit verspeist, weil ich ihn etwas aufpeppe. In dem Bräter ist noch Bratensud und Fett. Das Fett wird abgeschüttet oder abgeschöpft und den Bratensud gebe ich über den Reis, diese Mischung schnell in einer kleinen Pfanne erhitzt: Köstlich!
- Jetzt hat man noch das abgeschöpfte Fett übrig. Nicht wegschütten, es eignet sich zum Braten. Stellt Euch bitte vor: morgens möchte man Rührei zum Frühstück, kein Problem, nur ich nehme jetzt zum Braten etwas Fett von der köstlichen Ente und brate darin die Eier. Das Ergebnis: zum Niederknien.
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Sie servieren der Familie eine Ente mit eigener Beilage von großartigem Geschmack und mit auf der Zunge zergehendem Fleisch.
Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!
Sieht lecker aus!
Wie füllen sie mit Äpfeln und Backpflaumen.
Liebe Grüße
Vielen lieben Dank, Eure Variante kenne ich von meinem Mann, auch sehr lecker. Mit Äpfel und Kastanien, auch gut.
LG Balle
Looks wonderful, my friend Balle 🙂
Thank you Phil!!!
You’re most welcome, Balle 🙂
das sieht so lecker aus, vielen Dank, beste Grüße von mir zu dir, Klaus von der Müritz
Liebe Grüße vom Rhein zurück 😊
Sieht toll aus! Liebe Grüsse! A.
Vielen lieben Dank 💓
Ich wünsche Dir und Deiner Familie einen schönen ersten Advent 💫💫💫
Liebe Grüße, Balle 🤗
Vielen Dank, liebe Grüße zurück. Balle