Grüne Bohnen haben es in sich: Sie sind kalorienarm, aber reich an Vitaminen, Mineralstoffen und wertvollen Ballaststoffen.

Grüne Bohnen – gesund
Bohnen liefern dem Körper hochwertiges Eiweiß und sind daher besonders bei Veganern und Vegetariern sehr beliebt.
Vitamin C und B-Vitamine sind ebenso wie die Stoffe Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen und Zink in durchaus relevanten Mengen enthalten. Und das ganze bei einmal gerade 30 kcal/100 Gramm.
Wie auch rohe Erbsen und Linsen haben auch rohe Bohnen einen Nachteil, sie enthalten schädliche Substanzen, bei den Bohnen handelt es sich um das Eiweiß Phasin, welches Übelkeit, Bauchschmerzen, Krämpfe usw. auslösen kann. Das Kochen zerstört diese Stoffe jedoch, sodass Ihr das Gemüse guten Gewissens verzehren könnt.

Auch bei grünen Bohnen aus der Tiefkühltruhe oder der Konserve besteht keine Gefahr. Die Bohnen sind vorgegart, das Phasin ist bereits unschädlich.
Die vielen gesundheitlichen Vorteile und der geringe Kaloriengehalt sprechen eindeutig für die grüne Bohne.
Hinzu kommt der feine Geschmack und es wundert nicht, dass die Bohne schon sehr lange in der gehobenen Gastronomie zubereitet wird.

Kartoffeln sind gesund
Die Kartoffel liefert unserem Körper Eiweiß, hat wenig Fett und steckt voller Vitamine: 100 Gramm kommen auf 12 mg Vitamin C. Ebenfalls enthalten sind die Vitamine B1, B2, B5, B6 und K. Auch andere Nährstoffe wie Calcium, Magnesium und Phosphor sind in der Kartoffel enthalten.
Die Kartoffel – eine gesunde Knolle liefert Antworten auf viele Fragen und aus der Vielzahl von Kartoffelrezepten darf ich Euch zwei Rezepte ans Herz legen: Den Klassiker der deutschen Küche Bratkartoffeln mit Spiegelei und Gewürzgurke und dann noch den Klassiker der mazedonischen Küche Herzhafter Kartoffelkuchen von BallesWorld. Zwei unterschiedliche Rezepte aus dem Allrounder der Küche.
Information zum Preis des Gerichtes
Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell immer möglich ist Bio-Produkte.
Pro Portion kostet das Gericht: 1,18 €
Rezept

Grüne Bohnen Eintopf
Zutaten
- 500 g Grüne Bohnen (Brechbohnen)
- 200 g Kartoffeln
- 2 Paprika (rot)
- 1 Zwiebel
- 250 g Hackfleisch (Rind)
- 2 Möhren
- 1 Tomate
- 3 Zehen Knoblauch
- 1 Bund Petersilie
- 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 EL Gemüsebrühe
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 800 ml Wasser (kochend)
- Öl zum Anbraten
Instruction
- Die Paprika waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.2 Paprika
- Die Möhren schälen und in kleine Stücke schnippeln.2 Möhren
- Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.1 Zwiebel
- Die Zehen Knoblauch schälen und sehr fein würfeln.3 Zehen Knoblauch
- In einem großen Topf mit ein wenig Öl die Zwiebeln, die Paprika und die Möhren anbraten.2 Paprika, 1 Zwiebel, Öl zum Anbraten, 2 Möhren
- Wenn die Zwiebeln glasig sind die Knoblauchwürfel zugeben und kurz mit braten.3 Zehen Knoblauch
- Das Hackfleisch mit anbraten.250 g Hackfleisch
- In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden.200 g Kartoffeln
- Wenn das Fleisch krümelig ist, die Bohnen zugeben. Kurz mitbraten. (Ich habe gefrorene Bohnen genommen, weil frische regionale Bohnen noch nicht auf dem Markt sind. Bei der Verwendung von frischen Bohnen müssen diese gewaschen und in mundgerechte Stücke geschnitten werden.)500 g Grüne Bohnen
- Die gewürfelten Kartoffeln und die in Würfel geschnittene Tomate dazugeben und mit anbraten.200 g Kartoffeln, 1 Tomate
- Mit Gemüsebrühe, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.1 EL Gemüsebrühe, 1 TL Salz, 1 TL Pfeffer, 1 EL Paprikapulver
- Das heiße Wasser übergießen (die Menge ist etwas von der gewünschten Konsistenz des Eintopfes abhängig).800 ml Wasser
- Abschließend die klein geschnittene Petersilie überstreuen, den Deckel auflegen und bei kleiner Temperatur für 30 min köcheln lassen.1 Bund Petersilie
- Nachdem Ende der Garzeit abschmecken, anrichten und servieren.
Notizen
Nährwertangaben
Wenn Ihnen mein Rezept gefallen hat, habe ich noch passende Rezeptideen für Sie:
- Erbsen-Creme-Suppe mit Apfel
- Kürbis-Walnuss Cremesuppe
- Kichererbsen Cremesuppe mit frischer Minze
- Cremesuppe nach Mamas Art
- Veganer Linseneintopf nach Großmutters Art
- Knoblauch-Creme Suppe
Sie servieren der Familie einen gesunden und großartig schmeckenden Eintopf.

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!
Gefällt Euch mein Rezept?
Wenn Euch dieses Rezept, oder eines von den vielen anderen, angesprochen hat, Ihr Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept habt, dann hinterlasst mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewertet das Rezept mit Sternen 😊.
Eure Balle
Sehr lecker. Bin völlig begeistert und das Rezept wird öfters gekocht. Mir ist nur ein Missgeschick passiert. Habe statt Paprika Edelsüss, scharfe Paprika genommen. War zwar etwas scharf aber der Geschmack war super. Salz habe ich nicht reingemacht. Die Gemüsebrühe gibt genug Geschmack und habe die gemüsebrühe erst reingemacht als das Gemüse weich war. Besonders die Bohnen.
Erst einmal vielen lieben Dank für die schöne Rückmeldung. Dein Paprika Missgeschick ist mir auch schon einmal passiert, auch noch essbar gewesen.
Liebe Grüße
Balle
Hallo,
dieser Bohneneintopf ist richtig, richtig lecker. Wir haben kein Gehacktes mehr in der Kühlung und haben stattdessen Krakauer, 2 Stück, mit kochen lassen. Wird es definitiv wieder geben.
Liebe Grüße
Viola
Hallo Viola,
vielen Dank für Dein Feedback.
Das machen wir auch öfter. Wenn kein Hackfleisch mehr da ist, greife ich zu Speck oder Würstchen. Ich brate ja immer alles an, so wie ich es von meiner Mutter gelernt habe, damit Röstaromen ins Essen kommen und damit auch der Geschmack gepimt wird.
Liebe Grüße
Balle
Echt lecker!
Ich mag diese herrlichen, frischen, “gemüsigen” Eintöpfe, die einfach immer passen und immer schmecken!
Nur den Knoblauch lasse ich weg.
Vielen Dank meine Liebe, beim Knobi verpasst Du etwas. Mein Mann mochte ihn früher auch nicht und jetzt….. mehr, mehr😉
Den Eintopf haben wir letzte Woche gemacht. Schmeckte toll! Anstelle Hackfleisch habe ich für eine vegetarische Version Qorn-Hack genommen. Ich habe die volle Portion für 4 Personen gemacht, aber viel blieb da nicht übrig … 😉
Den kleinen Rest haben wir dann an einem anderen Tag mit etwas Weisswein und Kaffeesahne püriert als cremige Suppe gegessen mit einem Toast mit gebratenen Champis und Lauch dazu, so als Snack, war auch nicht schlecht.
Vielen lieben Dank, es freut mich, dass es geschmeckt hat. Die vegetarische Variante kommt bei uns auch immer gut an.