Bruschetta mit Pflaumen Pesto

Entdecke, wie gut süß und herzhaft auf knusprigem Brot harmonieren

Blagica
Von Blagica
8 Min. Lesezeit
Bruschetta mit Pflaumen Pesto-Rezept-ballesworld

Knuspriges Ciabatta, fruchtiges Pflaumen Pesto und cremiger Mozzarella – diese Bruschetta mit Pflaumen Pesto ist ein wahrer Genuss! Einfach zuzubereiten, vielseitig einsetzbar und ideal als Snack, Vorspeise oder Buffet. Du wirst staunen, wie gut fruchtig und herzhaft zusammenpassen!

Bruschetta mit Pflaumen Pesto

Lust auf einen Snack, den du so noch nie erlebt hast? Dann probier doch mal diese Bruschetta mit selbstgemachtem Pflaumen Pesto! Fruchtig, würzig, cremig und knusprig – ungewöhnliche Aromen treffen auf echtes Soulfood. Ich zeige Dir, wie du mit wenigen Zutaten und etwas Liebe einen Snack zauberst, den jeder lieben wird. Klingt spannend? Dann ran an die Pflaumen!

Bruschetta mit Pflaumen Pesto-Snack-ballesworld

Allgemeine Tipps und Tricks

Hier findest Du eine Sammlung allgemeiner Tipps und Tricks für das Rezept „Bruschetta mit Pflaumen Pesto“. Sie helfen Dir, das Gericht individuell zu gestalten, erfolgreich zuzubereiten und an Deine Jahreszeiten oder Ernährungsbedürfnisse anzupassen:

Perfekte Bruschetta

Wähle ein rustikales Brot: Ciabatta, Baguette oder Sauerteigbrot eignen sich besonders gut – sie bleiben auch nach dem Toasten schön knusprig. Meine Empfehlung ist das Knuspriges Walnussbaguette oder das delikate Weißbrot mit edlem Olivenöl.

Das Brot richtig toasten

Bestreiche die Brotscheiben leicht mit Olivenöl und röste sie in der Pfanne, im Backofen oder in der Heißluftfritteuse goldbraun – das verleiht ihnen zusätzlichen Geschmack.

Das Pesto nicht zu flüssig machen

Gib das Olivenöl nach und nach in den Mixer, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Hier habe ich noch eine Empfehlung für Dich: Caprese Sandwich mit aromatischem Pesto.

Bruschetta mit Pflaumen Pesto-Vegetarisch-ballesworld

Walnüsse ersetzen

Verwende Mandeln, Haselnüsse oder Cashewnüsse, je nach Geschmack oder Verfügbarkeit. Liebst Du Mandeln? Dann solltest Du unbedingt den Birnen-Mandeln Crumble mit Kakaonibs probieren, Du wirst es lieben.

Pflaumen variieren

Auch Zwetschgen oder Aprikosen eignen sich hervorragend – besonders saisonal. Probier einmal den feinen Pflaumenkuchen mit Mandeln und Amaretto, Du wirst begeistert sein.

Käsevariationen

Du kannst auch Ziegenkäse, Burrata, Feta oder veganen Käse verwenden, wenn Du Mozzarella nicht magst oder meidest.

Als Vorspeise oder Snack

Ideal für ein Sommeressen oder ein Herbstbuffet. Noch nicht genug von gesunden Snacks? Dann schau dir unbedingt diese Rezepte an: Knusperbrot mit Avocado-Pesto und Burrata oder Bruschetta mit Thunfisch und Mais.

Für Brunch oder Picknick

Bereite das Pesto vor und röste das Brot frisch vor dem Servieren.

Bruschetta mit Pflaumen Pesto-Fingerfood-ballesworld

Frische Toppings

Rucola, gehackte Nüsse oder ein Hauch Balsamico-Essig verleihen dem Pesto zusätzliche Würze.

Pesto aufbewahren

Restliches Pesto in ein Schraubglas füllen und mit etwas Olivenöl bestreichen – so hält es sich im Kühlschrank 5-7 Tage. Dies gilt auch für das mondäne Avocado Pesto mit Pistazien.

Mixer reinigen

Gebe etwas warmes Wasser und einen Tropfen Spülmittel in den Mixer, lasse ihn kurz auf höchster Stufe laufen – und schon ist er fast sauber.

Hinweis zu den verwendeten Zutaten

Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte aus, wann immer sie verfügbar sind. Obwohl ich einen Bauern meines Vertrauens unterstütze, der jedoch nicht alle benötigten Zutaten führt, beziehe ich Bio-Produkte auch von verschiedenen Lebensmittelketten. Diese Auswahl ermöglicht es mir, zu zeigen, dass gesundes und köstliches Kochen nicht teuer sein muss. Durch die Verwendung von Bio-Produkten verschiedener Quellen betone ich die Vielfalt und Zugänglichkeit einer gesunden Ernährung.

Rezept

Bruschetta mit Pflaumen Pesto-Rezept-ballesworld

Bruschetta mit Pflaumen Pesto

Noch keine Bewertungen
Einfach gemacht und perfekt für Gäste, Picknick oder den kleinen Hunger zwischendurch.
WhatsApp Teilen
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Snacks, Vorspeisen
Küche: Deutsch
Kalorien: 904,5

Zutaten
  

  • 8 Scheiben Ciabatta
  • 1-2 Mozzarella
  • 1 Prise Tomate-Mozzarella Salz (alternativ Kräutersalz)
  • 2 EL Olivenöl
Pflaumen Pesto
  • 300 g Pflaumen (frische, ohne Kerne)
  • 50 g Walnüsse
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 60 g Parmesan
  • 100-120 ml Olivenöl
  • 2 TL Balsamico (rot)
  • 1 TL Ahornsirup (alternativ Honig)
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 1 Handvoll Basilikum Blätter
Deko
  • Einige Basilikum Blätter

Anleitung
 

  1. Beginnen wir mit der Zubereitung des köstlichen Pflaumen Pesto. Die Pflaumen waschen, trocknen, halbieren, entsteinen und in größere Stücke schneiden. Die Pflaumenstücke mit einem EL Olivenöl bei mittlerer Hitze in einer Pfanne anbraten, damit sie mehr Süße und Tiefe bekommen.
    300 g Pflaumen
  2. Die Walnüsse in einer Pfanne ohne Öl kurz anrösten, bis sie goldbraun und duftend sind. Dadurch wird das Aroma verstärkt. Lies hierzu bitte in der Notiz.
    50 g Walnüsse
  3. Die Zehen Knoblauch schälen und grob hacken. Den Basilikum waschen, verlesen und trocken tupfen. Den Parmesan auf der Vierkantreibe fein reiben.
    2 Zehen Knoblauch, 1 Handvoll Basilikum Blätter, 60 g Parmesan
  4. Die Pflaumen, Nüsse, Knoblauch, Parmesan, Balsamico, Ahornsirup, Basilikum, Olivenöl, Salz und Pfeffer in einen Mixer geben und zu einem cremigen Pesto aufmixen. Mit einem Pürierstab in einem schlanken Gefäß kann man dies auch tun.
    300 g Pflaumen, 50 g Walnüsse, 2 Zehen Knoblauch, 60 g Parmesan, 100-120 ml Olivenöl, 2 TL Balsamico, 1 TL Ahornsirup, 1 TL Salz, 1 Handvoll Basilikum Blätter, 1 Prise Pfeffer
  5. Das herrliche Pesto abschmecken und eventuell noch etwas Salz und Pfeffer und ggf. mehr Balsamico zufügen.
  6. Die Brotscheiben anrösten, siehe hierzu oben im Text. Mit meiner Heißluftfriteuse habe ich gute Erfahrungen gemacht.
    8 Scheiben Ciabatta
  7. Zum Anrichten die Brotscheiben mit Pesto bestreichen, zerpflückten Mozzarella darüber verteilen, mit Olivenöl beträufeln und mit etwas Salz würzen. Mit Basilikum Blättchen dekorieren und servieren.
    1-2 Mozzarella, 1 Prise Tomate-Mozzarella Salz, 2 EL Olivenöl, Einige Basilikum Blätter
    Bruschetta mit Pflaumen Pesto-Servieren-ballesworld
  8. Du servierst der Familie oder den Gästen ein delikates Bruschetta mit feinem Pflaumen Pesto, perfekt als Vorspeise, Snack, zum Brunch oder Picknick.

Nährwerte

Kalorien: 904,5kcalKohlenhydrate: 62,07gEiweiß: 23,5gFett: 62,27gGesättigte Fettsäuren: 14,3gMehrfach ungesättigtes Fett: 10,93gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 33,52gTransfett: 0,38gCholesterin: 36,25mgNatrium: 487,5mgKalium: 191,5mgBallaststoffe: 3,45gZucker: 8,55gVitamin A: 480IUThiamin (B1): 0,24mgRiboflavin (B2): 0,25mgNiacin (B3): 1,5mgVitamin B5: 0,4mgVitamin B6: 0,21mgVitamin C: 2,38mgVitamin E: 7,05mgVitamin K: 38,25µgKalcium: 352,75mgEisen: 1,8mgMagnesium: 37,5mgPhosphor: 275,75mgZinc: 1,75mgFolsäure (B9): 41µg

Notizen

  • Wenn ich das Pesto als Brotaufstrich verwenden möchte, nehme ich 100-120 ml Olivenöl, für Pasta erhöhe ich die Öl Menge auf 150 ml.
  • Beim Anrösten von Walnüssen und anderen Nüssen, kann es sehr leicht passieren, dass diese zu dunkel werden. Daher erhitze ich die Pfanne nur mit halber Energie und bewege die Nüsse mit einem Holzlöffel langsam in der Pfanne. Des Weiteren schütte ich die Nüsse, sobald sie die richtige Farbe haben, aus der heißen Pfanne direkt auf einen kalten Teller. Dadurch können sie nicht mehr nachrösten. Dies ist insbesondere wichtig, wenn man Kochgeschirr mit einer hoher Energiespeicherkapazität benutzt.

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

Wenn du dieses geniale Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem  Bruschetta mit Pflaumen Pesto machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte mit @ballesworld und verwende das Hashtag #ballesworld, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

- Werbung -
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung