Manchmal braucht man einfach ein Stück Kuchen, um den Sommer auf der Zunge zu spüren. Dieser saftige Aprikosenkuchen mit Grieß und Mandeln ist genauso ein Genussmoment – fruchtig, leicht und einfach gebacken. Hol dir den Sommer auf deinen Teller und genieße jeden Bissen!
Aprikosenkuchen mit Grieß und Mandeln
Du magst saftige Kuchen mit einer fruchtigen Note? Dann wirst du diesen selbstgemachten Aprikosenkuchen mit Grieß und Mandeln lieben! Die leicht säuerlichen Früchte treffen auf zarten Grieß und ergeben zusammen mit einem leichten Knusper ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Ob zum Nachmittagskaffee, zum Picknick oder einfach so – dieser Kuchen bringt den Sommer auf deinen Teller.

Allgemeine Tipps und Tricks
Hier kommen noch ein paar Tipps und Tricks für den saftigen Aprikosenkuchen mit Grieß und Mandeln:
Reife Aprikosen sorgen für den besten Geschmack
Verwende möglichst aromatische, weiche Aprikosen. Sie bringen eine natürliche Süße und eine dezente Säure mit, die perfekt mit dem Grieß harmoniert. Leicht feste Aprikosen kannst du kurz in heißem Wasser blanchieren und schälen. Du liebst Aprikosen? Dann solltest Du unbedingt das geniale Aprikoseneis mit Honig oder die umwerfende leckere Kombination Aprikosen-Cheesecake im Glas ausprobieren.
So bleibt der Kuchen besonders saftig
Schlage die Eier schaumig und backe den Kuchen nicht zu lange. Orangensaft und Likör sorgen für zusätzliche Feuchtigkeit – du kannst den Kuchen nach dem Backen auch leicht damit tränken. Lies hierzu auch in der Notiz. Du glaubst nicht wie saftig und lecker der Kokoskuchen mit Aprikosenmarmelade ist.
Kein Orangenlikör zu Hause? Kein Problem!
Ersetze ihn durch mehr Orangensaft, etwas Pfirsichlikör, Aprikosensaft oder ein paar Tropfen Bittermandelaroma. Vanillesirup ist ebenfalls eine alkoholfreie Alternative mit dezentem Geschmack. Da wir gerade über Likör sprechen, schau mal bei Prosecco Pfirsichlikör Spritz, das ideale Sommergetränk.


Grieß vorher quellen lassen – ja oder nein?
Das ist bei diesem Rezept nicht nötig, da der Teig bereits ausreichend Flüssigkeit enthält. Wenn Du ihn leicht quellen lassen (z. B. in Milch), wird die Konsistenz noch feiner. Ein herzhaftes Familiengericht mit Grieß darf ich Dir nicht vorenthalten: Tomatisierte Grießflammeri mit gegrilltem Gemüse, absolut köstlich!
Für mehr Knusprigkeit: Mandelblättchen karamellisieren
Die Mandelblättchen mit 1 TL Zucker in einer beschichteten Pfanne vermengen und goldbraun rösten. Das verleiht ihnen extra Aroma und einen zarten Biss.
Für eine glutenfreie Variante
Ersetze das Mehl durch glutenfreie Mehlmischungen (z. B. Reismehl, Maismehl oder Kartoffelstärke). Du kannst den Weichweizengrieß durch Maisgrieß oder Hirsegrieß ersetzen – beachte jedoch die unterschiedliche Konsistenz.
Butter oder Öl?
Butter verleiht einen klassischen Geschmack. Sonnenblumen- oder Rapsöl sorgt für zusätzliche Saftigkeit – besonders in Kombination mit Joghurt oder Quark im Teig.

Backform und Schichten
Springform oder Blechform? Eine Springform macht den Kuchen höher und saftiger, während eine Blechform ihn flacher macht und schneller backt.
Serviervorschläge
Mit Puderzucker, einem Klecks Schlagsahne oder griechischem Joghurt verfeinern. Oder: Lauwarm mit selbstgemachtem Vanilleeis servieren.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Gut abgedeckt bleibt der Kuchen 2-3 Tage saftig. Im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren etwas bei Zimmertemperatur ruhen lassen – so entfaltet sich sein Aroma am besten.
Hinweis zu den verwendeten Zutaten
Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte aus, wann immer sie verfügbar sind. Obwohl ich einen Bauern meines Vertrauens unterstütze, der jedoch nicht alle benötigten Zutaten führt, beziehe ich Bio-Produkte auch von verschiedenen Lebensmittelketten. Diese Auswahl ermöglicht es mir, zu zeigen, dass gesundes und köstliches Kochen nicht teuer sein muss. Durch die Verwendung von Bio-Produkten verschiedener Quellen betone ich die Vielfalt und Zugänglichkeit einer gesunden Ernährung.
Rezept
Zutaten
Anleitung
- Beginnen wir mit der Teigzubereitung, dazu die trocknen Zutaten Grieß, gemahlene Mandeln, Mehl, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben und verrühren.120 g Weichweizengrieß, 100 g Mandeln, 200 g Mehl, 1 P Backpulver, 1 Prise Salz
- Die Eier und den Zucker in eine Rührschüssel geben und schaumig aufschlagen. Dies kann man mir einer Küchenmaschine oder einem Handmixer machen. Joghurt, Milch, Öl, Limettenabrieb und Vanilleextrakt zugeben und vermischen.150 g Rohrohrzucker, 3 Eier, 100 g Joghurt, 100 ml Milch, 100 ml neutrales Öl, ½ Limette, 1 TL Bourbon Vanilleextrakt
- Die trockenen Zutaten zu den flüssigen Zutaten zugeben und zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze (Umluft 160°C) vorheizen.
- Den Teig in die vorbereitete (ausgefettet oder mit Mehl bestäubt) Form geben und glatt streichen.
- Die Aprikosen waschen, trocknen, halbieren und entkernen. Die halbierten Aprikosen mit der Schnittfläche nach oben auf den Teig geben und leicht in den Teig drücken.8 Aprikosen
- Den Kuchen in den vorgeheizten Backofen geben und den Kuchen in 40-45 Minuten, je nach Backofen, goldbraun ausbacken. Ob der Kuchen fertig ist, zeigt die Stäbchenprobe. Siehe Notiz.
- In der Zwischenzeit kann man die gehobelten Mandeln in einer beschichteten Pfanne ohne Öl leicht anrösten. Siehe hierzu in der Notiz.2-3 EL Mandelblättchen
- Den köstlich duftenden Aprikosenkuchen mit Grieß und Mandeln aus dem Ofen nehmen und auf ein Abkühlgitter abstellen. Mit einen Holzspieß oder ähnliche Löcher in den noch warmen Teig stechen. Den Orangensaft mit dem Orangenlikör vermischen und mit dieser Mischung den Kuchen beträufeln. Durch die kleinen Löcher zieht die Flüssigkeit in den Kuchen ein, für noch mehr Saftigkeit.100 ml Orangensaft, 50 ml Orangenlikör
- Ist der Kuchen noch lauwarm wird er mit Aprikosenmarmelade bestrichen.2 EL Aprikosenmarmelade
- Abschließend wird der delikate Kuchen mit den gehobelten Mandeln bestreut. Den Kuchen für mindestens 6 Stunden, am besten über Nacht, ruhen lassen.2-3 EL Mandelblättchen
- Den köstlichen Sommertraum anschneiden, anrichten und servieren.
- Du servierst der Familie oder den Gästen einen saftigen Aprikosenkuchen mit Grieß und Mandeln mit fruchtiger Note. Die leicht säuerlichen Früchte treffen auf zarten Grieß und ergeben zusammen mit einem leichten Crunch ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Ob zum Nachmittagskaffee, zum Picknick oder einfach pur – dieser Kuchen bringt den Sommer auf den Teller.
Nährwerte
Notizen
- Nach der Backzeit sollte die Stäbchenprobe gemacht werden. Sie dient dazu, festzustellen, ob der Kuchen fertig gebacken ist. Dazu steckt man einen kleinen Holzspieß in den Kuchen und zieht in nach ein bis zwei Sekunden wieder heraus. Bleiben kleine Teigreste an dem Holz hängen, muss der Kuchen noch ein paar Minuten im Ofen verbleiben.
- Beim Anrösten von Mandeln, Pinienkernen und anderen Nüssen, kann es sehr leicht passieren, dass diese zu dunkel werden. Daher erhitze ich die Pfanne nur mit halber Energie und bewege die Nüsse mit einem Holzlöffel langsam in der Pfanne. Des Weiteren schütte ich die Nüsse, sobald sie die richtige Farbe haben, aus der heißen Pfanne direkt auf einen kalten Teller. Dadurch können sie nicht mehr nachrösten. Dies ist insbesondere wichtig, wenn man Kochgeschirr mit einer hoher Energiespeicherkapazität benutzt.
Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!
Wenn du dieses geniale Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem großartigen Aprikosenkuchen mit Grieß und Mandeln machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte mit @ballesworld und verwende das Hashtag #ballesworld, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂