Begleite uns in die orientalische Dessertwelt mit unserem Kadayif-Eis mit Pistazien! Cremiges Sahneeis trifft auf die nussige Note von Sesampaste, verfeinert mit knusprigen Kadayif-Fäden und aromatischen Pistazien. Dieses außergewöhnliche Rezept verbindet Tradition und Innovation zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis, dass die Familie begeistern wird. Perfekt für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen!
Delikates Eis
Dieses selbstentwickelte Rezept für Kadayif-Eis mit Pistazien vereint cremiges Sahneeis mit der nussigen Würze von Sesampaste, dem feinen Aroma edler Pistazien und der knusprigen Raffinesse von Kadayif. Ein außergewöhnlicher Genuss, der Tradition und Moderne perfekt verbindet – ideal für alle, die das Besondere und Delikate lieben.
Basiszutaten für Kadayif-Eis mit Pistazien
Kadayif
Feines Kadayif, auch als Engelshaar bekannt, ist eine feine Teigware aus der orientalischen Küche. Es besteht aus hauchdünnen Teigfäden, die meist aus Weizenmehl, Wasser und etwas Salz hergestellt werden. Kadayif wird traditionell für süße und herzhafte Gerichte verwendet, wie zum Beispiel knusprige Süßspeisen mit Sirup oder als Ummantelung für Käse- und Nussfüllungen. In Kombination mit Pistazien und anderen orientalischen Zutaten ist Kadayif ein Highlight für besondere Rezepte und verleiht Speisen eine einzigartige Textur und Optik.
Pistazien
Feinste Pistazien sind nicht nur lecker, sondern auch unglaublich gesund. Die kleinen grünen Kerne stammen ursprünglich aus dem Nahen Osten und sind reich an wertvollen Nährstoffen wie Eiweiß, Ballaststoffen und gesunden Fetten. Zudem enthalten sie wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin B6, Kalium und Eisen. Pistazien sind vielseitig einsetzbar – ob als Snack, in Desserts oder herzhaften Gerichten – und verleihen Speisen einen feinen, nussigen Geschmack sowie eine attraktive Optik. Ein Genuss für Gaumen und Auge!
Die köstlichen Pistazien findest Du in vielen Rezepten hier bei mir. Sogar aus der Resteverwertung darf ich Dir eines ans Herz legen: Kokos-Pistazien Makronen, einfach und genial lecker. Der Renner sind die Marzipan-Pistazien Stäbchen, die laut meinem Mann, zum Niederknien lecker sind.
Sesam
Gesunder Sesam ist eine der ältesten Ölpflanzen der Welt und begeistert mit seinem nussigen Aroma. Die kleinen Samen sind reich an gesunden Fetten, Eiweiß, Ballaststoffen und wertvollen Mineralstoffen wie Kalzium, Magnesium und Eisen. Aus gemahlenem Sesam entsteht Sesampaste, auch Tahin genannt, die in der orientalischen und mediterranen Küche vielseitig verwendet wird. Ob in herzhaften Gerichten wie Hummus und Saucen oder als Zutat für süße Speisen – Sesam verleiht jedem Rezept eine cremige Konsistenz und einen einzigartigen Geschmack.
Nicht nur die Paste, sondern auch Sesam an sich ist sehr vielseitig in der Küche einsetzbar. Die Chicken Wings aus dem Airfryer sowie die Blumenkohl Sesam Bällchen erhalten durch den Sesam das gewisse Etwas. Probiere es aus.
Allgemeine Tipps und Tricks
Hier sind einige allgemeine Tipps und Tricks für das Rezept „Kadayif-Eis mit Pistazien“:
Kadayif rösten
Röste die Kadayif-Fäden langsam und gleichmäßig in der flüssigen Butter, bis sie goldbraun sind. So erhalten sie ein intensives Aroma und bleiben knusprig.
Sesampaste einrühren
Mische die Sesampaste gut, bevor Du sie ins Eis geben, da sie sich oft absetzt. So wird der Geschmack gleichmäßig verteilt.
Pistazien frisch hacken
Verwende frische, ungesalzene Pistazien und hacke sie kurz vor der Verwendung, um das volle Aroma zu bewahren.
Optik
Dekoriere das Eis mit gerösteten Kadayif-Fäden und gehackten Pistazien – das sorgt für ein optisches Highlight.
Serviertemperatur
Lasse das Eis vor dem Servieren etwa 5 Minuten bei Raumtemperatur stehen, damit es cremiger wird.
Lagerung
Bewahre das Eis in einem luftdichten Behälter im Gefrierschrank auf, damit es keine Fremdgerüche annimmt.
Variationen
Für einen intensiveren Geschmack kannst Du die Sesampaste durch Haselnusspaste ersetzen oder diese zusätzlich verwenden.
Experimentiere mit Aromen wie Zimt, Kardamom oder Orangenschale, um dem Eis eine besondere Note zu verleihen.
Informationen zum Preis des Gerichts
Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte aus, wann immer sie verfügbar sind. Obwohl ich einen Bauern meines Vertrauens unterstütze, beziehe ich Bio-Produkte auch von verschiedenen Lebensmittelketten, um zu zeigen, dass gesundes Kochen nicht teuer sein muss.
Bitte beachte, dass die Preisangabe nur eine grobe Schätzung ist und die tatsächlichen Kosten je nach Standort und Einkaufsort variieren können.
Der Preis pro Portion des Gerichts beträgt ungefähr: 0,49 €.
Rezept
Kadayif-Eis mit Pistazien
Zutaten
Kadayif
- 50 g Kadayif (auch Engelshaar genannt)
- 20 g Butter (flüssig)
Eis
- 400 ml Milch (3,8% Fett)
- 400 ml Sahne
- 1 Vanille Schote (alternativ Vanillepaste)
- 130 g Rohrohrzucker
- 1 Prise Salz
- 2 EL Sesampaste
- 2-3 EL Pistazien (gehackt, circa 20 g)
Deko
- Pistazien (grob gehackt)
- Kadayif Fäden (geröstet)
Anleitung
- Den Backofen auf 160°C Ober- und Unterhitze (Umluft 140°C) vorheizen.
- Kadayif aus der Packung nehmen und sehr gut zerkleinern, mit der Hand zerdrücken und in eine Form geben. Die flüssige Butter darüber verteilen und mit dem Kadayif vermischen. Die Backform für 20-25 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben. Anschließend herausnehmen und kaltstellen. Statt den Backofen zu nutzen, kann man die Methode meiner Großmutter nutzen. Sie hat Kadayif und Butter in eine Pfanne gegeben und bei kleiner Hitze gebraten, bis der Kadayif goldbraun war.50 g Kadayif, 20 g Butter
- Die Vanilleschote mit einem scharfen Messer längs halbieren und die Schote mit der stumpfen Seite des Messers vorsichtig auskratzen.1 Vanille Schote
- Die Milch mit dem Zucker in einen Topf geben und das Vanillemark hinzufügen, unterrühren und aufkochen lassen. Zur Seite stellen.400 ml Milch, 130 g Rohrohrzucker
- Kadayif in die Eismasse geben, unterrühren und circa 5 Minuten ziehen lassen.50 g Kadayif
- Anschließend die Sahne sowie die Prise Salz zugeben und unterrühren. Die Eismasse kaltstellen. Siehe hierzu in der Notiz.400 ml Sahne, 1 Prise Salz
- Ist die Eismasse abgekühlt die Sesampaste zugeben und mit einem Schneebesen glattrühren. Lies hierzu oben im Text.2 EL Sesampaste
- Die Masse in den Behälter der Eismaschine geben, die gehackten Pistazien überstreuen. Den Behälter in die Maschine geben und in 60 Min zu Eis verrühren lassen.2-3 EL Pistazien
- Ohne Eismaschine:Wer nicht im Besitz einer Eismaschine ist, füllt die Eismasse in einen Behälter und stellt diesen für 5-6 Stunden in den Gefrierschrank oder das Gefrierfach. Damit das Eis gleichmäßig gefriert sollte es anfangs alle 30 min durchgerührt werden. Ab der zweiten Stunde reicht es alle 60 Minuten zu rühren.
- Nach der sehr langen Wartezeit das köstliche Eis mit dem Topping aus Pistazien und geröstetem Kadayif bestreuen.Pistazien, Kadayif Fäden
- Das feine Eis anrichten und servieren oder in den Gefrierschrank stellen.
Notizen
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!