Wer genießt in der kalten Jahreszeit nicht schon mal gerne eine heiße Schokolade, am besten schön gemütlich eingekuschelt? Wenn Ihr diese Frage zumindest mit einem kleinen Ja beantworten konntet, müsst Ihr unbedingt weiterlesen. Denn heute gibt es die Heiße Schokolade mit Sanddornhaube. Gestattet mir wie immer zu Beginn ein paar Sätze zu den Zutaten.
Sanddorn – die Vitaminbombe
Wichtigster Inhaltsstoff des einheimischen Sanddorns ist sein hoher Gehalt an Vitamin C. Nur wenige Teelöffel Sanddornsaft decken den Tagesbedarf eines Erwachsenen an Vitamin C und damit stellen die kleinen Beeren die meisten Zitrusfrüchte in den Schatten.
Darüber hinaus ist Sanddorn auch sehr reich an Vitamin E und Vitamin B12, welches sonst nur in tierischen Produkten vorkommt. Die Mineralien Eisen, Calcium, Mangan und Magnesium beehren uns auch mit ihrer Anwesenheit. Besonders im Winter stärkt das Wildobst damit unser Immunsystem und hilft bei Erkältungen und ähnlichen Infekten. Sanddorn wirkt auch noch entzündungshemmend und es fördert die Wundheilung.
Ist Milch gesund?
Milch und Milchprodukte enthalten viel Kalzium und Vitamin D. Diese Nährstoffe werden für die Knochenbildung und -stabilität gebraucht. Unter anderem deshalb empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), täglich Milchprodukte wie Joghurt oder Käse zu konsumieren.
Die Milch lässt sich in diesem Rezept, wie auch bei der Schwarzwälder Kirsch Schokolade durch pflanzliche Produkte ersetzen.
Es wird Zeit mit der Zubereitung der Heißen Schokolade mit Sanddornhaube zu beginnen.
Information zum Preis des Gerichtes
Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell möglich ist, immer Bio-Produkte. Bitte beachte, dass die Preis-Berechnung nur eine grobe Schätzung ist und dass die tatsächlichen Preise je nach Standort und Einkaufsort variieren können.
Pro Portion kostet das Gericht circa: 4,55 €
Rezept
Heiße Schokolade mit Sanddornhaube
Zutaten
- 300 ml Milch (1,5%)
- 50 g Vollmilchschokolade
- 50 g Zartbitterschokolade
- 1 EL Kokosblütenzucker (alternativ Haushaltszucker)
- 100 ml Sahne
- 2 TL Puderzucker
- 20 ml Sanddornmuttersaft
- 1 TL Schokstreusel
Anleitung
- Beide Schokoladensorten grob hacken.50 g Vollmilchschokolade, 50 g Zartbitterschokolade
- In einen Topf die Milch, die beiden Schokoladen und den Kokosblütenzucker geben und erwärmen, bis die Schokoladen geschmolzen sind. Den Kakao abschmecken.300 ml Milch, 50 g Vollmilchschokolade, 1 EL Kokosblütenzucker, 50 g Zartbitterschokolade
- Die Sahne mit dem Puderzucker aufschlagen, den Sanddornsaft zugeben und mit einem Schneebesen unterziehen.100 ml Sahne, 2 TL Puderzucker, 20 ml Sanddornmuttersaft
- Die heiße Schokolade in eine Tasse oder Becher geben und die Sanddornsahne darüber geben.
- Die wunderbare Schokolade nach Belieben mit Schokostreusel dekorieren und servieren (oder selbst trinken????).
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Sie servieren eine großartige Schokolade mit einer großen Aromenvielfalt und vollem Geschmack.
Prost und viel Spaß beim Ausprobieren!
You make such original, interesting recipes Balle ~ sweet just like you 🤗
Thank you so much Phil!
You’re most welcome, my friend 🙂
Hmmm, lecker! Ja, Sanddorn ist eine tolle Vitamin-C-Quelle und man braucht dafür gar nicht in die Ferne zu schweifen! Die Kombination hört sich interessant an und wird mit Sicherheit probiert. Ich bin mal gespannt, was der Gentleman dazu sagt … 😉 … aber mit Sahne geht alles.
Er wird begeistert sein, so wie meine Hälfte😉.
Ich finde Sanddorn auch absolut großartig.
LG Balle
Ich werde mir demnächst mal zwei oder drei kleine Sämlinge ausgraben und bei mir im Garten ansiedeln. Die wachsen hier ja überall an der Küste.
Das ist eine gute Idee. Sandkorn ist nicht nur gesund, sondern auch optisch sehr ansprechend.
LG