Wenn Ihr ein Kuchenrezept sucht, dass erstens einfach und schnell in der Zubereitung ist und zweitens etwas Besonderes bietet, dann seid Ihr hier vollkommen richtig.

Rosen – die Königin der Blumen
Ich behaupte sicher nichts Falsches, wenn ich sage: Wir alle lieben Rosen. Kleopatra – ägyptische Königin (69-39 v. Chr.) – deren Verführungskünste in die Geschichte eingingen, hatte ebenfalls eine große Schwäche für die Königin der Blumen. Sie soll ihren Geliebten Marcus Antonius in der ersten Liebesnacht in einem Gemach empfangen haben, das knietief mit Rosenblüten bedeckt war. Er musste durch ein Meer von Rosenblüten waten, bevor er die Königin erreichte.
Rosenblüten sind nicht nur schön, sondern auch gesund. Dies war schon in der Antike bekannt und Rosenblüten galten als krampflösend, beruhigend und entzündungshemmend. Die in den Blüten enthaltenen Gerbstoffe schützen die Schleimhäute, insbesondere im Mund-Rachen-Raum. Da sie krampflösend wirken, werden sie bei Regelbeschwerden eingesetzt.
Ein schönes und erfrischendes Rezept mit Rosenblüten ist der Rosen-Orangen Eistee.

Zitronen stärken das Immunsytem
Zitronen, Zitronensaft und somit auch Zitronenwasser haben antibakterielle und entzündungshemmende Wirkungen. Ihr Vitamin-C-Reichtum sorgt außerdem für ein hohes antioxidatives Potential. Alle diese Eigenschaften stärken und entlasten das Immunsystem.
Eine Küche ohne Zitronen? Unvorstellbar. Es gibt unzählige Verwendungsmöglichkeiten für die wunderbaren Zitronen und hierzu ein Rezept aus den Gesundheitstipps, die Zitronen-Ingwer-Honig Creme und bei dem Datteln-Frischkäse Dip liefert die Zitrone die Frische. Noch mehr Infos zu den gesundheitlichen Aspekten findet Ihr bei Zitronen – sauer macht lustig und gesund.
Sind Eier gesund?
Diese Frage muss man mit einem klaren Ja beantworten, denn bis auf Vitamin C enthalten Eier alle wichtigen Vitamine, darunter Vitamin A, Vitamin D, Vitamin E und verschiedene B-Vitamine. Zusätzlich finden sich im Ei die Spurenelemente Zink, Eisen und Selen sowie Antioxidantien.

Viele weitere Infos findet Ihr unter Eier sind gesund!, Den Eier-Code entschlüsseln und Eier abgelaufen: Wie lange sind sie noch verwendbar? An Rezepten möchte ich Euch zwei traditionelle alte Gerichte vorstellen. Zum einen das Gebackene Fleisch mit Eiern nach mazedonischer Art und zum anderen die Gebratene Tomaten mit Eiern.
Lasst uns jetzt backen.
Information zum Preis des Gerichtes
Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell möglich ist, immer Bio-Produkte.
Pro Portion kostet das Gericht circa: 0,89 €
Rezept

Zitronenkuchen mit Rosenblüten
Zutaten
Zutaten für eine Backform Ø 24 cm
Teig
- 3 Eier (Größe M)
- 180 g Butter
- 180 g Rohrohrzucker (alternativ Haushaltszucker)
- 200 g Mehl (Typ 550)
- 1 P Backpulver
- 2-3 Zitronen (Bio, Saft – 120 ml und Abrieb)
- 1 TL Vanille Paste
Topping
- 300 g Frischkäse
- 100 g Schmand
- 70 g Puderzucker
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL Rosenblüten (essbar, klein gehackt)
- Rosenblütenblätter zur Deko (essbar)
Anleitung
- Die Zitronen waschen, abreiben und auspressen. Es sollten 120 ml Saft ergeben. Der EL für das Topping bleibt bestimmt noch übrig.2-3 Zitronen
- Die Butter vorsichtig schmelzen lassen.180 g Butter
- Mehl und Backpulver durch ein Seib in eine Schüssel einsieben und miteinander vermischen.200 g Mehl, 1 P Backpulver
- Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze (Umluft 160°C) vorheizen.
- Eier und Zucker in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine schaumig rühren.3 Eier, 180 g Rohrohrzucker
- Butter, Zitronensaft und -abrieb und Vanillepaste zugeben und gut verrühren.180 g Butter, 2-3 Zitronen, 1 TL Vanille Paste
- Die Mehlmischung zugeben und zu einem homogenen Teig verrühren.
- Eine Backform einfetten und dien Teig in die Form geben. Diese Form in den vorgeheizten Backofen geben und den Kuchen in 40 bis 45 min backen.
- Am Ende der Backzeit die Stäbchenprobe – siehe Notiz – machen. Ist diese Stäbchenprobe positiv, den Kuchen aus dem Ofen nehmen und zum Abkühlen zur Seite stellen.
- Für das Topping den Frischkäse mit Schmand, Puderzucker und Zitronensaft in eine Rührschüssel geben und schaumig aufschlagen.300 g Frischkäse, 100 g Schmand, 70 g Puderzucker, 1 EL Zitronensaft
- Die Rosenblüten klein hacken.2 EL Rosenblüten
- Die Creme auf zwei kleine Schüsseln verteilen. Die klein geschnittenen Rosenblüten in eine Schüssel zu der Creme dazugeben und unterrühren. Die zweite Hälfte der Creme bleibt pur.
- Die Rosenblütencreme auf den seitlichen Kuchenrand verteilen.
- Die Creme ohne Rosenblüten oben auf den Kuchen geben und glattstreichen. Mit Rosenblättern nach Belieben dekorieren.Rosenblütenblätter zur Deko
- Den Kuchen für 3-4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Nach dieser Abkühlzeit den leckeren Kuchen anrichten und servieren.
Notizen
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Kochutensilien
Sie servieren der Familie und den Gästen einen grandiosen Kuchen.

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!
Wenn Ihnen mein Rezept gefallen hat, habe ich noch passende Rezeptideen für Sie:
- Kirschkuchen mit Mandel-Jam Kruste
- Apfel Walnuss Kuchen
- Möhren Orangen Kuchen mit Crunch
- Schokolade-Birnen Kuchen
- Schoko Brownies mit Aprikosen
- Polenta Kokos Kuchen mit Kaki Marzipan
Eure Balle
Gefällt Euch mein Rezept? Wenn Euch dieses Rezept, oder eines von den vielen anderen, angesprochen hat, Ihr Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept habt, dann hinterlasst mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewertet das Rezept mit Sternen 😊
Beautiful and looks delicious!
Thank you so much 🤗
Ich stimme meinen Vorgängern bei, hört sich sehr lecker an. Ich liebe ja Zitronengeschmack und Rosenblätter habe ich im Garten.
Ich mache übrigens Gesichtswasser selber mit einem Weissweinauszug aus Rosenblütenblättern und Rosenwasser (von wegen beruhigend und entzündungshemmend, wirkt wunderbar). Ich nehme da die Blütenblättern von den roten Rosen, dann bekommt das Gesichtswasser eine schöne Farbe.
Ich bin verliebt in die Rosenblätter. Zum Beispiel im Tee, sehr lecker.
Ja, stimmt, auch im Tee!
U;m a big fan of lemon cakes, and this one looks exceptionally beautiful and tasty. Thanks for sharing. 🙂
I am very happy that I met your taste. Thank you very much 💖
Nice and delicious
Thank you very much.
You’re welcome!
Your lemon cake with rose petals recipe looks like a very delicious desert treat, and, as always, your presentation is top-notch!!! Thanks for sharing, my friend, and I wish you a great day! 💖
Thank you very much Phil. I am very glad that you liked my cake so much 🙏
Lecker. Bitte sofort rüberschicken.
Schon unterwegs 😊Vielen lieben Dank 🤗
Danke. Dann koche ich schon mal Kaffee.
Gute Idee 😊 Kuchen ohne Kaffee geht nicht…
So ist es. Wenn keiner aufpasst … noch einen kleinen Cognac. Lach …
Prost 🥂
Danke.