Manchmal hat man nicht sehr viel Zeit zum Kochen, aber die Familie muss versorgt werden. Dies passiert mir auch sehr oft und einmal ist mir ein Gericht aus meiner Kindheit eingefallen. Ihr könnt Euch nicht vorstellen, wie blitzschnell meine Lust auf dieses Essen explodierte und zu meinem Glück hatte ich sogar die wenigen Zutaten im Haus und ich konnte mit der Umsetzung loslegen. Weil das Gericht so schnell und einfach in der Zubereitung ist und so großartig schmeckt, darf ich es Euch nicht vorenthalten.

Ist Fleisch gesund?
Ohne jetzt in eine Diskussion über den Verzehr von Fleisch einzutreten, möchte ich nur auf folgendes hinweisen. Fleisch liefert große Mengen an Proteine von hoher biologischer Wertigkeit und viele weitere Nährstoffe, allen voran Eisen, Zink, Selen und B-Vitamine. Muskelfleisch enthält im Durschnitt 22 Prozent Eiweiße, darunter viele essenzielle – lebensnotwendige -, die unser Körper nicht selbst herstellen kann.
Der Fleischverzehr in vertretbaren Mengen und von Tieren, die artgerecht lebten, ist für Menschen mit einer relativ guten Gesundheit durchaus in Ordnung.

Häusliche Tierzucht
In meiner Kindheit haben wir in unserer Familie Hühner, Kaninchen, Ziegen und Schweine großgezogen. Diese wurden dann auch irgendwann für den Eigenbedarf geschlachtet. Wenn ein Schwein geschlachtet wurde, war damit auch viel Arbeit verbunden und meine Mutter hat dann immer aus Zeitgründen dieses einfache und schnelle Gericht zubereitet. Ein ähnliches Gericht habe ich Euch schon mit Selsko Meso vorgestellt.
Information zum Preis des Gerichtes
Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell immer möglich ist Bio-Produkte. Pro Portion kostet das Gericht circa: 6,76 €
Rezept

Gebackenes Fleisch mit Eiern nach mazedonischer Art
Zutaten
- 800 g Schweinebraten (aus dem Schinken)
- 6 Eier (Größe L)
- 1 Bund Petersilie
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer (frisch gemahlen)
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Schmalz
- 1 TL Chili Flocken (scharf)
- 1 TL Chili Flocken (süß)
Instruction
- Das Fleisch in kleine Stücke, ähnlich dem Gulasch, schneiden.800 g Schweinebraten
- Die Petersilie waschen, verlesen und klein schneiden.1 Bund Petersilie
- In eine Schüssel die Eier aufschlagen, ½ TL Salz, ½ TL Pfeffer und die beiden Sorten Chiliflocken zugeben und alles mit einem Schneebesen miteinander verrühren. Die Petersilie unter die Eiermischung ziehen.6 Eier, 1 TL Chili Flocken, 1 TL Chili Flocken
- Den Backofen auf 200°C (Umluft 180°C) vorheizen.
- In eine Pfanne das Öl und das Schmalz geben und erhitzen. Die Fleischwürfel portionsweise scharf anbraten – siehe Notiz -. Mit dem restlichen Salz würzen.3 EL Olivenöl, 1 EL Schmalz
- Wenn das Fleisch komplett angebraten ist, dieses in der Pfanne belassen und die Eiermischung über dem Fleisch verteilen.
- Die Pfanne für 15 min in den vorgeheizten Backofen geben.
- Das schnelle und leckere Gericht nach der Backzeit anrichten und servieren.
Video-Anleitung
Notizen
Nährwertangaben
Sie servieren der Familie ein schnelles und einfaches Gericht mit großartigem Geschmack.

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!
Wenn Ihnen mein Rezept gefallen hat, habe ich noch passende Rezeptideen für Sie:
- Würstchen im Pizzateig auf mazedonische Art
- Pleskavica-mazedonische Hacksteaks vom Grill
- Sauerkraut-Hack-Auflauf nach mazedonischer Art
- Zucchini-auflauf nach Omas Art
- Salat aus gegrillter Paprika
- Kartoffeleintopf mit frischer Minze
Eure Balle
Gefällt Euch mein Rezept?
Wenn Euch dieses Rezept, oder eines von den vielen anderen, angesprochen hat, Ihr Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept habt, dann hinterlasst mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewertet das Rezept mit Sternen 😊.
This looks so delicious, thank you for the recipe. I must try it! 🧡🍁
Thank you very much, I hope you enjoy trying it out.
Oh my, Balle ~ this dish looks excellent & I love the video showing your preparation! Thanks for sharing, my friend 🤗
Thank you very much, I am particularly pleased with your praise.
Fleisch ist ein Stück Lebenskraft – das stimmt – und der Mensch ist Allesfresser, lach, nicht auf nur irgend etwas abgestimmt und deshalb DANKE für dieses Gericht. Ich habe auch oft Fleischreste, die ich in Zukunft so aufpeppe.
Dir alles Liebe,
Edith