Ihr sucht einen Salat passend zum Grillen, einen Beilagensalat, einen Salat als Hauptgericht, einen Salat als Vorspeise; dann habe ich das Richtige für Euch: Pindjur – der Salat für alle Fälle.
Stellt Euch bitte vor, es ist Sommer und heiß, es muss ein leichtes und erfrischendes Essen auf den Tisch gebracht werden. In meiner Kindheit haben meine Großmutter oder meine Mutter, dann Pindjur mit einem leckeren Brot serviert. Ein leichter Sommersalat für alle.

Wie bei allen guten Rezepten gibt es auch von Pindjur eine große Anzahl verschiedener Varianten und unterschiedliche Zubereitungsarten.
Häufig werden Pindjur und Ajvar miteinander verwechselt, der Unterschied liegt nicht nur in der Art der Zubereitung, sondern auch in den Hauptzutaten. Pindjur wird mit Tomaten zubereitet, Ajvar ohne.
Heute möchte ich Euch das Rezept meiner Großmutter vorstellen. Ich habe an den Zutaten und der Zubereitungsart nichts geändert, nur beim Backen der Paprika habe ich den Backofen und kein offenes Feuer benutzt.

Pindjur, den Sommersalat haben wir immer dann zubereitet, wenn es im Garten frische Paprika und Tomaten gab. (Im Gegensatz zu heute, gab es damals frische Tomaten und Paprika nur in der Saison). Bei dem Sommersalat wird normalerweise grüne Paprika verwendet, aber mit roter Paprika ist es auch sehr lecker.
Es gibt auch noch eine haltbare Variante für die Zeit nach dem Sommer. Über dieses Rezept aus der Kategorie Vorratshaltung werde ich später berichten.
Information zum Preis des Gerichtes
Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell immer möglich ist Bio-Produkte.
Pro Portion kostet das Gericht: 0,90 €
Rezept

Pindjur – der Sommersalat für alle Fälle
Zutaten
- 2 Paprika (Grün oder Rot)
- 2 Tomaten
- 3 Knoblauchzehen
- ½ Bund Petersilien
- 1 TL Salz
- 2 EL Olivenöl
Anleitung
- Den Backofen auf 200°C Oberhitze vorheizen.
- Paprika waschen, halbieren, entkernen und mit der Schnittfläche nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Das Blech mit den Paprika in den vorgeheizten Backofen geben und für 10-15 min backen. Die Haut der Paprika sollte sehr dunkel (schwarz) sein.
- Die Paprika vom Blech nehmen und in eine Plastiktüte stecken, diese verschließen und zur Seite legen.
- Nach rund 10-15 min sind die Paprika soweit abgekühlt, dass man sie in die Hand nehmen und die Schale abziehen kann.
- Nachdem man die Schale abgezogen hat, die Paprika in kleine Stücke schneiden.
- Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden.
- Den Knoblauch schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Die Petersilie waschen und klein hacken.
- In einen Mörser das Salz und den Knoblauch geben und mit dem Stößel zu einer feinen Creme zerdrücken.
- Die Paprikastücke zu der Creme in den Mörser geben und miteinander vermischen, dabei die Paprika mit andrücken.
- Die Tomatenstücke und das Olivenöl hinzugeben und alles miteinander vermischen.
- Die Petersilie abschließend unterrühren und abschmecken.
- Anrichten und servieren.
Notizen
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Kochutensilien
Sie servieren der Familie einen erfrischenden, gesunden und traumhaft leckeren Salat.

Das kann ich mir gut vorstellen an einem heissen Sommertag … frisch und würzig.
Es schmeckt auch bei etwas kühleren Temperaturen, denn die heißen Tage vermisse ich dieses Jahr sehr.
Das glaube ich dir unbesehen! Juni war bisher wesentlich wärmer als Juli bei uns …
Looks wonderful, Balle 🙂
Thank you so much