Stachelbeermarmelade

Das Grundrezept für eine sehr leckere Marmelade mit nur 3 Zutaten.

Stachelbeermarmelade-Rezept-ballesworld

Im Juli und August hat die Stachelbeere Hochsaison, die kleinen, grün, weiß, gelb oder roten Früchte sind echte Wunderkugeln, also draufbeißen, genießen und gesund bleiben. Die Stachelbeere genießt ihren guten Ruf zu Recht, denn sie steckt voller gesunder Inhaltsstoffe.

Stachelbeermarmelade-Selber kochen-ballesworld

Beerenobst

Die gesundheitsfördernde Wirkung des Beerenobstes ist bereits seit dem Mittelalter bekannt. Das Stachelbeeren gesund sind, zeigt ein Blick auf ihre Inhaltsstoffe.

Sie enthalten reichlich Vitamin C, aber auch verschiedene B-Vitamine, Beta-Carotin sowie Vitamin E. Darüber hinaus sind Mineralstoffe wie Kalium, Eisen, Magnesium und Phosphor enthalten, welche Haare, Nägel und Zähne stärken und somit der Schönheitspflege von innen dienen.

Ballaststoffe machen satt, zum Glück hat die kleine Gesundheitskugel viel davon. Aber es kommt noch besser: Durch den Verzehr wird die Darmtätigkeit angeregt und der Cholesterinspiegel gesenkt.

Stachelbeermarmelade-Rezeptideen-ballesworld

Im Jahr 2016 wurden allein in Deutschland über 80000 Tonnen Stachelbeeren (auch als Heckenbeere, Krausbeere, Krusebeere und als Krusle bezeichnet) geerntet. Bei diesen Mengen bleiben bestimmt einige Tonnen für die Vorratshaltung übrig. In dem Beitrag Stachelbeermarmelade mit Kokoslikör habe ich Euch schon ein Rezept zur Vorratshaltung vorgestellt. Heute folgt das Grundrezept, dieses kann je nach Geschmack vielfältig abgewandelt werden.

Information zum Preis des Gerichtes

Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell immer möglich ist Bio-Produkte.

Pro Portion kostet das Gericht circa:  0,11 €

Rezept


Stachelbeermarmelade-Rezept-ballesworld

Stachelbeermarmelade

Stachelbeermarmelade, das Grundrezept für eine feine Marmelade mit großartigem Geschmack und nur drei Zutaten.
5 von 7 Bewertungen
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 1 Portion (25 g)
Kalorien für 1 Portion 51.5
Kosten/Portion 0,11 €

Zutaten
  

Zutaten für 5-6 Gläser (230ml)

  • 1000 g Stachelbeeren (rot)
  • 1000 g Gelierzucker (1:1)
  • 1 Zitrone (Saft, Bio)

Instruction
 

  • Die gewaschenen Stachelbeeren von den Blütenblättern und Stielansätzen befreien und in einen hohen Topf geben.
  • Den Gelierzucker und den Zitronensaft zu geben und miteinander vermischen.
  • Diese Mischung zum Kochen bringen.
  • Wenn die Mischung flüssig ist, mit dem Pürierstab einmal durchmixen. Die Mischung erhält dadurch eine schöne Konsistenz und die Kerne bleiben trotzdem in der Marmelade enthalten und können ihre darmreinigende Aufgabe wahrnehmen.
  • Beginnt die Mischung sprudelnd zu kochen, noch 3-4 min unter Rühren weiterkochen lassen.
  • Die Gelierprobe machen, sollte diese erfolgreich sein, kann die Marmelade in vorbereitete heiße Gläser gefüllt werden. Ist die Probe nicht erfolgreich nochmal 1-2 min weiterkochen lassen und erneut eine Gelierprobe machen.
  • Die gefüllten Gläser verschließen und für ca 5 min auf den Deckel stellen.
  • Nach dieser Zeit, die Marmelade weiter abkühlen lassen und später genießen.
Gericht Marmeladen
Küche Deutsch

Nährwertangaben

Stachelbeermarmelade
Menge pro Portion
Kalorien
51.5
% Täglicher Wert*
Kohlenhydrate
 
12.6
g
4
%
Eiweiß
 
0.1
g
0
%
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Nährwertangaben

Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.

Haben Sie das Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @ballesworldblog oder nutzen Sie den Hashtag #ballesworld!

Sie servieren der Familie den Sommer im Glas, feine Stachelbeermarmelade mit großartigem Geschmack.

Stachelbeermarmelade-Konfitüre-ballesworld

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

Wenn Ihnen mein Rezept gefallen hat, habe ich noch passende Rezeptideen für Sie:

Eure Balle

Gefällt Euch mein Rezept?

Wenn Euch dieses Rezept, oder eines von den vielen anderen, angesprochen hat, Ihr Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept habt, dann hinterlasst mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewertet das Rezept mit Sternen 😊.

%d Bloggern gefällt das: