Wenn Ihr ein Gericht sucht, mit dem man mehrere Generationen an einen Tisch bringt und dieses großartig schmeckt, einfach und schnell in der Zubereitung ist und ganz nebenbei noch ein wenig gesund ist, dann seid ihr genau richtig. Wie immer noch ein paar Anmerkungen zu einzelnen Zutaten.

Chicorée- das gesunde Multitalent
Das Gemüse erregt die Gemüter oder es scheiden sich die Geister, sein unvergleichlicher Geschmack polarisiert. Den einen ist das gesunde Wintergemüse zu bitter, die anderen lieben es gerade deswegen.
Gerade wegen seiner Bitterstoffe ist Chicorée auch sehr gesund, denn diese sind gut für Verdauung, Stoffwechsel und Kreislauf. Er ist reich an Kalium, Folsäure und Zink, liefert auch die Vitamine A, B und C. Außerdem haben 100 Gramm Chicorée nur 16 Kilokalorien, aber sehr viel Inulin. Nicht ohne Grund verzehren unsere belgischen Nachbarn pro Jahr 9000 Gramm Chicorée, im Gegensatz zu den schlappen 300 Gramm, die in Deutschland gegessen werden.
Noch weitere Infos über das gesunde und vielseitige Gemüse erfahrt Ihr unter Chicorée – das gesunde Multitalent. Gerade diese Vielseitigkeit findet Ihr bestätigt bei den Rezepten Chicorée Salat mit Mango und dem Chicorée-Tomaten-Auflauf. Ich hoffe mit meinen Rezepten den Kreis der Chicorée Freunde zu vergrößern.
Pfeffer – Gewürz und Heilpflanze
Seine angenehme Schärfe verdankt der Pfeffer seinem Inhaltsstoff Piperin – und genau dieser Stoff macht das Gewürz nicht nur schmackhaft, sondern auch so gesund! Zudem stecken in den kleinen Körnern reichlich Vitamin A, Vitamin B6, Magnesium und Eisen.

Das Würzen mit Pfeffer ist nicht nur aus kulinarischen Gründen eine gute Idee, das Gewürz tut auch unserer Gesundheit ausgesprochen gut. Seit Jahrtausenden wird Pfeffer in der ayurvedischen und der traditionellen chinesischen Medizin vielseitig verwendet. Diese alten Erkenntnisse wurden mittlerweile durch diverse Studien bestätigt und diese konnten zeigen, dass das Piperin und die ätherischen Öle in schwarzem Pfeffer unter anderem die Durchblutung anregen, erfolgreich bei Erkältungskrankheiten sind, günstig für Magen und Darm sind und sogar das Wachstum von Krebszellen hemmen können.
Weitere weitergehende Informationen findet Ihr bei Pfeffer – Gewürz und Heilpflanze. Abschließend darf ich auf einen sehr guten Gesundheitstipp bei BallesWorld hinweisen. In dem Beitrag Papaya Kerne wird auf die Verwendung der Kerne als Pfeffer hingewiesen. Da diese Kerne frisch oder getrocknet pfefferig schmecken, können sie prima als Pfeffer Ersatz verwendet werden – siehe auch Papaya – süß und mit heilender Wirkung.
Wie gesund sind Zwiebeln?
Die Alten Ägypter sollen beim Bau der Pyramiden die Arbeiter unter anderem mit Zwiebeln und Lauch bezahlt haben. In der Antike waren die gesundheitlichen Wirkungen der Zwiebeln auf den Körper schon bekannt.
Zwiebeln sind sehr kalorienarm und enthalten reichlich Nährstoffe wie Vitamine, Ballaststoffe und Mineralstoffe. In dem Gemüse steckt besonders viel Vitamin C, was gut für Ihr Immunsystem, die Kollagenproduktion, die Reparatur des Gewebes und die Absorption von Eisen ist. Ohne Grund werden weltweit nicht über 100 Millionen Tonnen Zwiebeln pro Jahr angebaut.

Diese und weitere Infos gibt es unter Zwiebeln – heilsames und gesundes Gemüse und damit das Verarbeiten in der Küche weitgehend ohne Tränen ablaufen kann, lesen Sis an Besten Zwiebeln – ohne Tränen schneiden. Aus der Vielzahl der Zwiebelrezepte hier bei BallesWorld darf ich Euch die Zwiebeln vom Grill und den klassischen Flammkuchen mit Zwiebeln und Speck vorstellen.
Jetzt aber endlich zu dem Nudelgericht.
Information zum Preis des Gerichtes
Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell immer möglich ist Bio-Produkte. Pro Portion kostet das Gericht circa: 1,60 €
Rezept

Spaghetti mit Chicorée-Tomaten-Sahne Soße
Zutaten
- 400 g Spaghetti
- 1600 ml Wasser
- 2 Chicorée (350 g)
- 400 g stückige Tomaten (Dose)
- 200 ml Sahne
- 1 Zwiebel
- 2-3 Zehen Knoblauch
- ½ TL Salz
- 1 TL Pfeffer (frisch gemahlen)
- 2 TL Gemüsebrühe
- 2-3 EL frische gemischte Kräuter (alternativ getrocknete Kräuter)
- 2 EL Öl zum anbraten
- Parmesanspäne zum Bestreuen
- Petersilie zur Deko
Instruction
- Den Knoblauch und die Zwiebel schälen und klein schneiden.1 Zwiebel, 2-3 Zehen Knoblauch
- Die Kräuter waschen, verlesen und fein hacken.2-3 EL frische gemischte Kräuter
- Chicorée waschen, vierteln und klein schneiden. Wer nicht so auf die enthaltenen und gesunden Bitterstoffe steht, sollte den Blattansatz ausschneiden. Dazu den Kolben vierteln und den Blattansatz mehr oder weniger großzügig abschneiden.2 Chicorée
- Die Spaghetti mit einem ½ TL Gemüsebrühe und einer Prise Pfeffer in Wasser nach Packungsanleitug kochen oder wie ich es mache mit den 1600 ml Wasser kochen. Weiteres in der Notiz.400 g Spaghetti, 1600 ml Wasser
- In einer Pfanne die Zwiebelwürfel mit dem Öl anbraten. Beginnen die Würfel glasig zu werden, den Knoblauch zugeben und kurz mit anbraten.1 Zwiebel, 2 EL Öl zum anbraten, 2-3 Zehen Knoblauch
- Den Chicorée zugeben und kurz mit braten.2 Chicorée
- Die Tomaten und die Gewürze zugeben und vermischen.400 g stückige Tomaten, 1 Zwiebel, ½ TL Salz, 1 TL Pfeffer, 2 TL Gemüsebrühe
- Die Sahne und die Kräuter dazugeben, verrühren und bei kleiner Hitze die Soße noch 5-10 min köcheln lassen.200 ml Sahne, 2-3 EL frische gemischte Kräuter
- In der Zwischenzeit sind die Spaghetti fertiggekocht.
- Die Soße abschmecken und zu den Spaghetti geben. Mit Parmesanspäne und Petersilie bestreuen, anrichten und servieren.Parmesanspäne zum Bestreuen, Petersilie zur Deko
Notizen
- Über die Menge an Soße bei einem Gericht gehen die Meinungen auseinander, so bestimmt auch bei diesem Gericht. Wer mehr Soße liebt, erhöht die Menge der Tomaten von 400 auf 600 Gramm und die Sahnemenge von 200 ml auf 300 ml und die Soßenfreunde sind begeistert.
- Wie schon erwähnt koche ich Nudeln immer in wenig Wasser. Ich weiß, dass ich mit dieser Methode bei Vielen auf wenig Gegenliebe stoßen werde, aber ich zwinge niemanden meine Garmethode anzuwenden. Wer meine Art nicht mag, kocht nach Packungsanleitung. Ich gebe den Nudeln nur so viel Wasser, wie sie zum weich werden benötigen. Meine Familie genießt bissfeste Nudeln mit allen Inhaltsstoffen, denn wenn ich kein Wasser wegschütte, wandern auch keine Nährstoffe in den Abfluss. In dem Beitrag über Kartoffeln ist sehr schön erklärt, was Wasser mit den Inhaltsstoffen macht.
Nährwertangaben
Die wunderbaren Nudeln anrichten, mit Parmesanspänen und Petersilie bestreuen und servieren.

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!
Wenn Ihnen mein Rezept gefallen hat, habe ich noch passende Rezeptideen für Sie:
- Spaghetti Salat nach mediterraner Art
- Nudeln mit Knoblauch und Olivenöl – Aglio e Olio
- Nudeln mit Kürbis-Knoblauch-Soße
- Bolognese mit frischen Kräutern und Nudeln
- Flower Sprouts Nudeln
- Nudeln mit grünem Spargel und frischen Kräutern
Eure Balle
Gefällt Euch mein Rezept?
Wenn Euch dieses Rezept, oder eines von den vielen anderen, angesprochen hat, Ihr Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept habt, dann hinterlasst mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewertet das Rezept mit Sternen 😊.
So delicious 😋🤤
Thank you so much
Hört sich lecker an, sieht lecker aus! Mal sehen, ob ich dem Gentleman Chicoree “unterjubeln” kann … 😉
Bei diesem Rezept, schön klein geschnitten dürfte das kein Problem sein 😉
I love spaghetti and your recipe sounds very interesting, and looks delicious!! 😍
Thank you so much Phil. I’m glad to have met your taste. And I can promise you one thing: Chicory in the sauce is awesome. When the subtle bitter substances spread very carefully on the palate and combine with the remaining aromas: great.
Best Wishes
Balle
Oh, my…now you have made me extra hungry, with your tantalizing description of flavors and aromas!!! Best wishes, Phil
I hope you can forgive me that this was my full intention.😊
Yes, you did Balle ~ your description plus pictures was too much for me, and my stomach began to growl for food! 😂 Have a great weekend, my dear friend!
😉😊