Hallo Suppenfreunde und Genießer und alle die es werden wollen, Ihr solltet bis zum Ende weiterlesen. Heute möchte ich Euch eine feine Suppe vorstellen, ein Süppchen zum Verlieben. Einfach und schnell in der Zubereitung und für viele Gelegenheiten geeignet. Wie immer zu Beginn, ein paar Sätze zu den Zutaten der Maronencremesuppe mit Walnüssen.
Gesunde Maronen
Auf dem Weihnachtsmarkt lieben wir sie alle: Maronen. Warum damit nicht einmal eine gesunde Suppe? Den Maronen sind sehr gesund. Sie stecken voller Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.
Orangen und Maronen haben eines gemeinsam und das ist der Vitamin C Gehalt, der ist bei beiden gleich. Außerdem gibt es von den Maronen alle B-Vitamine und Vitamin E. Die Maronen Muffins darf ich Euch ans Herz legen.
Darum ist die Walnuss so wichtig
Die Walnuss reguliert den Blutdruck und beugt damit Krankheiten vor, die durch Bluthochdruck begünstig werden. Die perfekte Kombination aus Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren wirkt Arteriosklerose vor und mindert das Herzinfarkt Risiko.
Da es jetzt Feldsalat gibt, darf ich Euch den Feldsalat mit Himbeeren, Papaya und Walnuss Dressing ans Herz legen. Sie genießen die Walnuss in drei Formen: Walnuss, Walnussöl und Walnussessig. Traumhaft lecker.
Lasst uns jetzt mit der Zubereitung der Maronencremesuppe mit Walnüssen beginnen.
Information zum Preis des Gerichtes
Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell möglich ist, immer Bio-Produkte. Bitte beachte, dass die Preis-Berechnung nur eine grobe Schätzung ist und dass die tatsächlichen Preise je nach Standort und Einkaufsort variieren können.
Pro Portion kostet das Gericht circa: 2,55 €
Rezept
Maronencremesuppe mit Walnüssen
Zutaten
- 400 g Maronen (gekocht)
- 2 Zwiebeln
- 2-3 EL Olivenöl
- 2 EL Walnüsse
- 200 ml Sahne
- 700 ml Wasser (kochend)
- 1-2 Zehen Knoblauch
- ½ TL Salz
- ½ TL Pfeffer (frisch gemahlen)
- ¼ TL Muskat
- 1 TL Gemüsebrühe
Anleitung
- Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen schälen und in Würfel schneiden.2 Zwiebeln, 1-2 Zehen Knoblauch
- Die Maronen auspacken und trennen.400 g Maronen
- Walnüsse grob zerteilen.2 EL Walnüsse
- Das Olivenöl und die Zwiebeln in einen Suppentopf geben und anbraten. Beginnen die Zwiebelwürfel Farbe anzunehmen, dann den Knoblauch hinzufügen und mit anschwitzen.2-3 EL Olivenöl
- Die Maronen und die Walnüsse in den Topf geben und vermischen.
- Mit dem Wasser übergießen und würzen. Bei mittlerer Hitze circa 20 min leise köcheln lassen.700 ml Wasser, ½ TL Salz, ½ TL Pfeffer, ¼ TL Muskat, 1 TL Gemüsebrühe
- Mit einem Pürierstab die Suppe pürieren, die Sahne zugeben und vermischen und noch ein paar Minuten leise köcheln lassen.200 ml Sahne
- Ein paar Walnüsse für die Deko zerkleinern.
- Abschließend die Suppe abschmecken, anrichten, mit den gehackten Walnüssen bestreuen und servieren.
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Sie servieren der Familie und den Gästen ein „Süppchen zum Träumen“.
Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!
Ich liebe Esskstanien, bin aber nicht sicher, dass ich sie hier bekomme. Puree habe ich schon gesehen, aber das war gesüsst.
Das wäre sehr schade, denn die Suppe ist göttlich, sagt mein Mann😉
Ich vertraue seiner Beurteilung! 🙂
Er wird sich freuen über Dein Vertrauen