Heute möchte ich Euch ein Gericht mit sehr viel Gemüse und vielen Kräutern vorstellen. Ein Gericht das durch seine Einfachheit und seinen großartigen Geschmack besticht. Wie immer noch ein paar Anmerkungen zu einzelnen Zutaten, der Zucchini Auberginen Pfanne.
Zucchini-der Allrounder
Besonders wertvoll macht die Zucchini ihr Gehalt an Magnesium, Kalzium, Eisen und den Vitaminen C und Provitamin A sowie verschiedenen B Vitaminen. Alle Abnehmwilligen wird es freuen: Zucchini haben nur 19 kcal pro 100 Gramm und sind somit ein leichter und ein wichtiger vitamin- und mineralstoffreicher Bestandteil der Gemüseküche.
Aubergine: Gesunde Eierfrucht
Es geht noch kalorienärmer. Auberginen bestehen zu 93% aus Wasser und mit 17 kcal Pro 100 Gramm sind sie sehr kalorienarm. Aber man braucht meist für die Zubereitung sehr viel Fett.
Meine Mutter sagt immer: „Auberginen trinken, keinen Sliwowitz, aber Öl.“ Auberginen enthalten Kalium sowie vor allem in der Schale Vitamine der B-Gruppe sowie Vitamin C. Bei den Auberginen Tartelettes habe ich schon darüber informiert.
Verwendung von Fleisch
Bei dem Rezept habe ich Hackfleisch verwendet, aber eine vegetarische Variante ohne Fleisch ist auch sehr sehr lecker.
Lasst uns jetzt mit der Zubereitung der Zucchini Auberginen Pfanne beginnen.
Information zum Preis des Gerichtes
Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell möglich ist, immer Bio-Produkte. Bitte beachte, dass die Preis-Berechnung nur eine grobe Schätzung ist und dass die tatsächlichen Preise je nach Standort und Einkaufsort variieren können.
Pro Portion kostet das Gericht circa: 2,51 €
Rezept
Zucchini Auberginen Pfanne
Zutaten
- 1 Zucchini
- 1 Aubergine
- 2 Möhren
- 1 Zwiebel
- 1 Paprika (rot)
- 400 g Hackfleisch (halb und halb)
- 4 Zehen Knoblauch
- 5 EL Kräuter (gehackt Oregano, Thymian, Petersilie)
- 1 Dose stückige Tomaten (400 g)
- 2 TL Gemüsebrühe
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer (frisch gemahlen)
- 2 EL Olivenöl
- 600 ml Wasser (heiß)
Anleitung
- Die Möhren, die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein schneiden.
- Die Paprika waschen und in kleines Würfeln schneiden.
- Die Kräuter waschen, abtropfen und fein hacken.
- In einer großen Pfanne das Hackfleisch anbraten, wenn es krümelig ist, aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
- In die gleiche Pfanne das Olivenöl, die Zwiebelwürfeln, die Möhren und die Paprika geben und anbraten. Sind die Zwiebel glasig, den Knoblauch zugeben und weiterbraten.
- In der Zeit, in der das Gemüse angebraten wird, die Zucchini und die Aubergine waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Das Fleisch zugeben und unterrühren.
- Die Zucchini- und Auberginenstücke mit in die Pfanne geben und anbraten.
- Die Tomatenstücke und die Gewürze zugeben und unterrühren.
- Das heiße Wasser und die Kräuter zugeben, unterziehen und den Deckel auflegen. Das Gemüse noch 20-30 min bei kleiner Hitze garen lassen.
- Nach der Zeit das Gericht abschmecken, anrichten und servieren.
Notizen
- In vielen meiner Gerichte werden Zwiebel, Möhre und Paprika verwandt. Sicher wird sich der eine oder andere fragen, warum das so ist. Schon meine Oma hat diese „Grundgemüse“, wenn ich sie so bezeichnen darf, als Zutat für fast jedes Gericht genutzt. Sie passen von ihrem Geschmack her in fast jedes Essen und sie liefern nicht nur den Geschmack, sondern auch Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Diese gesunden Inhaltsstoffe werden so dem Körper sehr regelmäßig zugeführt und bieten damit einen ständigen Schutz.
- Warum verwende ich frische Kräuter sehr häufig? Erstens, weil sie auf meinem Balkon oder der Fensterbank wachsen, zweitens, weil sie aus der Region sind und das Wichtigste: Sie sind gesund! Kräuter haben einen hohen Gehalt an Antioxidantien, dass macht sie so gesund. Gegen Pilze, Bakterien, Viren und multiresistenten Keime wirken einzelne Komponenten der ätherischen Öle. Farbstoffe schützen unsere Zellen und können das Risiko für Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen senken. Den genialen Geschmack vieler Kräuter gibt es kostenlos dazu!
- Man kann aufgrund der Kräuter und der Gewürze in diesem Gericht das Salz ohne Probleme weglassen. Viel haben bestimmt schon einmal von der DASH-Diät gehört. Streng genommen ist die DASH-Diät keine klassische Diät, sondern eine Ernährungsumstellung. DASH ist die Abkürzung für Dietary Approaches to Stop Hypertension. Hier geht es also um Ernährungsstrategien gegen Bluthochdruck. Eine fett- und cholesterinarme Ernährung mit einem hohen Anteil an Gemüse und Obst sowie wenig Salz steht im Vordergrund. Eine salzarme oder auch salzlose Ernährung kann man mit frischen Kräutern und Gewürzen geschmacklich kompensieren. Kräuter statt Salz!
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Sie servieren der Familie einen geschmackvollen Gemüseeintopf voller gesunder Inhaltsstoffe und wenigen Kalorien.
Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!
Das habe ich heute gemacht, super lecker!!! Herzlichen Dank, liebe Balle und liebe Grüße,
Anna-Lena
Ich bin zwar noch ganz auf Bärlauch (das ganze Haus sti…. äh duftet), aber solche Eintöpfe sind grosse Klasse, viel Gemüse, viele Kräuter, was kann da schiefgehen? 🙂
Jetzt hast Du viel mit Bärlauch zu tun und ich bin mir sicher, dass es viele köstliche Gerichte geben wird 😊
Ich stimme dir zu Gemüse und Kräuter schmecken immer gut … 😋
OK, you did it again Balle ~ I’m hungry & this vegetables dish looks like it tastes great!!! You have wonderful skills and I thank you for sharing, my friend 😊🌹
It tastes wonderful and I’m glad you enjoyed it 😊