Rinderrouladen mit einer blumigen Beilage

Genieße eine nicht alltägliche Füllung aus Schinken und Käse

Blagica
Von Blagica
6 Min. Lesezeit
Rinderroladen mit einer blumigen Beilage Rezept

Gibt man bei Google Rinderrouladen als Suchbegriff ein, erhält man fast eine halbe Million Einträge. Die meisten davon in der klassischen Variante mit Speck, Zwiebeln und Gewürzgurken. Ich liebe die Abwechslung und daher habe ich mir eine andere Füllung ausgedacht, die ich Euch jetzt vorstellen möchte: Rinderrouladen mit einer blumigen Beilage.

Feine Rouladen

Rinderrouladen sind ein traditionelles Gericht, das besonders in der deutschen Küche beliebt ist. Zarte Rinderfleischscheiben werden mit Senf bestrichen, mit Speck, Zwiebeln und Gewürzgurken gefüllt, aufgerollt und langsam geschmort. Das Ergebnis ist ein herzhaftes, aromatisches Gericht, das perfekt zu Beilagen wie Kartoffelklößen, Kartoffelpüree oder Rotkohl passt.

Dieses klassische Wohlfühlessen ist nicht nur lecker, sondern auch vielseitig: Die Füllung kann individuell angepasst werden, z. B. mit Pilzen, Paprika oder Kräutern. Auch in der mediterranen Variante mit Oliven und getrockneten Tomaten überzeugt dieses Gericht. Siehe hier: Rinderrouladen nach mediterraner Art. Oder mit der besonderen Füllung in Rinderrouladen mit einer blumigen Beilage.

Das Geheimnis perfekt gelungener Rouladen liegt im langsamen Schmoren, wodurch das Fleisch butterzart wird und die Aromen sich intensiv entfalten. Rinderrouladen sind ein echter Klassiker, der zu festlichen Anlässen genauso gut passt wie zum gemütlichen Sonntagsessen mit der Familie. Ein Gericht, das Tradition und Genuss in sich vereint!

Rinderroladen mit einer blumigen Beilage Weihnachtsgericht

Ihr werdet feststellen, dass ich einen Teil der Füllung anbrate. Dies hat mehrere Gründe, zum einen karamellisieren die Zwiebeln und zum zweiten bilden sich Röstaromen, die dem Ganzen noch mehr Geschmack verleihen.

Hinweis zu den verwendeten Zutaten

Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte der verschiedensten Hersteller aus, wann immer sie verfügbar sind. Diese Auswahl ermöglicht es mir, zu zeigen, dass gesundes und köstliches Kochen nicht teuer sein muss. Durch die Verwendung von Bio-Produkten verschiedener Quellen betone ich die Vielfalt und Zugänglichkeit einer gesunden Ernährung.

Rezept

Rinderroladen mit einer blumigen Beilage Rezept

Rinderrouladen mit einer blumigen Beilage

Rinderroulade: den butterzarten Klassiker mit neuartiger Füllung und blumiger Beilage. Eine neue Geschmackskombination mit bebilderter Anleitung.
5 von 2 Bewertungen
Zubereitung 1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen 4 Personen
Kalorien für 1 Portion 714,5

Zutaten
 

Rouladen

  • 4 Rinderrouladen
  • 4 Scheiben Landschinken
  • 4 TL Senf (Dijon Senf)
  • 4 EL Käse (gerieben)
  • 1 Paprika
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Petersilie (gehackt)
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • Öl zum Braten

Soße

  • 1 Möhre
  • 1 Zwiebel
  • 1 Paprika
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 100 ml Rotwein
  • Öl zum Braten

Beilagen

  • 400 g Rotkohl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 1 EL EL Mirabellenmarmelade
  • Öl zum Braten
  • 1 Packung Knödelteig (frisch)

Anleitung
 

  • Die beiden Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden. Die Knoblauchzehen in feine Würfel schneiden.
  • In einer Pfanne mit etwas Öl die Zwiebeln und die Paprika anbraten, mit etwas Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe würzen und den Knoblauch unterrühren. Zum Abkühlen beiseitestellen.
  • Die Rinderroladen auf eine Arbeitsplatte legen. Das Fleisch etwas plattieren, damit die Scheiben gleichmäßig dick sind.
  • Die Roulade mit etwas Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe würzen.
  • Mit einem Teelöffel Senf bestreichen.
  • Und mit einer Scheibe Schinken belegen.
  • Mit einem EL des geriebenen Käse belegen.
  • Darüber die Petersilie streuen.
  • Und als Abschluss ein Viertel der Zwiebel-Paprika-Mischung darauf verteilen.
  • Jetzt kommen wir zu der Tätigkeit, die dem Gericht den Namen gegeben hat, dem Rollen. Die Längsseiten des Fleisches nach innen schlagen und von einer kurzen Seite aus beginnend das Fleisch fest aufrollen und mit Nadeln, Klammern oder Kordel fixieren. Nacheinander alle Rouladen so aufrollen oder wickeln.
  • In einem Bräter etwas Öl erhitzen und die Rouladen von allen Seite anbraten.
  • Die Zwiebel, die Möhre und die Paprika waschen und in kleine Würfel schneiden.
  • Die Rouladen aus dem Bräter nehmen und in dem Bratfett die Gemüse andünsten.
  • Wenn die Zwiebel glasig ist, den Tomatenmark und die anderen Gewürze dazu geben und unterrühren.
  • Mit dem Rotwein ablöschen, die Rouladen dazugeben, den Deckel auflegen und das Fleisch in Ruhe schmoren lassen. Zum Schmoren benutze ich immer einen Schnellkochtopf, der die Garzeit von 60-90 min auf 20-30 min verkürzt.
  • Kommen wir zu dem Knödelteig. Da ich heute eine besondere Beilage machen möchte, forme ich aus dem Teig keine einzelnen Knödel, sondern 2-3 Würste.
  • Diese werden nach Packungsanleitung gegart.
  • In der Zwischenzeit das Rotkraut auf der Reibe fein reiben. In einer Pfanne den Kohl mit etwas Öl anbraten.
  • Nach dem der Rotkohl angebraten ist, diesen mit Salz und Pfeffer würzen, die Mirabellenmarmelade untermischen und eventuell etwas Wasser angießen. Den Deckel auflegen und fertig garen.
  • Die Rouladen nach dem Ende der Garzeit dem Bräter entnehmen und die Soße mit den Gemüsen durch ein Sieb geben, die Soße abschmecken und bei Bedarf andicken. Oder meine Lieblingsvariante, die Soße pürieren und abschmecken. Fertig.
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch

Notizen

Nachdem alle Komponenten fertig sind, beginnt das Anrichten!
Die Knödelteigrolle in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf dem Teller im Kreis anrichten. Meine Blume ruht auf einem Gras Bett aus Petersilie????. Das Rotkohl in die Mitte der Blume anrichten. Die Roulade daneben platzieren und die Soße dazu geben.
Zubereitungszeit: 60-70 min mit Schnellkochtopf, sonst ca. 50-60 min länger.
 

Nährwertangaben

Rinderrouladen mit einer blumigen Beilage
Menge pro Portion
Kalorien
714.5
% Täglicher Wert*
Fett
 
16.4
g
25
%
Kohlenhydrate
 
73.5
g
25
%
Eiweiß
 
59.8
g
120
%
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Nährwertangaben

Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.

Haben Sie das Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @ballesworldblog oder nutzen Sie den Hashtag #ballesworld!

Sie genießen eine butterzarte Roulade, wobei die angebratene Füllung perfekt mit dem Schinken und dem Käse harmoniert. Optisch unterstrichen wird das Ganze von der nicht alltäglichen Anrichteweise einer absoluten Standartbeilage.

Guten Appetit!

13 Kommentare
5 from 2 votes (2 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..