Marmeladen-Schoko-Plätzchen

Blagica
Von Blagica
5 Min. Lesezeit
Marmeladen-Schoko-Plätzchen-Rezept-ballesworld

Ihr sucht ein einfaches und schnelles Plätzchenrezept? Ihr sucht etwas Neues? Ihr habt eine oder mehrere Naschkatzen zu Hause, wer hat die nicht, die immer auf der Suche nach Leckereien sind? Dann solltet Ihr weiterlesen. Heute möchte ich Euch Plätzchen vorstellen, die jeden Kaffeeklatsch bereichern.

Gesunde Vanille

Beginnen wir die heutigen Infos mit der gesunden Vanille. Sie wirkt entzündungshemmend, antimikrobiell und fungizid und kann beispielsweise bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis lindernd wirken und ist damit eine Wohltat für die Gesundheit. Auch wirkt sie beruhigend und wurde früher gegen Schlafstörungen verordnet. Vanille wird außerdem in der Naturheilkunde gegen Magenverstimmungen, Husten und Schwangerschaftserbrechen eingesetzt. Der weiteren findet sie Verwendung in der Aromatherapie.

Marmeladen-Schoko-Plätzchen-Kleingebäck-ballesworld

Hier wird auch der Unterschied zwischen Vanille und Vanillin erläutert. Rezepte bei denen die sinnliche Vanille zum Einsatz kommt, findet Ihr hier viele, aber zwei darf ich Euch ans Herz legen:  Blaubeermarmelade mit Vanilleschote und Vanilleeis selber machen.

Gesunde Eier

Eier sind wirklich gesund, mit einem Nachteil und das ist Cholesterin. Eier sind reich an den Vitaminen A, B2, B12, D und Folsäure sowie Phosphor, Selen, Eisen, Zink und Cholin und enthalten etwa 200 mg Cholesterin pro Ei. Eier sind daher eine reichhaltige Quelle für eine Vielzahl gesunder Nährstoffe.

Marmeladen-Schoko-Plätzchen-Backwaren-ballesworld

Für die Liebhaber traditioneller Gerichte möchte ich Euch zwei sehr alte mazedonische Gerichte vorstellen: Gebackenes Fleisch mit Eiern nach mazedonischer Art und den Porree Auflauf mit Eier-Feta-Topping.

Marmelade

Marmeladen und Konfitüren gehören zu den beliebtesten Lebensmitteln der Deutschen – bei vielen landen sie sogar täglich auf dem Frühstückstisch. Laut einer Studie essen nur 14 Prozent der Deutschen nie oder nur selten Konfitüre oder Marmelade, 55 Prozent dagegen streichen sich mehrmals pro Woche oder gar täglich den süßen Fruchtaufstrich aufs Brot. Unter Marmelade versteht man traditionell einen Brotaufstrich, der aus mit Zucker eingekochten Früchten hergestellt wird. Dass dieser nicht nur positive Effekte für unseren Körper mit sich bringen kann, dürfte jedem klar sein. 

Marmeladen-Schoko-Plätzchen-Keksen-ballesworld
Marmeladen-Schoko-Plätzchen

Marmelade ist auch ein beliebtes Produkt der Vorratshaltung und einmal ganz unter uns, selbst gemachte Marmelade: Unschlagbar. Der Idealfall wäre vom eigenen Baum oder Strauch direkt in den Topf und dann ins Glas. Zwei nicht alltägliche Sorten habe ich noch für Euch: Tomatenmarmelade mit Orange und Apfel-Birne-Ingwer Marmelade.

Genug der Worte, die Plätzchen warten.

Information zum Preis des Gerichtes

Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell möglich ist, immer Bio-Produkte. Bitte beachte, dass die Preis-Berechnung nur eine grobe Schätzung ist und dass die tatsächlichen Preise je nach Standort und Einkaufsort variieren können.

Pro Portion kostet das Gericht circa: 0,20 €

Rezept

Marmeladen-Schoko-Plätzchen-Rezept-ballesworld

Marmeladen-Schoko-Plätzchen

Eine geschmackliche Offenbarung mit sehr hohem Suchtpotential, einfach in der Herstellung.
5 von 10 Bewertungen
Zubereitung 20 Minuten
Backzeit 15 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen 22 Stück
Kalorien für 1 Portion 121,4
Kosten/Portion 0,20 €

Zutaten
 

Zutaten für 22 Stück

  • 2 Eier (Größe M)
  • 100 g Rohrohrzucker (alternativ Haushaltszucker)
  • 70 g Aprikosenmarmelade mit Lillet (alternativ Aprikosenmarmelade)
  • 300 g Mehl (Typ 550)
  • 50 g Butter (geschmolzen)
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 100 g Schokotropfen (weiß)

Deko

  • Dunkle Kuvertüre (geschmolzen)

Anleitung
 

  • Mehl und Backpulver durch ein Sieb in eine Schüssel einstreuen, die Schokotropfen zugeben und vermischen.
    300 g Mehl, 2 TL Backpulver, 100 g Schokotropfen
  • Die Butter vorsichtig schmelzen lassen, entweder in der Mikrowelle oder in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur.
    50 g Butter
  • Die Eier und den Zucker in eine Rührschüssel geben und schaumig aufschlagen.
    2 Eier, 100 g Rohrohrzucker
  • Die Marmelade, die Butter und den Vanilleextrakt zugeben und untermischen.
    70 g Aprikosenmarmelade mit Lillet, 1 TL Vanilleextrakt, 50 g Butter
  • Mehlmischung zu den flüssigen Zutaten in die Rührschüssel geben. Beides zu einer homogenen Masse verrühren.
  • Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze (Umluft 160°C) vorheizen.
  • Ein Backblech mit Backpapier belegen. Mit zwei kleinen Löffeln etwas von dem Teig abnehmen und auf das Backpapier geben. Ein Eisportioniere tut auch gute Dienste.
  • Das Blech in den vorgeheizten Ofen geben und die Plätzchen in 15 bis 17 Minuten goldbraun backen.
  • Die fertigen Plätzchen aus dem Backofen nehmen und kaltstellen.
  • Für die Deko, die Zartbitter Kuvertüre (Zartbitterschokolade) kleinschneiden und über einem Wasserbad zum Schmelzen bringen. Mit der Kuvertüre die Gebäckstücke verzieren.
    Dunkle Kuvertüre
  • Anschließend können die Prachtstücke angerichtet und serviert werden.
    Marmeladen-Schoko-Plätzchen-Anrichten-ballesworld
Gericht Backwaren, Plätzchen
Küche Deutsch, Mazedonisch

Nährwertangaben

Marmeladen-Schoko-Plätzchen
Menge pro Portion
Kalorien
121.4
% Täglicher Wert*
Fett
 
4.1
g
6
%
Kohlenhydrate
 
18.6
g
6
%
Eiweiß
 
2.2
g
4
%
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Nährwertangaben

Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.

Haben Sie das Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @ballesworldblog oder nutzen Sie den Hashtag #ballesworld!

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

16 Kommentare
5 from 10 votes (10 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..