Ihr habt eine unbändige Lust auf eine großartig schmeckende Marmelade, die wenig Arbeit macht, die schnell zubereitet ist und alle begeistert, dann habe ich heute die richtige Marmelade für Euch: Die Apfel-Birne-Ingwer Marmelade.

Konfitüre
Das Einkochen von Konfitüre macht nicht nur Spaß, es geht auch schnell und ist unkompliziert. Im Gegensatz zu fertigen Produkten können Sie selbst entscheiden, was in Ihrer Marmelade enthalten sein soll und die Zutaten nach Lust und Laune kombinieren.
Resteverwertung
Das heutige Rezept kann man auch sehr gut in die Kategorie Resteverwertung stecken. Wir haben ein paar Birnen zulange liegen gelassen und daher wurden sie schon etwas unansehnlich, aber perfekt für Marmelade. Ein paar Äpfel dazu und den Rest findet Ihr im Rezept.

Marmelade
In einigen meiner Rezepte für Marmelade habe ich etwas Alkohol benutzt, wie zum Beispiel bei der Stachelbeermarmelade mit Amaretto. Heute habe ich den Alkohol durch Ingwer ersetzt. Ingwer ist eines der gesündesten Nahrungsmittel der Welt und wird seit Jahrtausenden als Naturmedizin genutzt. Genaueres zum Ingwer findet Ihr bei der Zitronen-Ingwer-Honig Creme.
Information zum Preis des Gerichtes
Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell immer möglich ist Bio-Produkte.
Pro Portion kostet das Gericht circa: 0,11 €
Rezept

Apfel-Birne-Ingwer Marmelade
Zutaten
Zutaten für 7 Gläser (230 ml)
- 400 g Birnen (geschält)
- 600 g Äpfel (geschält)
- 20 g Ingwer (gerieben)
- 2 Limetten (Saft)
- 1000 g Gelierzucker 1:1
Instruction
- Die Äpfel und Birnen schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. 1000 g abwiegen.
- Den Ingwer schälen und fein reiben.
- Die Limetten auspressen.
- Die Obst Stücke in einen schlanken hohen Kochtopf geben. Den geriebenen Ingwer, den Gelierzucker und den Limettensaft dazugeben.
- Alles miteinander vermischen und zum Kochen bringen.
- In der Zwischenzeit die erforderliche Menge Twist off Gläser vorbereiten. Hierzu schütte ich kochendes Wasser in die Gläser, dadurch werden die Gläser sauber und heiß.
- Beginnt die Mischung sprudelnd zu kochen, noch 3-4 min unter Rühren weiterkochen lassen. Kurz vor Ende der Kochzeit einmal mit dem Pürierstab durchmixen.
- Nachdem Ende der Zeit, die Gelierprobe machen, dabei einen Esslöffel der Marmelade auf einen kleinen Teller geben. Die Mischung sollte zügig gelieren, ist dies nicht der Fall, noch 1-2 min weiterkochen lassen.
- Ist die Gelierprobe erfolgreich, kann die Marmelade in die heißen Gläser gefüllt werden. Mit dem Deckel verschließen und für 5-10 min auf den Deckel stellen. Danach wieder umdrehen.
- Die Äpfel-Birnen-Ingwer Marmelade ist fertig und darf genossen werden.
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Sie erhalten eine wunderbare Marmelade mit einem besonderen Geschmack. Auf einer Scheibe Brot oder einem Croissant für einen guten Start in den Tag oder als Ergänzung zu Kuchen und Gebäck.

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!
Wenn Ihnen mein Rezept gefallen hat, habe ich noch passende Rezeptideen für Sie:
- Tomatenmarmelade mit Orange
- Aprikosenmarmelade mit Marzipan
- Honigmelonen Konfitüre
- Himbeermarmelade mit Kokoslikör
- Brombeermarmelade mit Cognac
Eure Balle
Gefällt Euch mein Rezept?
Wenn Euch dieses Rezept, oder eines von den vielen anderen, angesprochen hat, Ihr Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept habt, dann hinterlasst mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewertet das Rezept mit Sternen 😊.
Hallo, das klingt gut 🙂
Kann man auch Gelierzucker 1:2 verwenden?
hallo Kerstin, erst einmal vielen Dank für Dein Feedback. Du kannst auch den 1:2 Gelierzucker verwenden. Da ich der Fraktion der Süßen angehöre, nutze ich lieber 1:1, hingegen mein Mann liebt 2:1 oder sogar 3:1.
Liebe Grüße
Lecker! Danke für das Rezept und ein schönes Wochenende!
Vielen lieben Dank, Dir auch ein tolles Wochenende.
Danke sehr.
Oh, my goodness that sounds soooooo good 😍 A spicy apple-pear-ginger jam…wow, Balle!!!
Thank you so much Phil!
Ganz nach meinem Geschmack, liebe Balle, hab lieben Dank für das Rezept.
LG Anna-Lena
Ich bin sehr froh, dass ich Deinen Geschmack getroffen habe. Liebe Grüße und einen schönen Abend, Balle 🤗
Für dich auch.
Ich liebe einfach die Kombination und habe eigentlich immer all das im Haus (außer Gelierzucker 😉 )