In meiner Heimat Mazedonien wird Reis angebaut, zwar nicht in den Mengen, die für Asien relevant wären, aber für das ehem. Jugoslawien ausreichend.
Auch meine Eltern haben einige Reisfelder bewirtschaftet und daher hat Reis bei unserer Ernährung immer eine große Rolle gespielt. Wir waren weittestgehend Eigenversorger und haben in meiner Kindheit schon alles „Bio“ produziert.
Eine der ältesten und wichtigsten Nutzpflanzen der Erde ist Reis und heute bin ich froh schon als Kind so viel Reis gegessen zuhaben, was ich als Kind natürlich anders gesehen habe. Über die gesundheitlichen Vorteile von Reis habe ich schon in meinem Beitrag „Schneller Frühlingsreistopf“ ein paar Sätze geschrieben.
Die meisten, insbesondere Kinder, lieben Hackbällchen. Das beste Beispiel dafür sind die Bällchen mit K in einem große Möbelhaus.
Auch bei uns gab es sie öfter, in verschiedenen Variationen und meist mit anderen Beilagen. Meine Mutter war beim Kochen immer sehr einfallsreich, wofür ich ihr heute noch dankbar bin. Und so ist sie auf die Idee gekommen, den Reis nicht als Beilage einzusetzen, sondern ihn in die Hackbällchen einzuarbeiten. Uns hat es schon damals großartig geschmeckt und das Rezept wurde im Laufe der Jahre immer wieder abgewandelt und verbessert.
Und heute ist es endlich soweit, ich darf Euch dieses großartige Rezept vorstellen.
Rezept

Hackbällchen mit Reis in Kräutersoße
Zutaten
Hackbällchen
- 500 g Gehacktes (halb und halb)
- 170 g Reis
- 1 Möhre
- 1 Zwiebel
- 2 rote Snackpaprika
- 3 Zehen Knoblauch
- ½ Bund Petersilie
- 1 TL Gemüsebrühe
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
Soße
- 2 EL Mehl
- 1 EL Paprikapulver
- 1 l Wasser
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Gemüsebrühe
- ½ Bund Petersilie
- 1 EL Oregano (gehackt)
- 1 EL Majoran (gehackt)
- 3-4 EL ÖL
Instruction
- In einer kleinen Pfanne die kleingeschnittene Zwiebel, die klein geschnittene Möhre, die kleingeschnittene Paprika und die ebenfalls kleingehackten Knoblauchzehen mit ein wenig Öl anbraten.
- Die Pfanne vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Das Gehackte in eine Schüssel geben, den Reis, die erkaltete Zwiebel-Paprika-Knoblauch Mischung, die fein gehackte Petersilie und die Gewürze hinzugeben und alles gut
miteinander vermengen. - Aus dieser Fleisch-Reis-Mischung kleine Kugeln formen. Ich benutze einen alten Eisportionieren, damit die Kugeln gleich groß werden.
- In einer großen Pfanne das Öl erhitzen, das Mehl einstreuen und alles gut miteinander verrühren.
- Wenn alles gut eingearbeitet ist, das Paprikapulver einstreuen und ebenfalls gut vermischen.
- Anschließend etwas heißes Wasser dazugeben und schnell mit einem Schneebesen verrühren, damit keine Klümpchen entstehen. Das restliche Wasser nach und nach dazu geben und klümpchenfrei verrühren.
- Die Gewürze und die Kräuter darüberstreuen und unterrühren.
- Die Hackbällchen in die Soße einlegen. Sie sollten ganz mit Soße bedeckt sein, damit der Reis gleichmäßig garen kann. Deckel auflegen und bei mittlerer Hitze ca. 30-35 min garen.
- Die Hackbällchen auf einem Teller anrichten.
Nährwertangaben
Mit frischem Brot, am besten selbstgebacken, und einem kleinen Salat könnt Ihr jetzt saftige und geschmackvolle Hackbällchen in einer großartigen Kräutersoße genießen.

Sounds delicious! I hope you are safe and well.
Thank you so much. Take care and stay healthy.
ich wünsche dir eine gute Woche mit vielen schönen Momenten, Klaus
Die wünsche ich Dir auch.
danke dir, erhole dich, entspanne dich, lass es dir gut gehen, Klaus
Alles das wünsche ich Dir auch!!!
Gut dass ich sowieso gleich einkaufen muss, weiß jetzt was ich kaufen und kochen muss. Sehr inspirierend.
Vielen lieben Dank und ich wünsche Dir viel Spaß beim Kochen.
wieder lecker, nutze den Ruhetag, um Kraft für die kommende Woche zu sammeln, Klaus
Vielen Dank und Dir auch eine gute Woche.
vielen Dank
Den Reis roh dazugeben oder muss ich den vorher kochen lassen?
Den Reis roh einarbeiten, er gart in der Soße.
Wow, you’re making me hungry – could I have seconds, please 🙂 Looks delicious!
Unfortunately, everyone is already eaten
Very well, then. Thanks for sharing this recipe & photographs, Balle 🙂
Many thanx for this recipe.
I am glad, if you like my recipes.
Best Wishes
Balle